Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Katholischer Familienverband: Eltern sind die wichtigsten Bildungspartner, Kindergärten eine wesentliche Ergänzung

Lob und Kritik gibt es vom Katholischen Familienverband für das vorgestellte Bildungsprogramm zur Elementarpädagogik der Industriellenvereinigung.


Wien, 15. April 2015. „Grundsätzlich positiv und als wertvollen Impulsgeber“ beurteilt Astrid Ebenberger, Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes und Lehrende an der KPH Krems die Bemühungen der Industriellenvereinigung zum Thema Elementarpädagogik.

mehr: Katholischer Familienverband: Eltern sind die wichtigsten Bildungspartner, Kindergärten eine wesentliche Ergänzung

Katholischer Familienverband: Expertenvorschläge sind realitätsfremd, beschämend und zynisch!

Fassungslos reagiert Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes,  auf die kolportierten Vorschläge der Expertenkommission an Finanzminister Hans Jörg Schelling: „Gerade bei der Steuerreform nahezu leer ausgegangen, sind es schon wieder Familien und Kinder und damit die zukünftige Generation, die das Budgetproblem lösen sollen.“

 

Wien, 9. April 2015. Die kostenlose Mitversicherung für den 2. Elternteil streichen, Geldleistungen für Familien zugunsten der Sachleistungen kürzen, die beliebteste Variante beim Kinderbetreuungsgeld (30+6 Monate) abschaffen –  das sind  Vorschläge einer 11-köpfigen Expertenkommission an Finanzminister Hans Jörg-Schelling zur Budgetsanierung.

 

mehr: Katholischer Familienverband: Expertenvorschläge sind realitätsfremd, beschämend und zynisch!

Katholischer Familienverband: Steuerreform bringt Micky-Maus-Beträge für Familien

Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes, kann den angeblichen Familienfocus bei der Steuerreform trotz ÖIF-Studie nicht erkennen. Für Familien kleinste Steuerreform aller Zeiten. Entlastung von Mehrkindfamilien gleich wie Haushalte ohne Kinder !!

 

Wien, 27.März 2015. „Die Steuerreform bringt rund 1630 Euro Entlastung pro Familie; Familien mit Kindern werden durch die Steuerreform stärker entlastet als andere Haushalte“, zitiert Familienministerin Sophie Karmasin eine aktuelle Studie des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF) zur Steuerreform. Ein Beweis für Karmasin, dass die Bundesregierung bei der Steuerreform einen speziellen Fokus auf Familien gesetzt habe. „Diese Steuerersparnis bringt primär die Tarifreform. Sie gilt für alle Einkommen, unabhängig davon, ob es sich um einen Haushalt mit oder ohne Kinder handelt", erklärt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes. „Die im Eilzugstempo erstellte Kurzstudie des ÖIF soll die Familienfreundlichkeit der Steuerreform beweisen, obwohl nur zwei Prozent des Volumens für Familien gewidmet wurden.“

mehr: Katholischer Familienverband: Steuerreform bringt Micky-Maus-Beträge für Familien

Katholischer Familienverband begrüßt die antragslose Auszahlung der Familienbeihilfe

Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes, regt Vereinfachungen für Familien an und warnt vor übertriebenen Erwartungen betreffend der Steuerreform für Familien. Rechenbeispiel zur Steuerreform von Klubobmann Schieder fragwürdig.

 

Wien, 26. März 2015. Der Katholische Familienverband begrüßt die gestern im Nationalrat beschlossene automatische Auszahlung der Familienbeihilfe. Ab Mai soll die Familienbeihilfe, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, automatisch und ohne Antrag ausbezahlt werden. "Mit dieser antragslosen Variante der Familienbeihilfe wird Österreich ein Stück familienfreundlicher", sagt Alfred Trendl, der Präsident des Katholischen Familienverbandes und fordert  Vereinfachungen für Familien im Steuerrecht:

mehr: Katholischer Familienverband begrüßt die antragslose Auszahlung der Familienbeihilfe

Journalistenpreis „Familia 2014“ verliehen

Familienministerin Sophie Karmasin überreichte den von den sechs Familienorganisationen anlässlich des Internationalen Jahres der Familie 2014 (IYF 2014) initiierten Journalistenpreis „Familia 2014“ im Wiener Presseclub Concordia.

 

Wien, 25.03.2015. „„In unserer Gesellschaft und in der jetzigen Zeit ist eine Vielzahl von

Familienformen Realität. Deshalb freut es mich, wie der Familienbegriff im Rahmen des

Journalistenpreises aufgegriffen und ausgelegt wurde – nämlich als Zusammenleben verschiedener Generationen, wobei die eine für die andere Verantwortung trägt. Weiters begrüße ich es, dass den Familien und ihren Interessen mehr Raum im öffentlichen Diskurs gegeben werden konnte“, so zieht Familienministerin Sophie Karmasin das Fazit zum Journalistenpreis Familia 2014 anlässlich der Preisverleihung am 24. März 2015.

mehr: Journalistenpreis „Familia 2014“ verliehen

Steuerreform: Schwarzer Freitag für Familien und das Vertrauen in die Politik

 

„Versprochen und gebrochen“ lautet der unmissverständliche Befund von Familienverbandspräsident Alfred Trendl über die kolportierten Ergebnisse der Steuerreform.

 

Wien, 13. März. 2015. „Für Familien ist der heutige Freitag der 13. ein schwarzer Tag! Die Politik will sie für dumm verkaufen“, übt Trendl massive Kritik am vorgestellten Steuerkonzept. „Von der im Wahlkampf versprochenen und im Koalitionsabkommen vereinbarten besonderen Berücksichtigung der Familien bei der Steuerreform ist offenbar nichts übrig geblieben.“

mehr: Steuerreform: Schwarzer Freitag für Familien und das Vertrauen in die Politik

Sonnengelber Urlaub für die ganze Familie

 

Unter dem Motto „sonnengelb“ Urlaubswochen bietet der Katholische Familienverband 2015 wieder 15 maßgeschneiderte Urlaubsangebote an.

 

Wien, 3. März 2015. Badeurlaub am Längsee oder in Kroatien, kreative Stunden beim Musik-Wochenende, sportliche Angebote für Bewegungshungrige im Nationalpark Hohe Tauern, Gustopilgern, Urlaub von der Pflege, Großvater-, Vater- und Sohn-Tage am Reiterhof oder Urlaub für pflegende Angehörige – unter den 14 Urlaubsangeboten des Katholischen Familienverbandes und seiner Diözesanverbände ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch für Alleinerzieher/innen Familien und Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung gibt es maßgeschneiderte Urlaubsangebote.

mehr: Sonnengelber Urlaub für die ganze Familie
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • ...
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen