Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Angebote
  • Fachtagung
  • Programm

Facebook
Inhalt:

Fachtagung Vernetzt und Verbunden

Wie viel Digitalisierung verträgt und braucht die Familie?

 

Mit zunehmender Digitalisierung verändert sich auch unser Beziehungs- und Familienleben. Es wird einfacher, aber auch schneller und unverbindlicher. Doch wie beeinflussen Handys, Tablets, Computerspiele, Facebook, Instagram und WhatsAPP unsere Kinder, unser Sozialverhalten und unseren Familienalltag und wieviel Digitalisierung verträgt und braucht die Familie?

Weil beim Thema Digitalisierung viel zu sehr über Technik und viel zu wenig über Menschenbild und Werte geredet wird, möchten wir mit der Tagung einen Kontrapunkt setzen und den Mensch und die Familien in den Mittelpunkt stellen.

 

Zeit: Freitag, 5. April 2019, 10:00 bis 18:00 Uhr

Ort: Saal der Salzburger Nachrichten, Karolingerstraße 40, 5021 Salzburg

 

Programm

 

9:30 Uhr Eintreffen und Registrierung

 

10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Astrid Ebenberger, Vizepräsidentin Katholischer Familienverband
Matthias Schwaighofer, Familienverband Salzburg


10:15 Uhr Impulsvortrag – Bernd Hufnagl, Neurobiologe
So „tickt“ unser Hirn – Nebenwirkungen der digitalisierten Welt auf unser Gedächtnis.

Anschließend: vernetzen und verbinden

 

11:15 Uhr Impulsvortrag – Christoph Holz, Digitalisierungsexperte
Die digitale Revolution und ich – wie sich unser Sozialleben und unsere Arbeit verändern.
Anschließend: vernetzen und verbinden

 

13:00 Uhr Mittagspause

 

14:00 Uhr Workshops

 

Workshop 1: Handy und Youtube als neue Babysitter
Impuls: Elisabeth Eder Janca, Medienpädagogin/Leiterin Zentrum für Medienbildung


Workshop 2: Kann das wirklich sein? - Tipps für Eltern zum Umgang mit Informationen aus dem Internet
Impuls: Sara Wichelhaus, Saferinternet Trainerin

 

Workshop 3: Digitaler Familienalltag und interfamiliäre Kommunikation
Impuls: Sonja Messner, Erziehungswissenschaftlerin und Erwachsenenbildnerin

 

Workshop 4: Familien im digitalen Zeitstress
Impuls: Bernhard Jungwirth, Saferinternet.at

 

15:30 Uhr Ergebnisse der Workshops – Blitzlichter aus den Gesprächen

 

15:50 Uhr Pause

 

16:15 Uhr Impulsvortrag – Peter Kirchschläger, Professor für Theologische Ethik, Luzern
Ferngesteuert - wie man in einer digitalisierten Welt Mensch bleiben kann.
Anschließend: vernetzen und verbinden

 

17:45 Uhr Ausblick
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Moderation: Irene Kernthaler-Moser

 

Teilnehmergebühr: 45 Euro

Darin sind die Tagungsunterlage, die Pausenkonsumation und das Mittagessen inbegriffen.

 

Anmeldung und Infos unter info@familie.at

Programm zum Herunterladen.


Submenü:
  • Malwettbewerb
  • Fachtagung
    • Programm
    • Anmeldung
    • Aktuelles - Podcast
    • Referenten/innen
    • Workshops
    • Presse
  • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Gewinnspiele
  • Bücher und Broschüren
  • Bildergalerie
  • Familiensteuergeld
  • Familienurlaube
  • Oma-/Opadienst
  • Tageseltern
  • Newsletteranmeldung
  • Elternbildung
  • Leseproben
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Rezept-Tipp

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen