Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Podcast
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • WhatsApp Channel
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Podcast
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • WhatsApp Channel
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Presse
  • Presseaussendungen

Facebook
Inhalt:

Familienverband konkret: Der Podcast des Katholischen Familienverbandes startet

Der Katholische Familienverband erweitert sein Medienportfolio um den Podcast „Familienverband konkret“. Darin kommen künftig nicht nur Expert/innen und Familien selbst zu Wort, sondern auch Stimmen aus dem Familienverband.

 

Wien, 3. Oktober 2025. Der Katholische Familienverband, die größte überparteiliche Familienorganisation Österreichs, startet einen eigenen Podcast unter www.familie.at/podcast. Die erste Staffel 2025 bietet spannende Einblicke in den Familienalltag und spricht Herausforderungen und Chancen für Familien in Österreich an.

mehr: Familienverband konkret: Der Podcast des Katholischen Familienverbandes startet

Katholischer Familienverband begrüßt Fortführung von „Gesund aus der Krise“

Rechtzeitig zum heutigen Tag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober kündigt Korinna Schumann die Weiterführung des Projektes „Gesund aus der Krise“ an und stellt dafür 35 Millionen Euro bereit.

 

Wien, 10. Oktober 2025. „Wir begrüßen die Verlängerung des Projektes `Gesund aus der Krise` bis ins Jahr 2027“, zeigt sich Familienverbandspräsident Peter Mender dankbar. „Damit soll der kostenlose und rasche Zugang zu therapeutischer Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien gesichert sein, das ist eine extrem wichtige Maßnahme“, ist Mender überzeugt.

mehr: Katholischer Familienverband begrüßt Fortführung von „Gesund aus der Krise“

Österreichweiter Malwettbewerb „Bilder der Hoffnung“: Teilnahme noch bis 31. Oktober möglich

Der Katholische Familienverband lädt erneut Kinder und Erwachsene dazu ein, beim Malwettbewerb „Bilder der Hoffnung“ kreativ zu werden. Unter dem Motto können Teilnehmer/innen ihre Gedanken und Gefühle auf Papier bringen – als Ausdruck von Hoffnung und zur Förderung des psychischen Wohlbefindens.

 

Wien, 24. September 2025. Malen und Zeichnen fördert das psychische Wohlbefinden, indem es Stress und Angst reduziert, Achtsamkeit fördert und als Ventil für Emotionen dient: „All diese Faktoren sind bekannt, und dennoch wird im Alltag selten zu Pinsel und Stift gegriffen“, sagt Peter Mender, Präsident des Katholischen Familienverbandes.

Darum hat die Familienorganisation – anlässlich des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ – den österreichweiten Malwettbewerb „Bilder der Hoffnung“ ins Leben gerufen: „Wir wollen damit nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene ansprechen sich künstlerisch zu betätigen“, so der Familienverbandspräsident.

mehr: Österreichweiter Malwettbewerb „Bilder der Hoffnung“: Teilnahme noch bis 31. Oktober möglich

Katholischer Familienverband zur Reform der Bildungskarenz

Positiv, aber keine Diskriminierung junger Eltern nach der Karenz.

 

Wien, 18. September 2025. Der Katholische Familienverband bewertet den Entwurf zur Reform der Bildungskarenz überwiegend positiv. Kritisch sieht Präsident Peter Mender jedoch, dass künftig keine bezahlte Weiterbildungszeit im Anschluss an die Babykarenz mehr möglich sein soll.

mehr: Katholischer Familienverband zur Reform der Bildungskarenz

Familienverband: Schulanfangszeitung 2025/ 2026 macht Eltern schulfit!

Pünktlich zum Schulfanfang präsentiert sich die Schulanfangszeitung des Katholischen Familienverbandes im neuen Design und informiert Eltern zuverlässig zum Schulstart.

 

Wien, 28. August 2025. Pünktlich zum Start ins neue Schuljahr gibt der Katholische Familienverband erneut seine bewährte Schulanfangszeitung heraus – im neuen Design. Seit knapp 60 Jahren begleitet die Publikation Eltern, Elternvertreter/innen und Pädagog/innen mit kompakten Informationen und praxisnahen Tipps durch den Schulstart. „Mit einem sanften Relaunch wollen wir die Zugehörigkeit der Schulanfangszeitung zum Katholischen Familienverband herausstreichen“, sagt Chefredakteurin Rosina Baumgartner über das neue Cover des Erfolgsproduktes.

Katholischer Familienverband: Jahresbericht 2024 zeigt buntes Engagement für Familien

Die Familienorganisation veröffentlicht ihren ersten Jahresbericht und gibt einen detaillierten Einblick, was von Bregenz bis Eisenstadt für Familien in Österreich geleistet wurde.

 

12. August 2025. 1.400 Leihomas, die mit Zeit, Liebe und Erfahrung Familien entlasten. Fast 4.000 Familien, die mit dem Projekt Gutes Leben Perspektiven gewinnen. Über 6.600 Mütter und Väter, die bei Elternbildungsveranstaltungen neue Wege für ein starkes Miteinander finden. Und 77 konkrete Ideen aus der Mitte der Gesellschaft, die zeigen, wie Familienpolitik morgen aussehen kann: Der erste Jahresbericht des Katholischen Familienverbandes ist mehr als eine Zahlensammlung – er ist ein lebendiges Zeugnis für gelebte Solidarität, für Zusammenhalt und das tiefe Vertrauen in die Kraft der Familie getragen von christlichen Werten wie Nächstenliebe, Verantwortung und Gemeinschaft.

mehr: Katholischer Familienverband: Jahresbericht 2024 zeigt buntes Engagement für Familien

Katholischer Familienverband zum Equal Pension Day: Care Arbeit wertschätzen

Vizepräsidentin Barbara Fruhwürth macht auf die massive Pensionslücke zwischen Männern und Frauen aufmerksam und fordert endlich eine faire Anerkennung von Care- und Familienarbeit im Pensionssystem.

 

Wien, 7. August 2025. Heute, am 7. August, ist der Equal Pension Day. Dieser Tag markiert jenen Zeitpunkt im Jahr, ab dem Frauen – verglichen mit den Männern – statistisch keine Pension mehr erhalten würden.

Pixabay: Katholischer Familienverband zum Equal Pension Day: Care Arbeit wertschätzen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen