Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Corona
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
    • Materielle Familienpolitik
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Teilzeitstudie
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Corona
      • Corona-Familienfonds
      • Familienbeihilfe
      • Familienbonus Plus
      • Freistellung für Schwangere
      • Home Office
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Unterhaltsvorschuss
      • Sonderbetreuungszeit
      • Unterstützung Länder
      • Unser Service für Familien
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Vortragsreihe Väter 4.0
        • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
        • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
        • Steuerinfotag 2022
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
      • Spiel- und Bücherecke
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
      • Erfolge 2022
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Wir über uns
  • Vorstand

Facebook
Inhalt:

Ehrenamtliche - unser Hauptausschuss stellt sich vor

 

 

 

Alfred Trendl - Präsident

 

Seit 1. Oktober 2011 ist Alfred Trendl Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs. Der gebürtige Wiener, Jahrgang 1961, studierte Rechtswissenschaften und leitet eine Steuerberatungskanzlei in Wien, die 2004 zum frauen-und familienfreundlichsten Unternehmen gekürt wurde. Der zweifache Vater ist zudem Wirtschaftsprüfer sowie Mediator.

 

Kontakt: trendl@familie.at   oder Homepage

 

 

 

 

 

Barbara Fruhwürth, Sprecherin für Famlie und Beruf

 

Die Juristin ist Mutter von drei erwachsenen Töchtern. Seit fast zwanzig Jahren als Steuerberaterin selbständig und seit mittlerweile rund zehn Jahren im Familienverband mitdenkend und mitarbeitend. "Mich interessiert vor allem die Rolle der Frauen in den Familien und in der Gesellschaft. Dauerhafte Veränderungen und Verbesserungen gelingen wohl am besten, wenn man alle Beteiligten ins Boot holt", so Fruhwürth, die als Vorsitzende dem Katholischen Familienverband der Erzdiözese Wien vorsteht.

 

Kontakt: info@familie.at

 

 

 

 

 

Christoph J.  Heimerl - Vizepräsident

Christoph Heimerl (Jhg 1967) ist Steuerberater und Vater von drei Söhnen im Teenageralter. Heimerl kennt als langjähriger Rechnungsprüfer den Katholischen Familienverband bereits sehr gut und wird ihm vor allem mit seiner Expertise im Wirtschafts- und Steuerbereich zur Seite stehen.

Kontakt: info@familie.at

 

 

Paul Fruhmann - Vizepräsident

Paul Fruhmann ist dreifacher Familienvater und kennt das Familienleben in allen Facetten. Der Burgenländer ist Baumeister und verstärkt den Katholischen Familienverband 

vor allem in den Bereichen Wohnen und Väterbeteiligung.

 

 

 

 

 

Dr. Helmut Prader - geistlicher Beirat

 

Dr. Helmut Prader, Bischofsvikar für die Bereiche Ehe, Familie und Lebensschutz der Diözese St. Pölten und Pfarrer im niederösterreichischen Neuhofen an der Ybbs, wurde im November 2011 von der Bischofskonferenz zum Geistlichen Beirat des Katholischen Familienverbandes bestellt. Prader ist auch Diözesanrichter und unterrichtet an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz Moraltheologie. 

 

Kontakt: prader@familie.at

 

 

 

 

Mag. Andrea Kromer - Finanzreferentin

 

Mag. Andrea Kromer, Studium der Sozial-und Wirtschaftswissenschaften, mit einer eigenen Steuerberatungskanzlei in Wien. Verheiratet, Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Seit September 2012 ist Andrea Kromer Finanzreferentin des Katholischen Familienverbandes Österreichs.

 

Kontakt: kromer@familie.at

 

 

 

 


Submenü:
  • 70JahreFamilienverband
  • Politische Arbeit für Familien
  • Politische Erfolge
  • Vorstand
  • Warum ich mich engagiere?
  • MitarbeiterInnen
  • Stellenausschreibungen
  • Jahreshauptversammlung
  • 60 Jahre Familienverband
  • Ehrungen & Auszeichnungen
  • Spenden
  • Leitbild
  • Datenschutzerklärung

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Newsletter
  • Info (Sidebar - oben)

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen