Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Katholischer Familienverband zum Vatertag: "Verpasst nicht die Rolle eures Lebens!"

Der Katholische Familienverband gratuliert allen Vätern zum Vatertag und wünscht sich für die Väter, dass sie ausreichend Zeit mit ihren Kindern verbringen können.

 

Wien, 6. Juni 2014. „Dem Kindeswohl entspricht es, wenn Vater und Mutter in den ersten Lebenswochen ausreichend Zeit haben, sich gemeinsam um das Baby zu kümmern und eine elterliche Bindung aufzubauen“, ist Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes überzeugt.  Ein wesentliches Instrument dazu ist der Papamonat. Mitarbeiter im öffentlichen Dienst haben einen Rechtsanspruch darauf, der Katholische Familienverband fordert, dass auch Väter, die nicht im öffentlichen Dienst stehen, diesen Papamonat leichter in Anspruch nehmen können. Eine Verpflichtung lehnt der Katholische Familienverband hingegen ab: „Eltern dürfen nicht bevormundet werden. Sie sollen frei entscheiden dürfen“, so Trendl.

mehr: Katholischer Familienverband zum Vatertag: "Verpasst nicht die Rolle eures Lebens!"

Katholischer Familienverband begrüßt die Bemühungen von Familienministerin Karmasin zur Steuerreform

Familien leiden besonders unter der hohen Steuerlast und müssen entlastet werden.

 

Wien, 5. Juni 2014. Der Katholische Familienverband begrüßt die Forderung  von Familienministerin Sophie Karmasin bei einer kommenden Steuerreform die Familien zu entlasten. „Es ist wichtig, dass die Familienministerin als Mitglied des Ministerrates die Interessen der Familien vertritt und ihnen den Rücken stärkt“, so Alfred Trendl, der Präsident des Katholischen Familienverbands.

 

 

mehr: Katholischer Familienverband begrüßt die Bemühungen von Familienministerin Karmasin zur Steuerreform

Katholischer Familienverband unterstützt die parlamentartische Bürgerinitiative "Fakten helfen"

 

Das Präsidium des Familienverbandes steht geschlossen hinter den Forderungen der „aktion leben“ und betont anlässlich der Woche für das Leben erneut die Notwendigkeit einer anonymen Statistik und Motivenforschung.

 

Wien, 4. Juni 2014. Wie viele Schwangerschaftsabbrüche gibt es in Österreich? Was sind die Ursachen dafür? In Österreich gibt es keine aussagekräftigen Daten zur Anzahl von Schwangerschaftsabbrüchen, auch deren Motive sind hierzulande unerforscht. „Wer fachbezogene Politik machen will, der braucht seriöse Daten. Zahlen und Fakten sind eine Voraussetzung für eine sachliche Diskussion“, sagt Alfred Trendl, Präsident des österreichischen Familienverbandes und plädiert dafür,  die parlamentarische Bürgerinitiative „Fakten helfen“ der „aktion leben“ zu unterzeichnen.

 

 

 

mehr: Katholischer Familienverband unterstützt die parlamentartische Bürgerinitiative "Fakten helfen"

Infragestellung des Kreuzes erweist dem Friedensprojekt Europa keinen Dienst

 

Scharfe Kritik übt der Katholische Familienverband an der Aussage von EU-Parlamentspräsident Martin Schulz, das Kruzifix aus dem öffentlichen Raum zu verbannen.

 

Wien, 21.Mai 2014. „Eine Woche vor der EU Wahl eine Kreuzdebatte anzuzetteln ist populistisch und erweist dem „Friedensprojekt Europa“ absolut keinen Dienst“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes, „Religion ist für viele Europäer Teil des Lebens, und religiöse Symbole geben Halt und Orientierung im Alltag.“Mit Befremden reagiert Trendl auf den Vorstoß von EU-Parlamentspräsident und deutschen SPD Spitzenkandidaten zur EU-Wahl, Martin Schulz, das Kreuz aus öffentlichen Gebäuden zu verbannen.

 

 

mehr: Infragestellung des Kreuzes erweist dem Friedensprojekt Europa keinen Dienst

Familienverband zum internationalen Tag der Familie: Mehr Unterstützung der Pflegeeltern und Frühe Hilfen ausbauen


15. Mai: Internationaler Tag der Familie - der Katholische Familienverband fordert mehr Unterstützung für Pflegeeltern und den Ausbau der frühen Hilfen.

 

Wien, 14. Mai 2014. Österreichweit können etwa 11.000 Kinder nicht von ihren Eltern betreut werden; etwas mehr als die Hälfte lebt in Heimen und  Wohngemeinschaften, 4.500 Pflegekinder werden von Pflegeeltern betreut. „Pflegeeltern bieten Kindern eine Chance durch liebevolle Zuwendung und Förderung im Leben gut Fuß fassen zu können“, ist Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes überzeugt. .

mehr: Familienverband zum internationalen Tag der Familie: Mehr Unterstützung der Pflegeeltern und Frühe Hilfen ausbauen

Familienverband fordert zum Muttertag: Familienarbeit gesellschaftlich und finanziell wertschätzen

 

Der Katholische Familienverband gratuliert allen Müttern zum Muttertag und fordert: Es darf nicht nur bei Blumen bleiben, Mütter brauchen vor allem gesellschaftliche und finanzielle Anerkennung für ihre unersetzliche Arbeit.

 

Wien, 9. Mai 2014. Anlässlich des bevorstehenden Muttertages fordert der Katholische Familienverband die unzähligen, unbezahlten Arbeitsstunden, die Mütter täglich leisten, nicht aus den Augen zu verlieren: „Familienarbeit ist nach wie vor primär Frauenarbeit und muss entsprechend gewürdigt werden“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes.

mehr: Familienverband fordert zum Muttertag: Familienarbeit gesellschaftlich und finanziell wertschätzen

Familienverband: Kalte Progression betrifft Familien mehrfach

  

Weil es nicht unwesentlich ist, wie viele Personen von einem Einkommen leben müssen, ist für den Familienverband eine Steuerreform überfällig.

 

Wien, 6. Mai 2014. Finanzminister und Vizekanzler Michael Spindelegger sprach sich

vergangenes Wochenende für eine steuerliche Entlastung der Familien aus. Diese Entlastung ist für den Katholischen Familienverband aufgrund der „kalten Progression“ dringend notwendig.

mehr: Familienverband: Kalte Progression betrifft Familien mehrfach
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen