Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

KFÖ begrüßt Kurz-Vorstoß zu „Generationen-Scan“

 

Es ist höchste Zeit, dass Gesetze auf Generationenverträglichkeit überprüft werden, so der Katholische Familienverband.

 

Wien, 14. September 2011. Der Katholische Familienverband Österreichs fordert seit Langem, dass Gesetze, Erlässe und Verordnungen darauf geprüft werden, ob sie die kommenden Generationen belasten. Daher begrüßt HR Dkfm. Werner Höffinger, Vizepräsident des KFÖ, die Idee von Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz nach einem „Generationen-Scan“.

mehr: KFÖ begrüßt Kurz-Vorstoß zu „Generationen-Scan“

KFÖ: Pädagogen sollen unterrichten, nicht verwalten

 

Eine neue OECD-Studie zeigt Handlungsbedarf: Lehrerinnen und Lehrer müssen endlich von administrativen Tätigkeiten befreit werden, um ihrer pädagogischen Aufgabe nachzukommen, fordert der Katholische Familienverband.

 

Wien, 14. September 2011. „Österreichs Pädagoginnen und Pädagogen müssen endlich von administrativen Aufgaben entlastet werden und stattdessen das tun, wofür sie ausgebildet und dringend gebraucht werden: zu unterrichten“, fordert Mag. Elisabeth Rosenberger, Bildungsreferentin des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ).

mehr: KFÖ: Pädagogen sollen unterrichten, nicht verwalten

Katholischer Familienverband lehnt Gesetzesentwurf zur „Modularen Oberstufe“ ab

 

Der Gesetzesentwurf ist aus Sicht des KFÖ in vielerlei Hinsicht zu wenig präzise, Nachbesserungen werden gefordert.

 

Wien, 7. September 2011. „Der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ) lehnt den vorliegenden Entwurf zur ‚Modularen Oberstufe’, dessen Begutachtungsfrist gestern endete, in der derzeitigen Form ab. Er ist unausgegoren und die praktischen Erfahrungen der derzeitigen Schulversuche werden in diesem Entwurf in keiner Weise berücksichtigt“, erklärt KFÖ-Vizepräsidentin Mag. Irene Kernthaler-Moser.

mehr: Katholischer Familienverband lehnt Gesetzesentwurf zur „Modularen Oberstufe“ ab

Wissen, was wichtig wird – „Schulanfangszeitung“ des Katholischen Familienverbandes erschienen

 

Der Katholische Familienverband bringt rechtzeitig zu Schulbeginn für Eltern, Lehrer/innen und Schüler/innen die kostenlose „Schulanfangszeitung“ mit zahlreichen Service-Leistungen für das gesamte Schuljahr 2011/12 heraus.

 

Wien, 31. August 2011. Tausende Eltern, Lehrer/innen und Schüler/innen erhalten zu Schulbeginn wieder die beliebte und kostenlose „Schulanfangszeitung“ des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ). „Die vielen positiven Rückmeldungen aus dem Vorjahr zeigen uns, dass die ‚Schulanfangszeitung’ ein wichtiger Begleiter für das gesamte Schuljahr 2011/12 ist“, betont KFÖ-Vize-Präsidentin Mag. Irene Kernthaler-Moser.

mehr: Wissen, was wichtig wird – „Schulanfangszeitung“ des Katholischen Familienverbandes erschienen

Katholischer Familienverband begrüßt Mitterlehner-Vorstoß

 

Teuerungsanpassung bei Familienleistungen ist langjährige Forderung des KFÖ

 

Wien, 25. August 2011. „Wenn Familienminister Mitterlehner eine Inflationsanpassung der Familienleistungen in Aussicht stellt, kann ich nur sagen: Endlich“, so der Vizepräsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ) HR Dkfm. Werner Höffinger heute zu entsprechenden Aussagen des Familienministers.

mehr: Katholischer Familienverband begrüßt Mitterlehner-Vorstoß

Katholischer Familienverband: Sonntag muss Sonntag bleiben

 

Katholischer Familienverband betont die Bedeutung des arbeitsfreien Sonntags für Familien und appelliert, diesen nicht wirtschaftlichen Interessen zu opfern

 

Wien. 17. August 2011. „Der Katholische Familienverband (KFÖ) ist sehr zufrieden, dass die Bundesregierung in ihrer Stellungnahme an den Verfassungsgerichtshof (VfGH) einer gesetzlichen Ausweitung der Ladenöffnungszeiten an Sonntagen eine klare Absage erteilt hat“, so KFÖ-Vizepräsidentin Mag. Irene Kernthaler-Moser heute in einer Stellungnahme.

mehr: Katholischer Familienverband: Sonntag muss Sonntag bleiben

KFÖ zum Tag der Jugend: „Wünsche Jugendlicher nicht ideologisch interpretieren!“

 

Anlässlich des Internationalen Tages der Jugend appelliert der KFÖ an die Politik, die Vorstellungen junger Menschen in Hinsicht auf die Kinderbetreuung nicht ideologisch zu interpretieren. Schließlich sei die Wahlfreiheit Mittelpunkt jeder vernünftigen Familienpolitik.

 

Wien, 11. August 2011. Der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ) nimmt den morgigen Internationalen Tag der Jugend zum Anlass, um auf die Verantwortung der Politik in diesem Zusammenhang hinzuweisen: „Politik im Interesse der Jugend ist auch familienfreundliche Politik“, so KFÖ-Vizepräsidentin Mag. Irene Kernthaler-Moser.

mehr: KFÖ zum Tag der Jugend: „Wünsche Jugendlicher nicht ideologisch interpretieren!“
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen