Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Presse
  • Presseaussendungen

Facebook
Inhalt:
zurück

Familienleistungen im Fokus: Die neue „ehe und familien“ ist da

In der Sommerausgabe der Mitgliederzeitung „ehe und familien“ des Katholischen Familienverbandes spricht Familienministerin Claudia Plakolm über die fehlende Valorisierung der Familienleistungen, Expertinnen diskutieren das Kinderstimmrecht und es gibt Tipps für den Umgang als Familie mit einer schweren Krankheit.

 

Wien, 2. Juli 2025. In der aktuellen Ausgabe seiner Mitgliederzeitung „ehe und familien“ greift der Katholische Familienverband das zentrale familienpolitische Thema dieses Jahres auf: Die ausbleibende Valorisierung von Familienleistungen. Im Interview stellt sich Familienministerin Claudia Plakolm den Fragen des Verbandes zur fehlender Inflationsanpassung von Familienbeihilfe, Schulstartgeld und Kinderbetreuungsgeld und erklärt, warum Babywindeln noch immer mit einem Steuersatz von 20 Prozent besteuert werden. Das Interview ist eingebettet in eine Ausgabe, die sich intensiv mit politischen Rahmenbedingungen, finanzieller Belastung und gesellschaftlichen Perspektiven auf Familie auseinandersetzt und am Cover „Fairness für Familien“ fordert.

Hintergrund der Forderung nach „Fairness für Familien“ ist die Petition des Familienverbandes „Kürzungen für Familien? Nicht mit uns!“, mit der sich knapp

18. 000 Unterstützer/innen gegen den Wertverlust familienpolitischer Leistungen ausgesprochen haben. Im Interview mit „ehe und familien“ erklärt Claudia Plakolm, welche Schwerpunkte sie als Familienministerin setzen will, was ihr persönliches Familienbild ist und was es braucht, damit Familie und Beruf gut vereinbar sind.

Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die Diskussion um ein mögliches Kinderstimmrecht: Aufgrund der demografischen Entwicklung sind ältere Menschen zunehmend überrepräsentiert und Wissenschaftler/innen sind auf der Suche nach neuen Partizipationsmöglichkeiten für zukunftsfitte Politik. In einem Pro-und-Contra-Format werden Argumente für und gegen ein Kinderstimmrecht beleuchtet und es gibt die Möglichkeit, darüber abzustimmen.

 

Neben den politischen Inhalten widmet sich die Ausgabe auch den konkreten Herausforderungen im Familienalltag. Gesundheitsexpertin Ingeborg Brandl zeigt, was eine schwere Erkrankung eines Elternteils für die ganze Familie bedeuten kann und gibt Tipps zur Entlastung. Ein weiteres Top Thema: Elternteilzeit als Vereinbarkeitsinstrument für Väter.

 

„Wir wollen mit unserer Mitgliederzeitung nicht nur informieren, sondern auch Denkanstöße geben über das, was Familien derzeit bewegt“, sagt Peter Mender, Präsident des Katholischen Familienverbandes. „Ob Politik, Alltag oder Lebensrealitäten – wir greifen das auf, was Familien beschäftigt, und machen es zum Thema, am Familientisch, in der Politik und auch in den Pfarren“, so Familienverbandspräsident Mender.

 

Jetzt online lesen:

www.familie.at/eheundfamilien

 

Hier geht es zum Interview:

https://www.familie.at/site/oesterreich/presse/aktuelles/article/14510.html

 

Gerne schicken wir auch ein kostenloses Exemplar (gegen Portoersatz) zu, für Pfarren, Ärzt/innen, Schulen oder Gruppen gibt es die Möglichkeit mehrere Ausgaben zum Vorteilspreis zu abonnieren.

 

Informationen, Rückfragen und Bestellung:

 

Mag. Julia Standfest

Katholischer Familienverband Österreichs
Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: (+431) 51 611/1403

presse@familie.at

zurück

Submenü:
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen