Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Familienminister in KFÖ-Zeitschrift „ehe + familien“: „Familienthema ist eines der wichtigsten“

 

Familienpolitische Vorhaben und Perspektiven diskutierten Clemens Steindl, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs, und Familien- und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner.

 

Wien, 28. März 2011. Nach den heftigen Protesten gegen die massiven Kürzungen der Familiengelder im Herbst, trafen sich Prof. Dr. Clemens Steindl, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ), und Wirtschafts- und Familienminister Dr. Reinhold Mitterlehner zu einer Diskussion, um gemeinsam familienpolitisch in die Zukunft zu blicken.

mehr: Familienminister in KFÖ-Zeitschrift „ehe + familien“: „Familienthema ist eines der wichtigsten“

Katholischer Familienverband: Kreuz verweist auf Tradition und Werte

 

Der KFÖ begrüßt Entscheidungen des  Österreichischen Verfassungsgerichtshofs und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.

 

Wien, 18. März 2011. „Wie die Botschaft vom Kreuz einst als Torheit oder empörendes Ärgernis angesehen wurde (vgl. 1 Kor 23), wird heute das Kreuz in öffentlichen Räumen durch Agnostiker und Atheisten vor Gericht bekämpft. Doch ist für eine überwiegende Mehrheit der österreichischen Bevölkerung das Kreuz ein Symbol, das auf unsere kulturellen Prägungen und Traditionen verweist“, betont Prof. Dr. Clemens Steindl, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ).

mehr: Katholischer Familienverband: Kreuz verweist auf Tradition und Werte

Katholischer Familienverband zu Kinderfreunden: Für dringende Schulreformen die Kräfte bündeln

 

Österreichs größte familienpolitische Organisation sucht das Gespräch mit den Kinderfreunden, um die Gemeinsamkeiten bei schul- und bildungspolitischen Themen zu entdecken und Kooperationen in diesem Bereich zu überlegen.

 

Wien, 17. März 2011. „Der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ) hätte es begrüßt, hätten die Österreichischen Kinderfreunde ihren Kommentar zum neuen KFÖ-Bildungsprogramm ‚Bildung JETZT!’ nicht über eine Aussendung in den Medien kommuniziert, sondern die Details dazu zuerst persönlich erfragt“, sagt KFÖ-Generalsekretärin Mag. Elisabeth Grabner.

mehr: Katholischer Familienverband zu Kinderfreunden: Für dringende Schulreformen die Kräfte bündeln

100 Jahre Internationaler Frauentag: Leistungen von Frauen anerkennen und wertschätzen

 

Respekt und Wertschätzung für Frauen, aber auch mehr Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie fordert der Katholische Familienverband zum internationalen Frauentag.

 

Wien, 8. März 2011. Das unermüdliche Engagement von Frauen innerhalb und außerhalb der Familie würdigt der Katholische Familienverband anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Internationaler Frauentag. „Durch ihren Einsatz sorgen Frauen für den Zusammenhalt zwischen den Generationen“, betont Mag. Elisabeth Grabner, Generalsekretärin des Katholischen Familienverbandes Österreich.

mehr: 100 Jahre Internationaler Frauentag: Leistungen von Frauen anerkennen und wertschätzen

Mit der „Aktion Verzicht“ die Fastenzeit bewusst erleben

 

Der Katholische Familienverband lädt unter dem Motto „Weniger ist mehr“ dazu ein, durch bewussten Verzicht ein Zeichen der Solidarität zu setzen.

 

Wien, 1. März 2011. „In der Fastenzeit teilweise oder komplett auf Alkohol, Süßigkeiten und andere Konsumgüter bzw. Gewohnheiten zu verzichten, bietet die Möglichkeit, gewohnte Verhaltensmuster aufzubrechen und für sich neue Sichtweisen zu entdecken“, wirbt der Katholische Familienverband bereits zum elften Mail für die „Aktion Verzicht“.

mehr: Mit der „Aktion Verzicht“ die Fastenzeit bewusst erleben

KFÖ: Keine Unterstützungserklärung für das Bildungsvolksbegehren

 

Auch wenn man einige Forderungen der Initiative unterstützt, gibt der Katholische Familienverband Österreichs keine ausdrückliche Empfehlung dieses zu unterschreiben.

 

Wien, 28. Februar 2011. Auch wenn prinzipiell jede Initiative, eine Schulreform voranzubringen, unterstützenswert ist, gibt es seitens des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ) - trotz mancher inhaltlicher Nähe - keine ausdrückliche Empfehlung, das Bildungsvolksbegehren zu unterzeichnen. „Vom ursprünglichen Anfangselan und der Motivation, rasch eine überfällige Schulreform zu forcieren und dafür neue Impulse zu setzen, ist wenig übrig geblieben“, bemängelt KFÖ-Präsident Prof. Dr. Clemens Steindl das geplante Volksbegehren, für das ab heute Unterstützungserklärungen gesammelt werden.

mehr: KFÖ: Keine Unterstützungserklärung für das Bildungsvolksbegehren

Leitfaden „Wir trauen uns mit Recht“ für gelingende Beziehungen neu aufgelegt

 

Die kostenlose Broschüre ist Teil eines vom Familienministerium geförderten Projekts, mit dem die Diözesanverbände des Katholischen Familienverbandes heiratswillige Paare mit Beratung und Informationen unterstützen.

 

Wien, 14. Februar 2011. Als „erfolgreiche Investition in das Gelingen von Ehe und Familie“ versteht der Katholische Familienverband die neu aufgelegte und kostenlose Rechtsinformation „Wir trauen uns mit Recht“. Familienverbands-Präsident Prof. Dr. Clemens Steindl betont: „Es ist uns als größte österreichische Interessenvertretung für Familien ein besonderes Anliegen, Paare darin zu unterstützen, damit Ehe oder Beziehung glückt.“

mehr: Leitfaden „Wir trauen uns mit Recht“ für gelingende Beziehungen neu aufgelegt
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen