Katholischer Familienverband: Jahresbericht 2024 zeigt buntes Engagement für Familien
„Seit über 70 Jahren setzen wir uns mit Herz und Tatkraft für Familien ein – nicht nur auf politischer Ebene, sondern mit echten Lösungen für den Alltag“, betont Präsident Peter Mender. „2024 war ein besonders bewegtes Jahr: Unsere Leihomas standen mehr als 1.600 Familien zur Seite. In ganz Österreich – online wie offline – nutzten über 6.600 Mütter und Väter unsere Angebote zur Elternbildung. Und gemeinsam mit Familien haben wir 77 starke Vorschläge für eine zukunftsfitte Familienpolitik eingebracht.“
Der Erfolg dieses Engagements ist kein Zufall. „Was uns stark macht, sind nicht nur unsere engagierten hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern vor allem die vielen Ehrenamtlichen, die ihre Zeit, Energie und ihr Herz schenken“, so Mender.
Trotz aller Freude über das Erreichte, bleibt der Blick realistisch: „Gute Arbeit braucht auch eine solide finanzielle Basis. Der Druck steigt – auch für uns. Deshalb war es ein wichtiger Meilenstein, dass Spenden an den Katholischen Familienverband seit 2024 steuerlich absetzbar sind.“
Mender appelliert: „Jede Spende hilft uns, unsere Stimme für Familien laut und klar zu erheben – in der Öffentlichkeit, in der Politik und im Alltag. Gerade jetzt, wo etwa die Arbeitszeitdiskussion vor allem wirtschaftlich orientiert ist und interessensgesteuerte Think Tanks die Sinnhaftigkeit von Familienförderungen öffentlichkeitswirksam hinterfragen, braucht es mehr denn je jemanden, der konsequent die Perspektive der Kinder, Mütter und Väter einbringt.“
Den Jahresbericht zum Herunterladen finden Sie unter
www.familie.at/Jahresbericht2024
Spenden an:
Volksbank Wien AG
AT37 4300 0466 8163 4021
oder online spenden unter: www.familie.at/Unterstuetzung