Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Familienverband: Holen Sie sich Ihr Familien-Steuergeld am Aktionstag "Familie und Steuern"!

 

Österreichweit bietet der Katholische Familienverband  am 15. Mai 2014, dem internationalen Tag der Familie, kostenlose Beratungen zum Thema Familie und Steuer an.

 

Wien, 5. Mai 2014. Von den im Budget für Familien reservierten Steuergeldern wird nur etwa ein Drittel abgeholt. Geschätzte 220 Millionen Euro, die für den Kinderfreibetrag und die  steuerliche Absetzbarkeit der Betreuungskosten reserviert wurden,  bleiben jährlich beim Finanzamt liegen. „Da verschenken die Familien Geld“, so Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes. 

mehr: Familienverband: Holen Sie sich Ihr Familien-Steuergeld am Aktionstag "Familie und Steuern"!

Familienverband begrüßt die Anhebung der Familienbeihilfe und fordert regelmäßige Wertanpassung

 

Die gestern beschlossene Erhöhung der Familienbeihilfe ist auch ein Erfolg der Online Petition „Familienbeihilfe anheben“, einer gemeinsamen Aktion der Familienorganisationen.

 

Wien, 30. April 2014. Die Familienbeihilfe wird ab 1. Juli 2014 um vier Prozent erhöht, 2016 und 2018 um je 1,9 Prozent. Bis 2018 wird die Familienbeihilfe damit, je nach Alter des Kindes, zwischen 8,6 Euro und 12,4 Euro pro Monat erhöht. „Diese Anpassung ist ein positives Signal, der 14jährige Wertverlust wird damit bei weitem nicht abgedeckt“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes.

 

mehr: Familienverband begrüßt die Anhebung der Familienbeihilfe und fordert regelmäßige Wertanpassung

Kirche nominiert Familienverbandspräsident Trendl als Publikumsrat

 

Mit Alfred Trendl, der sich für ein kinder- und familienfreundliches Fernsehprogramm einsetzt, hat der ORF Publikumsrat einen prononcierten Familienvertreter.

 

Wien, 23. April 2014. Erstmals seit Bestehen des ORF Publikumsrates hat der Katholische Familienverband einen Vertreter in diesem Gremium. Präsident Trendl übernimmt den Sitz des früheren Caritas Österreich Präsidenten Franz Küberl, der in den ORF Stiftungsrat wechselt und wurde von der österreichischen Bischofskonferenz nominiert. „Ehe und Familie ist trotz sich verändernder Lebensformen ein Erfolgsmodell mit Zukunft“, ist Trendl überzeugt.

mehr: Kirche nominiert Familienverbandspräsident Trendl als Publikumsrat

Familienverband: Bedarf an Ganztagsschulen erheben

 

Der Katholische Familienverband übt differenzierte Kritik an den Sparvorgaben der Bundesregierung im Bildungsbereich.

 

Wien, 25. April 2014. Sparmaßnahmen, die auf Kosten der Unterrichtsqualität gehen, lehnt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes ab, hat aber Verständnis für die Sparpläne der Regierung: „Das Anliegen der Bundesregierung keine weiteren Schulden mehr zu machen, begrüße ich“, so Trendl und fügt hinzu: „Den Schuldenrucksack, den wir heute packen, müssen die Kinder tragen. Eine Politik, die weiterhin  auf Kosten der nachfolgenden Generation geht, ist verantwortungslos“,  so Trendl.

mehr: Familienverband: Bedarf an Ganztagsschulen erheben

Familienverband fordert, Anliegen der EU-Bürger ernst zu nehmen!

 

Die bisher erfolgreichste Bürgerinitiative „One of Us“ steht kommenden Donnerstag im Europäischen Parlament auf der Tagesordnung. Der Katholische Familienverband fordert die österreichischen Europa-Abgeordneten auf, an der Anhörung teilzunehmen.

 

Wien, 9. April 2014. Knapp 1,9 Millionen Menschen aus 28 Ländern unterstützten im Vorjahr die Europäische Bürgerinitiative „One of Us“ weil sie verhindern wollten, dass mit EU-Forschungsgeldern die Nachfrage nach Embryonen erhöht wird. In 20 Ländern wurde die vorgegebene Mindestanzahl deutlich überschritten, Österreich ist mit 32.543 Unterzeichnern eines davon.

 

mehr: Familienverband fordert, Anliegen der EU-Bürger ernst zu nehmen!

Familienverband: Eltern brauchen Zeit für ihre Kinder

 

Eine Flexibilisierung der Arbeitszeit steht im krassen Widerspruch zu einer familienfreundlichen Gesellschaft.

 

Wien, 3. April 2014. „Was Familien brauchen ist: Geld, Infrastruktur und Zeit“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs und übt daher massive Kritik am Vorstoß einer Ausweitung und Flexibilisierung der Arbeitszeit. „Das ist eine klare Absage an eine familienfreundlichere Gesellschaft“, so Trendl.

 

mehr: Familienverband: Eltern brauchen Zeit für ihre Kinder

Katholischer Familienverband begrüßt die Gratis-Zahnspange

 

Kostenlose Zahnregulierung kann eine große finanzielle Erleichterung sein, Warnung vor übertriebenen Erwartungen.

 

Wien, 26. März 2014. „Grundsätzlich sehr erfreut“, ist Familienverbandspräsident Alfred Trendl über den heutigen Nationalratsbeschluss, die Gratis-Zahnspange für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr einzuführen. „Insbesondere für Alleinerzieher und Mehrkindfamilien kann das eine große finanzielle Erleichterung sein, wir sind dankbar für diese Unterstützung der Familien.“

 

 

mehr: Katholischer Familienverband begrüßt die Gratis-Zahnspange
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen