Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Familienverband: Nein zu Pisa, nein zur Testflut, Geld soll lieber in den Unterreicht investiert werden

 

Der Katholische Familienverband spricht sich gegen die Vielzahl an Tests aus und fordert frei werdende Geldmittel in die Qualität des Unterrichts zu investieren.

 

Wien,  12. März 2014.  Der Katholische Familienverband begrüßt die Entscheidung von Unterrichtsministerin Gabriele Heinisch-Hosek die PISA Studie und die Bildungsstandardtests auszusetzen und übt Kritik an den zahlreichen Tests, die aktuell an Schulen durchgeführt werden: „Bildung ist mehr als Informationsvermittlung, Kinder sind keine Rohstoffe im Informationsbetrieb“, so Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes.

 

mehr: Familienverband: Nein zu Pisa, nein zur Testflut, Geld soll lieber in den Unterreicht investiert werden

Familienverband: Gedenken an Kardinal DDr. Franz König

 

Der Katholische Familienverband erinnert anlässlich des zehnten Todestages von Kardinal DDr. Franz König an dessen unermüdliches Engagement für Familien.

 

Wien, 12. März 2014. Vor zehn Jahren, am 13. März 2004 starb Kardinal König im 99. Lebensjahr. „Eine Gesellschaft in der die Familien mit Kindern in Gefahr laufen unter die Armutsgrenze zu rutschen, stellt sich selbst ein Armutszeugnis aus“, sagte Kardinal Franz König vor über 60 Jahren.

 

mehr: Familienverband: Gedenken an Kardinal DDr. Franz König

Familienverband: Recht auf Teilzeitarbeit ermöglicht Vereinbarkeit von Beruf und Familie

 

Der Katholische Familienverband spricht sich gegen eine Verkürzung des Anspruchs auf Elternteilzeit aus. Eltern in Teilzeit dürfen bei Biennalsprüngen und Pensionen nicht weiter benachteiligt werden.

 

Wien, 4. März 2014. „Es handelt sich um eine klassische mittelbare Frauendiskriminierung, dennoch protestiert weder die Arbeiterkammer noch die Frauenministerin“, kritisiert Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes, die  Nichtanrechnung von Biennalsprüngen in Kollektivverträgen, insbesondere beim Handel. „Die Anrechnung der Biennalsprünge ist der Schlüssel zu gleichem Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit!“ 

mehr: Familienverband: Recht auf Teilzeitarbeit ermöglicht Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Familienverband: Hospizwesen ausbauen und Verbot der aktiven Sterbehilfe verfassungsrechtlich verankern

 

Verbot der aktiven Sterbehilfe soll in Verfassungsrang gehoben werden, aktive Sterbehilfe für Kinder ist zynisch und ein massiver Vertrauensbruch. Zudem fordert Familienverbandspräsident Trendl einen raschen und weiteren Ausbau des Hospizwesens.

 

Wien, 27. Februar 2014. Der Katholische Familienverband begrüßt unverändert die Überlegungen der Bundesregierung das geltende Verbot der aktiven Sterbehilfe und das Grundrecht auf ein Sterben in Würde in der Verfassung zu verankern.

mehr: Familienverband: Hospizwesen ausbauen und Verbot der aktiven Sterbehilfe verfassungsrechtlich verankern

Sonnengelber Urlaub für die ganze Familie

 

Unter dem Motto „sonnengelb“ Urlaubswochen bietet der Katholische Familienverband heuer wieder 14 maßgeschneiderte Urlaubsangebote speziell für Familien an.

 

Wien, 25. Februar 2014. Ob Reiterurlaub, Gusto-Pilgern,  Badeurlaub in Kroatien oder Italien, kreative Stunden beim  Musik Wochenende oder spezielle Angebote für Bewegungshungrige und Naturliebhaber – unter den 14 Urlaubsangeboten des Katholischen Familienverbandes und seiner Diözesanverbände ist für jeden Geschmack etwas dabei.

mehr: Sonnengelber Urlaub für die ganze Familie

Aktion Verzicht: 6 Wochen lang ein Bewusstsein für die eigenen Gewohnheiten entwickeln

 

Habe ich, was ich brauche, brauche ich, was ich habe? Mit der „Aktion Verzicht“ lädt der Katholische Familienverband heuer wieder dazu ein, in der Fastenzeit auf lieb gewordene Gewohnheiten zu verzichten und das eigene Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen- Einladung auch an Kindergärten und Schulen.

 

Wien, 24. Februar 2014. Bereits zum 13. Mal gibt es die „Aktion Verzicht“ des Katholischen Familienverbandes. Sie beginnt am Aschermittwoch dem 5. März und endet am Karsamstag, den 19. April 2014. In diesen sechs Wochen soll bewusst auf Alkohol, Süßigkeiten, Konsumgüter oder bestimmte Gewohnheiten verzichtet werden.

mehr: Aktion Verzicht: 6 Wochen lang ein Bewusstsein für die eigenen Gewohnheiten entwickeln

Familienverband begrüßt ein vorletztes verpflichtendes Kindergartenjahr für jene, die es brauchen

 

Voraussetzungen dafür sind der beitragsfreie Besuch und klare Kriterien für die Bedarfsermittlung.

 

Wien, 12. Februar 2014. Positiv bewertet der Katholische Familienverband die geplante Einführung eines verpflichtenden vorletzten Kindergartenjahres für Kinder, die im Vergleich mit Gleichaltrigen deutliche soziale oder sprachliche Defizite aufweisen. Familienministerin Sophie Karmasin und Integrationsminister Sebastian Kurz gaben den Startschuss zur stufenweisen Einführung ab 2015.

mehr: Familienverband begrüßt ein vorletztes verpflichtendes Kindergartenjahr für jene, die es brauchen
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen