Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Fachtagung Beziehungs-los? am Freitag: NEUER VERANSTALTUNGSORT!

 

Großes Interesse an dauerhaften und gelingenden Beziehungen: Enquete findet am 18. September 2009 im Stefanisaal, Stephansplatz 3, 1010 Wien statt.

 

Wien, 15. September 2009. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen zur Enquete „Beziehungs-los? Wie Beziehungen in guten wie in schlechten Zeiten dauerhaft gelingen können“ freut sich der Katholische Familienverband Österreichs, einen größeren Veranstaltungsort anbieten zu können. Die Fachtagung findet diesen Freitag, 18. September 2009, von 9.00 bis 14.30 Uhr im Stefanisaal des Curhauses, Stephansplatz 3, 1010 Wien statt.

mehr: Fachtagung Beziehungs-los? am Freitag: NEUER VERANSTALTUNGSORT!

Offensiv für ein lebbares Familienbild eintreten

 

Familienverbandspräsident Prof. Dr. Clemens Steindl präsentiert bei seinem Antrittsbesuch beim Apostolischen Nuntius Erzbischof Dr. Peter Stephan Zurbriggen die Anliegen des Verbandes.

 

Wien, 11. September 2009. „Die Anliegen aller Familien zu vertreten“ ist der gesellschaftspolitische Anspruch des Katholischen Familienverbandes Österreichs, der größten familienpolitischen Organisation des Landes. In einem Gespräch mit dem Apostolischen Nuntius in Österreich, Erzbischof Dr. Peter Stephan Zurbriggen, informierte Prof. Dr. Clemens Steindl, Präsident des Katholischen Familienverbandes über Ziele und Selbstverständnis des Verbandes sowie über aktuelle Projekte.

mehr: Offensiv für ein lebbares Familienbild eintreten

Bildungsausgaben sind Zukunftsinvestitionen: Doch Kosten-Nutzen-Rechnung stimmt nicht

 

Der Katholische Familienverband fordert Verwaltungsreform im Bildungsbereich, flächendeckende transparente Lehrziele und Bildungsstandards sowie ein wirksames Fördersystem für Schüler. 

 

Wien, 10. September 2009. „Die Qualität des heimischen Bildungsstandortes liegt im internationalen Vergleich nur im Mittelfeld“, sagt Sieglinde Guserl, Vorsitzende des Schularbeitskreises des Katholischen Familienverbandes. „Bildungsausgaben sind Zukunftsinvestitionen und bei der Ausbildung unserer Kinder sollte auch in Krisenzeiten nicht gespart werden. Doch die Kosten-Nutzen-Rechnung stimmt nicht.“

mehr: Bildungsausgaben sind Zukunftsinvestitionen: Doch Kosten-Nutzen-Rechnung stimmt nicht

Unerledigte Hausaufgaben: Schule muss effizienter werden

 

Der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ) fordert die Umsetzung von längst überfälligen bildungspolitischen „Hausaufgaben“: qualitätsvoller und nachhaltiger Unterricht, Schule ohne Nachhilfe, qualitätsvolle Nachmittagsbetreuung und vorschulische Frühförderung.

 

Wien, 4. September 2009. „In wenigen Tagen beginnt für 1,2 Millionen Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr. Doch viele Probleme bleiben wieder ungelöst“, sagt Prof. Dr. Clemens Steindl, Präsident des Katholischen Familienverbandes, „denn trotz großer budgetärer Aufwendungen bleiben die schulischen Ergebnisse weit hinter den öffentlichen Erwartungen.

mehr: Unerledigte Hausaufgaben: Schule muss effizienter werden

Ohne Kinder keine Zukunft: Lebensschutz muss höherer Stellenwert eingeräumt werden

 

Der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ) lehnt das heute stattfindende Fest für ein Abtreibungsambulatorium im Wiener Rathaus ab und fordert die Umsetzung der flankierenden Maßnahmen, die bei der Einführung der Fristenregelung versprochen wurden.

 

Wien, 3. September 2009. „Schule kann nur stattfinden, wenn Kinder geboren werden. Diese Selbstverständlichkeit auszusprechen ist notwendig angesichts der aktuellen Diskussion um das von der Stadt Wien finanzierte Fest einer Abtreibungsklinik“, sagt Prof. Dr. Clemens Steindl, Präsident des Katholischen Familienverbandes.

mehr: Ohne Kinder keine Zukunft: Lebensschutz muss höherer Stellenwert eingeräumt werden

Einladung zum Pressefrühstück

 

Der Katholische Familienverband Österreichs lädt herzlich ein zum Pressegespräch
anlässlich der Fachtagung

 

beziehungs-los? Wie Beziehungen in
guten wie in schlechten Zeiten dauerhaft gelingen können

 

 

Pressefrühstück

Montag, 7. September 2009, um 9.00 Uhr

Club Stephansplatz 4, 1010 Wien, Stephansplatz 4

 

 

Gesprächspartner/innen:

 

Prof. Dr. Clemens Steindl, Präsident des Katholischen Familienverbandes

Mag. Toni Faber, Dompfarrer St. Stephan

Gabriele Hufnagl-Kuhn, Autorin und Journalistin

mehr: Einladung zum Pressefrühstück

Mit Schwung ins neue Schuljahr: Die Schulanfangszeitung hilft dabei!

 

Rechtzeitig zu Schulbeginn erscheint die kostenlose Schulanfangszeitung des Katholischen Familienverbandes (KFÖ) zur Unterstützung der schulpartnerschaftlichen Zusammenarbeit an allen Schultypen.

 

Wien, 26. August 2009. „Mit viel Zuversicht starten Schüler, Eltern und Lehrer in das neue Schuljahr. Dieses bringt auch heuer wieder einige Neuerungen im Schulbereich mit sich: den Ausbau der Standorte der neuen Mittelschule oder die verstärkte Sprachförderung. Mit der neu erschienenen Schulanfangszeitung möchten wir die Schulpartnerschaft unterstützen, gut informiert und motiviert das Abenteuer Schule zu meistern“, sagt Prof. Dr. Clemens Steindl, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs.

mehr: Mit Schwung ins neue Schuljahr: Die Schulanfangszeitung hilft dabei!
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen