Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Katholischer Familienverband zum Safer Internet Day: Ein Jahr im Zeichen des Themas künstliche Intelligenz und Familie

Siri als Babysitter? Alexa als Nachhilfelehrerin? Der Katholische Familienverband befasst sich als größte überparteiliche Familienorganisation dieses Jahr verstärkt mit den Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf das Familienleben und lädt zur kostenlosen Enquete.

 

Wien, 10. Februar 2025. „Chat GPT und Co stellen uns in Schulen vor große Herausforderungen“, sagt Andrea Kahl anlässlich des Safer Internet Day, der heuer am 11. Februar 2025 stattfindet. Kahl ist nicht nur Leiterin des Arbeitskreises Schule und Bildung des Katholischen Familienverbandes, sondern weiß als Lehrerin einer berufsbildenden höheren Schule über die konkreten Herausforderungen im Schulalltag Bescheid. „Dieses Thema ist mittlerweile im Mainstream angekommen und wird aus vielen Perspektiven beleuchtet. Weniger im Fokus ist, wie sich die rasante Entwicklung der Anwendungsmöglichkeiten künstlicher Intelligenz auf das Familienleben auswirkt“, ist sie überzeugt.

mehr: Katholischer Familienverband zum Safer Internet Day: Ein Jahr im Zeichen des Themas künstliche Intelligenz und Familie

Katholischer Familienverband zum Tag der Elementarpädagogik: Kindergarten ist die erste Bildungseinrichtung und verdient viel mehr Beachtung

Die Familienorganisation fordert von der neuen Bundesregierung vier Punkte, die umgesetzt werden müssen, um Kinder bereits im Kindergartenalter bestmöglich zu fördern.

 

Wien, 23.Jänner 2025. „Der Kindergarten ist die erste Bildungseinrichtung und darf nicht nur aus Gründen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie thematisiert werden“, sagt Andrea Kahl, Leiterin des Arbeitskreises Bildung und Schule des Katholischen Familienverbandes.

Die Familienorganisation hat in einem breiten Entscheidungsprozess 77 Ideen für eine zukunftsfitte Familienpolitik der kommenden Bundesregierung erarbeitet (www.familie.at/familienpolitikkonkret ) und dabei auch die Elementarpädagogik thematisiert.

mehr: Katholischer Familienverband zum Tag der Elementarpädagogik: Kindergarten ist die erste Bildungseinrichtung und verdient viel mehr Beachtung

Katholischer Familienverband dankt Kardinal Christoph Schönborn

Anlässlich des Dankfestes für Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn im Wiener Stephansdom würdigte der Katholische Familienverband das Engagement von Kardinal Schönborn für Familien und dankte ihm für sein realistisches Familienbild.

 

Wien, 18. Jänner 2025. „Auch wenn er nicht Familienbischof war, hat sich Kardinal Christoph Schönborn für die Belange von Familien eingesetzt“, sagt Peter Mender, Präsident des Katholischen Familienverbandes, über den scheidenden Erzbischof von Wien. „Familien und der Katholische Familienverband fanden im Erzbischof stets einen Fürsprecher, wenn es um zentrale familienpolitische Anliegen ging.“

mehr: Katholischer Familienverband dankt Kardinal Christoph Schönborn

Katholischer Familienverband gedenkt Weihbischof Andreas Laun

Laun begleitete den Verband von 1989 bis 1996 als geistlicher Beirat. Sein kompromissloser Einsatz für den Lebensschutz bleibt unvergessen.

 

Wien, 2. Jänner 2025. Der emeritierte Salzburger Weihbischof Andreas Laun war von 1989 bis 1996 geistlicher Beirat des Katholischen Familienverbandes  Österreichs. Die Themen Ehe und Familie und vor allem der Lebensschutz waren dem streitbaren Theologen stets ein Herzensanliegen. Er verstarb am 31. Dezember 2024 in Salzburg. Mit seiner kompromisslosen Haltung zum Lebensschutz, vor allem zur Abtreibung, wurde Laun bis weit über die Grenzen der Erzdiözese Salzburg hinaus bekannt.

mehr: Katholischer Familienverband gedenkt Weihbischof Andreas Laun
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen