Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Am 6. Dezember ist Nikolaustag!

Ein Büchlein des Katholischen Familienverbandes lädt ein, sich mit dem Leben und Wirken des heiligen Nikolaus auseinanderzusetzen und gibt Tipps für die Gestaltung der Nikolausfeier zuhause.

 

Wien, 19. November 2019. Am 6. Dezember feiern wir den Heiligen Nikolaus, einen der beliebtesten und bekanntesten Heiligen.

mehr: Am 6. Dezember ist Nikolaustag!

Offener Brief: Rückholung der österreichischen Kinder aus dem Lager Al-Hol

OFFENER BRIEF an Bundeskanzlerin Dr. Brigitte Bierlein, Univ.-Prof. Dr. Justizminister Clemens Jabloner, Außenminister Mag. Alexander Schallenberg und Frauen- u. Familienministerin Mag. Ines Stilling!

Wien, 18. November 2019

Rückholung der österreichischen Kinder aus dem Lager Al-Hol

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Bierlein!

Sehr geehrter Herr Justizminister Jabloner!

Sehr geehrter Herr Außenminister Schallenberg!

Sehr geehrte Frau Frauen- u. Familienministerin Stilling!

 

 

Der Winter steht vor der Tür, die Lebensumstände im syrischen Camp AL Hol werden immer schwieriger. Daher bittet der Katholische Familienverband inständig um die sofortige Rückholung der Österreicherin Maria G. und ihrer beiden Kinder.

mehr: Offener Brief: Rückholung der österreichischen Kinder aus dem Lager Al-Hol

30 Jahre Kinderrechtskonvention: Kindern eine Stimme geben

Am 20. November feiert die UN- Kinderrechtskonvention ihren 30. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums fordert der Katholische Familienverband Kindern im politischen Diskurs mehr Gewicht zu verleihen.

 

Wien, 14. November 2019. „Eine Gesellschaft in der Familien mit Kindern Gefahr laufen unter die Armutsgrenze zu rutschen, stellt sich selbst ein Armutszeugnis aus“, sagte Kardinal Franz König 1953 anlässlich der Gründung des Katholischen Familienverbandes. Wir haben es uns seit über 65 Jahren zur Aufgabe gemacht, im politischen Diskurs auch das Wohl der Familien mit ihren Kindern im Blick zu haben.

mehr: 30 Jahre Kinderrechtskonvention: Kindern eine Stimme geben

Winterferien mit dem Katholischen Familienverband

Im Februar 2020 veranstaltet der Katholische Familienverband zum 39. Mal in den Semesterferien für Wien und Niederösterreich eine Winterwoche in Neukirchen am Großvenediger.

 

Wien. 23. Oktober 2019. Ein traumhaftes Skigebiet mit 60 Pistenkilometer, die längste beleuchtete Rodelbahn, romantische Pferdeschlittenfahrten und abenteuerliche Fackelwanderungen – bei der Winterwoche des Katholischen Familienverbandes, die vom 1. – 8. Februar 2020 in Neunkirchen am Großvenediger (Salzburg) stattfindet, ist für jeden Geschmack etwas dabei.

mehr: Winterferien mit dem Katholischen Familienverband

Katholischer Familienverband: Gutes Leben startet Aktionswoche zum richtigen Umgang mit Handy und Co

Eine Woche lang können Familien im Rahmen des Projektes „Gutes Leben“ ihren Umgang mit Smartphone, Tablet und Co reflektieren und neue Muster etablieren.

Am Montag, 14. Oktober 2019 startet die Aktionswoche „Gutes Leben – richtiger Umfang mit Handy und Co“.

 

Wien, 11. Oktober 2019. Digitale Medien wie Internet, Smartphone und Co sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, Es ist praktisch, rund um die Uhr erreichbar zu sein und alles jederzeit abrufen, organisieren und bestellen zu können. Diese digitale Permanenz erzeugt aber auch Druck und Stress. Gegentrends sind im Kommen, digital abspecken ist „In“.

Der Familienverband fordert die teilnehmenden Familien auf, sich folgenden drei Herausforderungen zu stellen.

mehr: Katholischer Familienverband: Gutes Leben startet Aktionswoche zum richtigen Umgang mit Handy und Co

Katholische Familienverbände in Europa: Eine starke Vertretung für die Familien

Der Katholische Familienverband Österreichs ist Mitglied der FAFCE, der Föderation der Katholischen Familienverbände in Europa und stellt mit Präsident Alfred Trendl den Kassier. Neuer Präsident ist Vinzenco Bassi vom italienischen Familienverband.

 

Brüssel, 10. Oktober 2019. Die FAFCE, die Föderation der Katholischen Familienverbände auf europäischer Ebene hat im Rahmen ihres Herbsttreffens am 8. und 9. Oktober in Brüssel einen neuen Präsidenten gewählt: Vincenzo Bassi, Professor für Arbeitsrecht in Rom, ihm stehen Vizepräsident Cornel Babut aus Rumänien und der österreichische Familienverbandspräsident Alfred Trendl als Kassier zur Seite.

mehr: Katholische Familienverbände in Europa: Eine starke Vertretung für die Familien

Katholischer Familienverband: Teilzeit ist ein Erfolgsmodell

Jede zweite Mutter mit zumindest einem Kind über drei Jahren arbeitet in Teilzeit und kann so Beruf und Familie vereinbaren. Der Katholische Familienverband fordert mehr Akzeptanz für Elternteilzeit und die gleiche bessere pensionsrechtliche Bewertung wie für die Altersteilzeit.

 

Wien, 9. Oktober 2019. „Teilzeitarbeit ist eine Erfolgsgeschichte und bietet die Möglichkeit Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen“, ist Rosina Baumgartner, Generalsekretärin des Katholischen Familienverbandes überzeugt. Als zweifache Mutter ist sie in einer Führungsposition mit 30 Stunden teilzeiterwerbstätig und leitet den Verband auf Bundesebene. „Was wir dringend brauchen, sind eine bessere pensionsrechtliche Bewertung von Teilzeit sowie mehr qualifizierte Teilzeitarbeitsplätze und Aufstiegschancen“ ist Baumgartner überzeugt und sagt: „Was für die Altersteilzeit gilt, muss auch für Elternteilzeit möglich sein.“ Bei der Altersteilzeit werden trotz Reduktion der Arbeitszeit die Beiträge zur Pensionsversicherung in voller Höhe weiterbezahlt. Damit sind mit der Altersteilzeit keine pensionsrechtlichen Nachteile verbunden.

mehr: Katholischer Familienverband: Teilzeit ist ein Erfolgsmodell
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen