Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Digitalisierung und Familie: Die Dosis macht das Gift!

Im Rahmen Fachtagung „Vernetzt und Verbunden – wie viel Digitalisierung braucht und verträgt die Familie?“ befasste sich der Katholische Familienverband mit den Veränderungen die Handy, Tablet und Co für unser Familienleben bringen.

 

Wien, 11. April 20190. „Die Dosis macht das Gift“, macht Neurobiologe Bernd Hufnagl deutlich, dass im verantwortungsvollen Umgang mit der Digitalisierung noch keine Gefahr besteht. Kritisch wird es für den Experten sobald FOMO ins Spiel kommt: Fear of Missing Out, englisch für: die Angst etwas zu versäumen. Untersuchungen zeigen, dass immer weniger Menschen in der Lage sind, abzuschalten. Sein Ratschlag: Tagträume zulassen, denn Untersuchungen im Hirnscanner zeigen, dass nur, wenn Menschen die Gelegenheit bekommen ihre Gedanken schweifen zu lassen, im Gehirn das so genannte Hintergrundnetzwerk aktiviert wird, das eine Außenperspektive auf das eigene Leben zulässt.

mehr: Digitalisierung und Familie: Die Dosis macht das Gift!

sonnengelb Urlaubsangebote des Katholischen Familienverbandes

Fünf Urlaubsangebote für Familien bietet der katholische Familienverband heuer an, von den Aktivwochen bis hin zum Reiterurlaub ist für jeden Geschmack etwas dabei!

 

Wien, 3. April 2019. Ob Erholung und Entspannung am Längsee im neu renovierten Stift St. Georgen, eine Urlaubswoche für Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung unter fachlicher Begleitung, eine Erholungswoche für Alleinerziehende, Reiterwochen in Weyer oder ein Familienurlaub in Bibinje (Kroatien): Bei den Urlaubsangeboten des Katholischen Familienverbandes kommen Familien voll auf ihre Kosten.

mehr: sonnengelb Urlaubsangebote des Katholischen Familienverbandes

Katholischer Familienverband zum Welt Down Syndrom Tag: Konkrete Unterstützung ausbauen!

Deutlich mehr ideelle und finanzielle Unterstützung für Familien mit Kindern mit Trisomie 21 fordert der Katholische Familienverband anlässlich des Welt-Down-Syndrom Tages am 21. März 2019.

 

20. März 2019. „Politiker/innen über alle Parteigrenzen sind sich einig, dass Menschen mit Behinderung(en) unterstützt werden müssen und an der Gesellschaft teilhaben sollen“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes. Dennoch sieht er in diesem Bereich noch immer großen Handlungsbedarf: „Wir dürfen uns nicht täuschen lassen, es gibt noch sehr viel zu tun“, ist sein Resümee.

mehr: Katholischer Familienverband zum Welt Down Syndrom Tag: Konkrete Unterstützung ausbauen!

FAFCE startet Manifest für mehr Familienfreundlichkeit

Die FAFCE – die Föderation der Katholischen Familienverbände – in Europa startet im Vorfeld der EU-Wahlen die EU-weite Kampagne „Vote for Family 2019“.

 

Wien, 19. März 2019. Ziel der Kampagne ist nicht nur, das Bewusstsein für Familienfreundlichkeit auf EU-Ebene zu stärken, sondern auch konkrete Mitstreiter zu finden. Daher werden im Vorfeld der EU-Wahl vom 23. bis zum 26. Mai 2019 Kandidaten zum EU-Parlament angesprochen, um dieses Manifest zu unterzeichnen und sich damit zu einer guten Familienpolitik zu bekennen.

mehr: FAFCE startet Manifest für mehr Familienfreundlichkeit

Katholischer Familienverband zum internationalen Frauentag: Vereinbarkeit schaffen statt bevormunden!

Frauenpolitik wird instrumentalisiert und je nach politscher Gesinnung und Ideologie werden die Bedürfnisse gegeneinander ausgespielt“, kritisiert Astrid Ebenberger, Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes die derzeitige Situation für Frauen.

 

Wien am 7. März 2019. Als Beispiel führt Sie die aktuelle Diskussion um die Teilzeit an. Hintergrund dafür waren Umschichtungen in den Mitteln des Arbeitsmarktservices. „Hier geht es ganz offensichtlich nicht um die Bedürfnisse der Frauen, sondern um handfeste politische und wirtschaftliche Interessen“, attestiert Ebenberger.

mehr: Katholischer Familienverband zum internationalen Frauentag: Vereinbarkeit schaffen statt bevormunden!

Sonntag: Ein Geschenk des Himmels

Am 3. März ist der internationale Tag des freien Sonntags. Der Katholische Familienverband weist als Mitglied der Sonntagsallianz einmal mehr auf die Bedeutung von freier, unverplanter Zeit für Familien hin.

 

Wien, 1. März 2019. „Mit der neuen Arbeitszeitregelung können Arbeitnehmer/innen künftig an vier Sonntagen im Jahr zur Arbeit herangezogen werden“, sagt Christoph Heimerl, Vizepräsident des Katholischen Familienverbandes und dessen Vertreter in der Allianz für den arbeitsfreien Sonntag.

mehr: Sonntag: Ein Geschenk des Himmels

Terminaviso: Fachtagung: „Vernetzt und verbunden!“

Mit zunehmender Digitalisierung verändert sich unser Beziehungs- und Familienleben. „Wieviel Digitalisierung braucht und verträgt die Familie?“ fragt

der Katholische Familienverband. Die hochkarätig besetzte Fachtagung findet am 5. April 2019 in Salzburg statt.

 

Wien, 28. Februar 2019. Alexa im Kinderzimmer, das iPad als neuer Babysitter, statt in Fotoalben zu blättern werden Fotos in der Whatsapp Gruppe verschickt: Mit der Digitalisierung ändert sich auch das Familienleben, ein bislang wenig erforschter und thematisierter Aspekt.

mehr: Terminaviso: Fachtagung: „Vernetzt und verbunden!“
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen