Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Katholischer Familienverband: Die neue Mitgliederzeitung „ehe und familien“ ist da!

Die Frühlingsausgabe der Mitgliederzeitung der Familienorganisation liefert eine erste Einschätzung des Regierungsprogramms aus familienpolitischer Sicht, spricht über künstliche Intelligenz im Familienleben und liefert Rezepte, Gewinnspiele und Tipps für Familien.

 

Wien, 28. März 2025. Druckfrisch wird sie gerade ausgeliefert, die Frühlingsausgabe der Mitgliederzeitung des Katholischen Familienverbandes „ehe und familien“. Sie informiert Familien zuverlässig zu familienpolitischen Themen wie die „Herdprämie“ oder Familie und Digitalisierung und liefert zahlreiche Rezepte, Gewinnspiele und spannende Leseartikel.

mehr: Katholischer Familienverband: Die neue Mitgliederzeitung „ehe und familien“ ist da!

Katholischer Familienverband zum Welt Down Syndrom Tag: Vorhaben im Regierungsprogramm schnell umsetzen

Am 21. März ist der internationale Welt-Down-Syndrom-Tag, und der Katholische Familienverband nutzt den Anlass, um sich die geplanten Vorhaben der Bundesregierung im Bereich Schule und Inklusion anzuschauen.

 

20. März 2025. „Ein Meilenstein wäre die Umsetzung des 11. und 12. Schuljahres für Kinder mit Behinderung. Denn für viele betroffene Eltern ist es ganz wichtig, dass ihre Kinder länger beschult werden können. Dass sich diese Maßnahme im Regierungsprogramm findet, ist positiv, aber es gibt auch einen Wermutstropfen: sie steht unter Budgetvorbehalt“, sagt Peter Mender, Präsident des Katholischen Familienverbandes. Positiv beurteilt er auch die Einführung einer eigenständigen Lehramtsausbildung für Inklusion und Sonderpädagogik und dass die Erkenntnisse aus den Modellregionen zusammengeführt werden.

mehr: Katholischer Familienverband zum Welt Down Syndrom Tag: Vorhaben im Regierungsprogramm schnell umsetzen

Katholischer Familienverband begrüßt bundesweites Handyverbot an Schulen

Familienverbandspräsident Peter Mender begrüßt das von Bildungsminister Christoph Wiederkehr angekündigte Handyverbot an Schulen.

 

Wien, 12. März 2025. „Als größte überparteiliche Familienorganisation setzen wir uns intensiv mit dem Thema Digitalisierung für Familien auseinander und fordern ein solches Verbot, zumindest an Volksschulen, schon länger“, so Peter Mender, Präsident des Katholischen Familienverbandes. Er hatte in letzter Zeit immer wieder auf die Notwendigkeit eines solchen Verbotes hingewiesen: „Gerade in der Volksschule ist es wichtig, dass Kinder sich ohne technische Ablenkungen auf das Lernen konzentrieren und auch das soziale Miteinander in den Pausen nicht durch Handys erschwert wird,“ so Mender.

mehr: Katholischer Familienverband begrüßt bundesweites Handyverbot an Schulen

Katholischer Familienverband würdigt Familienministerin Susanne Raab

Die Familienorganisation dankt der scheidenden Ministerin für Ihren Einsatz: Mit Susanne Raab an der Spitze des Familienministeriums gelang ein familienpolitischer Meilenstein: die Valorisierung der Familienleistungen.

 

Wien, 3. März 2025. „Die seit 2023 erfolgte jährliche Valorisierung der Familienleistungen ist ein Meilenstein, um den wir Familienorganisationen jahrzehntelang gekämpft haben. Mit Bundesministerin Susanne Raab ist die Umsetzung gelungen“, sagt Peter Mender, Präsident des Katholischen Familienverbandes.

mehr: Katholischer Familienverband würdigt Familienministerin Susanne Raab

Katholischer Familienverband: Der arbeitsfreie Sonntag als wichtiger Faktor für Familien, Demokratie und Ehrenamt

Heute, am 3. März 2025 ist der Tag des arbeitsfreien Sonntags. Familienverbandspräsident Peter Mender erinnert, wie wichtig ein gemeinsamer freier Tag in der Woche für das Familienleben ist und bringt einen weiteren Aspekt in die Diskussion ein: „Wir sehen gerade, wie wichtig der arbeitsfreie Sonntag für die Durchführung von Wahlen und das Ehrenamt ist“, so Peter Mender.

 

Wien, 3. März 2025. „Für Eltern mit Kindern ist unverplante gemeinsame Zeit elementar für ein gelingendes Familienleben“, sagt Familienverbandspräsident Peter Mender anlässlich des internationalen Tages des freien Sonntags. Als Gründungsmitglied der Sonntagsallianz macht sich die Familienorganisation gemeinsam mit kirchlichen Organisationen und Gewerkschaften für dieses Anliegen stark.

mehr: Katholischer Familienverband: Der arbeitsfreie Sonntag als wichtiger Faktor für Familien, Demokratie und Ehrenamt

Katholischer Familienverband zum vorgelegten Regierungsprogramm: Positiv – unter Vorbehalt

Die größte überparteiliche Familienorganisation des Landes liefert eine erste Einschätzung des heute vorgelegten Regierungsprogramms aus Familiensicht.

 

Wien, 27. Februar 2025. Eine vorsichtig positive Ersteinschätzung des vorgelegten Regierungsprogramms aus Sicht der Familien kommt vom Katholischen Familienverband. Im Regierungsprogramm wird ausdrücklich betont, dass Familien für eine funktionierende und zukunftsfähige Gesellschaft eine zentrale Rolle spielen. „Diese Bedeutung wird durch ein eigenes Familienministerium, Bemühungen zur Verringerung der Kinderarmut, der Qualitäts- und Ausbau-Offensive im Kinderbildungs- und Betreuungsbereich oder der Weiterentwicklung des Eltern-Kind-Passes bis zum 18. Lebensjahr unterstrichen“, sagt der Präsident des Katholischen Familienverbandes, Peter Mender.

mehr: Katholischer Familienverband zum vorgelegten Regierungsprogramm: Positiv – unter Vorbehalt

Katholischer Familienverband lädt zur achtsamen Fastenzeit ein

Am 5. März 2025 beginnt die 40-tägige Fastenzeit. Für Familienverbandspräsident Peter Mender ist diese Zeit eine wertvolle Gelegenheit, sich bewusst Auszeiten im oft stressigen Alltag zu nehmen und sich neu zu orientieren.

 

Wien, 27. Februar 2025. „Fasten kann eine bereichernde Erfahrung sein“, sagt Familienverbandspräsident Peter Mender. „Ich durfte das selbst erleben und feststellen wie sehr es helfen kann, innezuhalten und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.“ Er erinnert sich an eine persönliche Erfahrung: „Im vergangenen Jahr habe ich unter fachkundiger Begleitung eine Woche lang gefastet. Das war für mich eine besondere Erfahrung – aber natürlich nicht für jede Lebenssituation passend, vor allem nicht für Familien mit kleinen Kindern.“

mehr: Katholischer Familienverband lädt zur achtsamen Fastenzeit ein
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen