Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

www.familienprotest.at: KFÖ- Website gegen Familienbudget-Kürzungen online!

 

Der Katholische Familienverband bietet den Mitgliederfamilien und den vielen Sympathisanten die Möglichkeit, ihre Meinung und Kritik an der aktuellen Budgetdebatte zu kommunizieren.

 

Wien, 18. Oktober 2010. „Es ist nicht nachvollziehbar, dass in einem kinderarmen Land an beziehungsweise gegen die Familien gespart wird“, erklärt Prof. Dr. Clemens Steindl, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ). „Daher verstärken wir in der ‚familienpolitischen Woche der Wahrheit’ unseren Protest gegen die angedrohten Budgetkürzungen beim Familienressort und haben die Website www.familienprotest.at online gestellt.“

mehr: www.familienprotest.at: KFÖ- Website gegen Familienbudget-Kürzungen online!

Aktuelle Studie zeigt: Bevölkerung massiv gegen Kürzungen der Familiengelder

 

Der Katholische Familienverband verweist auf ein Paradoxon: Die Regierung will beim Familienbudget am meisten kürzen, gleichzeitig lehnen die Österreicher/innen die Streichungen bei den Familien am stärksten ab.

 

Wien, 16. Oktober 2010. „Für die Bevölkerung sind Kürzungen beim Familienbudget ein ‚rotes Tuch‘“, verweist der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ) auf eine aktuelle Studie des Market-Institutes. „84 Prozent der Österreicher/innen bestätigen damit die klare Linie des Katholischen Familienverbandes“, betont KFÖ-Präsident Prof. Dr. Clemens Steindl.

mehr: Aktuelle Studie zeigt: Bevölkerung massiv gegen Kürzungen der Familiengelder

KFÖ: Familie ist ein Erfolgsmodell, das Lebensqualität erhöht

 

Der Katholische Familienverband betont den hohen Stellenwert der Familien in der Gesellschaft. Dieser müsse auch materiell gesichert werden. Daher forderte der Familienverband bei einem Pressegespräch in Wien, dass beim Familienbudget nicht gekürzt wird. Termine: 18.10.: www.familienprotest.at geht online. 19.10.: Enquete zum Thema „Macht Familie arm? …und/oder reich?“

 

Wien, 15. Oktober 2010. „Familien sind der Reichtum unserer Gesellschaft“, betonte der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ) bei einem Pressegespräch in Wien. KFÖ-Präsident Prof. Dr. Clemens Steindl nannte als ein Ziel des KFÖ, „Familie als Erfolgsmodell, nicht als Risikomodell darzustellen“.

mehr: KFÖ: Familie ist ein Erfolgsmodell, das Lebensqualität erhöht

KFÖ zum Budget: „Wir bleiben der familienpolitische Stachel der Politik!“

 

Der Katholische Familienverband fordert von der Regierung vehement, die geplanten Kürzungen beim Familienbudget nicht durchzuführen.

 

Wien, 13. Oktober 2010. „Wenn die Regierung am 20. Oktober mit dem Budget-Zwischenbericht tatsächlich die kolportierten 1,5 Milliarden Euro Kürzungen gegen die Familien bekannt gibt, ist das der Abschied eines guten familienpolitischen Jahrzehntes“, warnt der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ).

mehr: KFÖ zum Budget: „Wir bleiben der familienpolitische Stachel der Politik!“

KFÖ: Bei den Familien am zweithöchsten zu kürzen ist einfallslos

 

Der Katholische Familienverband fordert, dass die Politik bei den großen Brocken Verwaltungsreform, Förderwesen und Gesundheitsbereich einspart, anstatt Familien noch mehr zu belasten.

 

Wien, 12. Oktober 2010. „Budgetpolitisch sollte man statt des verhältnismäßig kleinen Splitters Familienressort lieber die großen Balken sehen, die noch im Staat stecken: Verwaltung, die überfällige Gesundheitsreform, Mehrgleisigkeiten bei EU, Bund, Land, Bezirk, Gemeinden, sowie Förderwesen.“

mehr: KFÖ: Bei den Familien am zweithöchsten zu kürzen ist einfallslos

KFÖ zum Familienbudget: Regierung „spart“ nicht für Familien, sondern kürzt gegen die Familien

 

Nach den Landtagswahlen stehen Österreichs Familien vor der „familienpolitischen Woche der Wahrheit“. Völlig inakzeptabel seien die angedrohten Kürzungen bei den Familiengeldern. Hingegen sei eine nachhaltige Reform des Familienlastenausgleichsfonds dringend nötig.

 

Wien, 11. Oktober 2010. „Bei den Familien darf es keine Kürzungen geben“, fordert der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ) nach den Landtagswahlen. Österreich steht vor der „familienpolitischen Woche der Wahrheit“: Am 20. Oktober präsentiert Finanzminister Josef Pröll den Budget-Zwischenbericht. KFÖ-Präsident Prof. Dr. Clemens Steindl spricht von „horrenden Zahlen“, die im Raum stehen.

mehr: KFÖ zum Familienbudget: Regierung „spart“ nicht für Familien, sondern kürzt gegen die Familien

Familienverband: Kann eine familientrennende Ausweisung „familiengerecht“ sein?

 

Der Katholische Familienverband kritisiert die Neudeutung des Wortes „familiengerecht“ heftig.

 

Wien, 8. Oktober 2010. „Wenn ‚familiengerecht’ bedeutet, dass eine Familie mit rechtsstaatlichen Mitteln, wie von Innenministerin Maria Fekter argumentiert, ausgewiesen wird, dann ist das eine Pervertierung von Gerechtigkeit“, zeigt sich der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ) empört.

mehr: Familienverband: Kann eine familientrennende Ausweisung „familiengerecht“ sein?
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen