Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Spezielles „Weihnachtsgeschenk“ für alle Nationalratsabgeordneten: KFÖ-Broschüre „Eltern unter Druck“

 

Nach dem Motto „Sinnvoll schenken“, bekommen die 183 Parlamentarier am Tag der Abstimmung über das massive Belastungs- und Kürzungspaket gegen die Familien die druckfrische Tagungsbroschüre „Eltern unter Druck“. Diese lesenswerte Dokumentation kann ab sofort beim Katholischen Familienverband bestellt werden.

 

Wien, 22. Dezember 2010. Für Eltern und Kinder gibt es heuer von der Politik mit dem massiven Kürzungs- und Belastungspaket gegen die Familien ein bitteres „Weihnachtsgeschenk“. Dennoch bekommen alle 183 Parlamentarier vom Katholischen Familienverband Österreichs (KFÖ) ein besonderes Geschenk zum Nachdenken: nämlich die druckfrische und lesenswerte Broschüre „Eltern unter Druck“.

mehr: Spezielles „Weihnachtsgeschenk“ für alle Nationalratsabgeordneten: KFÖ-Broschüre „Eltern unter Druck“

ORF-Pressestunde: KFÖ bedauert das Schweigen des Bundeskanzlers zu den massiven Budgetkürzungen gegen die Familien

 

Die massiven Proteste der Bevölkerung gegen das Belastungs- und Kürzungspaket lassen sich nicht dadurch beschwichtigen, dass man es lediglich als "gewissen Aufschrei" abtut.

 

Wien, 19. Dezember 2010. „Bundeskanzler Werner Faymann beschönigt in der ORF-Pressestunde die Situation und schweigt zu den enormen Kürzungen der Familiengelder“, kritisiert der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ). Die massiven Proteste der Bevölkerung gegen das Belastungs- und Kürzungspaket gegen die Familien nur als „gewissen Aufschrei“ abzutun, sei völlig unverständlich.

mehr: ORF-Pressestunde: KFÖ bedauert das Schweigen des Bundeskanzlers zu den massiven Budgetkürzungen gegen die Familien

KFÖ begrüßt Initiative der Justizministerin zur Änderung des Schadenersatzrechts

 

Die geplante Gesetzesänderung unterstreicht, dass "ein Kind niemals ein Schadensfall sein kann" und ist wichtig für den Lebensschutz.

 

Wien, 17. Dezember 2010. „Die neue Initiative von Justizministerin Mag. Claudia Bandion-Ortner zur Änderung des Schadenersatzrechts ist wichtig für eine Gesellschaft, der der Lebensschutz und die Nichtdiskriminierung von Menschen mit Behinderung ein Anliegen ist“, betont der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ). Es sei „unerträglich, Kinder als ‚Schadensfall’ zu behandeln“.

mehr: KFÖ begrüßt Initiative der Justizministerin zur Änderung des Schadenersatzrechts

KFÖ: Neuer Sozialbericht ist familienpolitisches Alarmsignal

 

Der Sozialbericht 2009-2010 zeigt in dramatischer Weise, dass jede fünfte Familie mit mindestens drei Kindern von Armut bedroht ist. Der Sozialbericht muss im Parlament zu Konsequenzen bei den bevorstehenden Budgetbeschlüssen führen.

 

Wien, 16. Dezember 2010. „Der Sozialbericht 2009-2010 ist ein familienpolitisches Alarmsignal. Die Regierung darf Mehrkindfamilien nicht im Stich lassen“, so der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ). KFÖ-Präsident Prof. Dr. Clemens Steindl weist darauf hin, dass jeder fünfte Haushalt mit drei oder mehr Kindern von Armut bedroht ist.

mehr: KFÖ: Neuer Sozialbericht ist familienpolitisches Alarmsignal

Familienbudget: KFÖ übergibt am 15.12. Vizekanzler Pröll tausende Protest-Unterschriften

 

An diesem Tag berät der Budgetausschuss im Parlament über das Kapitel „Familie und Jugend“.

 

Wien, 14. Dezember 2010. Der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ) übergibt am 15. Dezember tausende Unterschriften gegen die Kürzungen der Familiengelder an Vizekanzler und Finanzminister Dipl. Ing. Josef Pröll. Die Diözesanvorsitzenden reisen extra aus allen Bundesländern zu diesem Übergabetermin nach Wien an.

mehr: Familienbudget: KFÖ übergibt am 15.12. Vizekanzler Pröll tausende Protest-Unterschriften

Sensationell und rekordverdächtig: 100.000 Bücher „Kindergebete“ verkauft

 

Der Katholische Familienverband empfiehlt das kindgerechte Büchlein als ideales Weihnachtsgeschenk für die Familie.

 

Wien, 14. Dezember 2010. Der Katholische Familienverband verbucht einen sensationellen Erfolg: 100.000 Exemplare des Büchleins „Kindergebete“ wurden bereits verkauft.

mehr: Sensationell und rekordverdächtig: 100.000 Bücher „Kindergebete“ verkauft

PISA-Ergebnisse: Lehren, aber kein politisches Kleingeld daraus ziehen

 

Alle paar Jahre kommt die Aufregung um die Österreich-Ergebnisse des PISA-Tests wieder. Dann passiert im Schulbereich aufgrund der politischen Blockaden aber wieder nichts, kritisiert der Katholische Familienverband.

 

Wien, 7. Dezember 2010. „Der PISA-Test ist eine Momentaufnahme, die keinen Grund zur Panik geben sollte. Aber es müssen die richtigen Lehren daraus gezogen werden. Besorgnis erregend ist dagegen, dass die Politik seit Jahren Reformen verhindert“, so der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ).

mehr: PISA-Ergebnisse: Lehren, aber kein politisches Kleingeld daraus ziehen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen