Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Aufwertung von Ehe und Familie notwendig

 

Die Trendumkehr bei den Eheschließungen wertet der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ) als Zeichen für den Wunsch nach stabilen und dauerhaften Beziehungen und fordert eine Vorrangstellung von Familienthemen im politischen Diskurs.

 

Wien, 24. Februar 2010. „Der Anstieg an Eheschließungen ist ein Ausdruck für den hohen Stellenwert, den stabile und dauerhaft angelegte Beziehungen und Familien in der Bevölkerung einnehmen“, freut sich der Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs, Prof. Dr. Clemens Steindl, über die Trendumkehr bei den Eheschließungen.

mehr: Aufwertung von Ehe und Familie notwendig

sonnengelb 2010: Das besondere Urlaubserlebnis für Familien

 

Erholung, Abenteuer, Spaß und Gemeinschaft mit anderen Eltern und Kindern bieten die maßgeschneiderten Urlaubswochen des Katholischen Familienverbandes.

 

Wien, 11. Februar 2010. Eine Familienkreuzfahrt in Kroatien, kreative Stunden in der Musikwoche oder Erholungstage für Alleinerziehende – im Urlaubsfolder „sonnengelb 2010“ des Katholischen Familienverbandes findet jede Familie das passende Angebot. Neben dem klassischen Familienurlaub an der Adria oder in den heimischen Bergen steht auch erstmals eine Entdeckungsreise in den Wald am Programm. Sich sorglos zurücklehnen und neue Kräfte tanken können betreuende Angehörige in der seit zehn Jahren bewährten Urlaubswoche von der Pflege.

mehr: sonnengelb 2010: Das besondere Urlaubserlebnis für Familien

Steindl: „Ich verstehe das Ergebnis der Publikumsratswahlen als Auftrag“

 

Präsident des Katholischen Familienverbands Österreichs (KFÖ) errang bei ORF-Publikumsratswahlen 75.532 Stimmen.

 

Wien, 5. Februar 2010. Mit einem "lachenden und einem weinenden Auge" hat der Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ) und Kandidat bei den ORF-Publikumsratswahlen, Prof. Clemens Steindl, das am Freitag präsentierte Ergebnis der Wahlen zur Kenntnis genommen: Demnach errang der KFÖ-Präsident 75.532 Stimmen und unterlag dem aus Funk und Fernsehen bekannten Facharzt Siegfried Meryn mit nur 142 Stimmen.

mehr: Steindl: „Ich verstehe das Ergebnis der Publikumsratswahlen als Auftrag“

KFÖ-Präsident: Antrittsbesuch bei Bundespräsident

 

KFÖ-Präsident traf am Donnerstag mit Bundespräsident Heinz Fischer zusammen - Prinzipielle Einigkeit in politischer Bedeutsamkeit der Familienpolitik

 

Wien, 29. Jänner 2010. Dem Anliegen, eine "politische Lobby für Kinder" zu sein, hat der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ) am Donnerstag an höchster Stelle Ausdruck verliehen: bei einem Antrittsbesuch bei Bundespräsident Heinz Fischer in der Wiener Hofburg konnte KFÖ-Präsident Prof. Clemens Steindl die zentralen Anliegen des Familienverbandes deponieren und den herausragenden gesellschaftlichen Stellenwert der Familie unterstreichen.

mehr: KFÖ-Präsident: Antrittsbesuch bei Bundespräsident

Jetzt gilt es! - Seit heute laufen die Publikumsratswahlen

 

KFÖ-Präsident Steindl: "Der Publikumsrat ist ein wichtiges Gremium - allen Unkenrufen in manchen Medien zum Trotz".

 

Wien, 26. Jänner 2010. Seit exakt 0.00 Uhr am heutigen Dienstag können die rund 3,2 Millionen wahlberechtigten GIS-Gebührenzahler ihr Mitspracherecht bei der Bestellung des neuen ORF-Publikumsrates geltend machen und sechs Kandidaten wählen. Für Kritik hatte im Vorfeld eine Panne gesorgt, durch die es nicht - wie vorgesehen - zur Versendung der persönlichen GIS-Nummern kam. Auch wurde gelegentlich die mangelnde Bedeutung dieses Gremiums bemängelt.

mehr: Jetzt gilt es! - Seit heute laufen die Publikumsratswahlen

ORF: "Public-Value-Studie ohne ein Wort über den Wert der Familie"

 

KFÖ-Präsident Steindl: "Es braucht eine familienadäquate Umsetzung des Programmauftrags" - Familienbundspräsidentin Gottweis fordert Sprachkurse und realistische Familienbilder im ORF.

 

Wien, 19.01.2010 (KAP) Der ORF erfüllt seinen Programmauftrag unzureichend und vor allem an der Lebensrealität der Menschen vorbei. Mit dieser scharfen Kritik äußerte sich der Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ), Prof. Clemens Steindl, anlässlich der aktuellen ORF-Public-Value-Studie "Wert über Gebühr".

mehr: ORF: "Public-Value-Studie ohne ein Wort über den Wert der Familie"

NEU: Tagungsbroschüre "beziehungs-los?"

 

Katholischer Familienverband Österreichs präsentierte gemeinsam mit Dompfarrer Anton Faber die Broschüre "beziehungs-los? Wie Beziehungen in guten wie in schlechten Zeiten dauerhaft gelingen können“.

 

Wien, 11.01.2010 (KFÖ/KAP). Der Präsident des KFÖ, Prof. Dr. Clemens Steindl, betonte bei der Pressekonferenz, Aufgabe des Katholischen Familienverbandes sei es, der bestehenden "Sehnsucht nach gelingenden Beziehungen auch politisch Ausdruck zu geben". Der KFÖ bemühe sich daher etwa um eine "immaterielle Aufwertung" des Familienbildes in der Öffentlichkeit. Aus diesem Grund kandidiere er auch für den ORF-Publikumsrat, der Ende Jänner gewählt wird, in der Kategorie "Eltern bzw. Familie“.

mehr: NEU: Tagungsbroschüre "beziehungs-los?"
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen