Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Die Arbeitswelt muss familienorientierter werden: Unsere Devise zum Internationaler Tag der Familie

 

Anlässlich des internationalen Tages der Familie am 15. Mai plädiert der Katholische Familienverband für eine ideelle Aufwertung der Familie in unserer Gesellschaft.

 

Wien, 11. Mai 2009. „Geld allein macht nicht glücklich!", betont Prof. Dr. Clemens Steindl, Präsident des Katholischen Familienverbandes, auch wenn er die aktuellen Maßnahmen der Regierung zur materiellen Absicherung der Familie ausdrücklich begrüßt. „Es kommt letztlich darauf an, dass Familie und Elternschaft im öffentlichen Bewusstsein den ihnen zukommenden Stellenwert erhalten. Ganz besonders in der heutigen, von vielen Unsicherheiten geprägten Zeit stellt die Familie einen unverzichtbaren Ort der Geborgenheit dar", sagt Steindl.

 

mehr: Die Arbeitswelt muss familienorientierter werden: Unsere Devise zum Internationaler Tag der Familie

Präsident Steindl kritisiert FP-Plakate "Abendland in Christenhand"

 

"Der Werbeslogan der freiheitlichen Partei ist absolut nicht christlich, sondern infam", so der Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs.

 

Wien, 6. Mai 2009. Scharfe Kritik an den FP-Plakaten "Abendland in Christenhand" äußerte der Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs, Clemens Steindl. Er sehe in den Plakaten einen "infamen Missbrauch des 'Christlichen'", so Steindl in einer Aussendung. Das Christliche werde hier "als Wortkeule" von einer politischen Gruppierung eingesetzt, die selbst aus einer "antiklerikalen Tradition" komme.

mehr: Präsident Steindl kritisiert FP-Plakate "Abendland in Christenhand"

Kinderbetreuungskosten: Familiäre Betreuung wird aufgewertet

 

Der Katholische Familienverband begrüßt die Richtlinie zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten.

 

Wien, 11. Mai 2009. „Die Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten auch von Einzelpersonen ist ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichstellung von institutio-neller Betreuung und der Betreuungsleistung innerhalb der Familie“, freut sich Prof. Dr. Clemens Steindl, Präsident des Katholischen Familienverbandes.

mehr: Kinderbetreuungskosten: Familiäre Betreuung wird aufgewertet

Familienverband: Kinderbetreuungsgeld weiterentwickeln und Wahlfreiheit sichern!

 

Der Katholischer Familienverband nimmt Bezug auf das APA-Interview von Staatssekretärin

Marek und begrüßt zwar das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld fordert jedoch die Abschaffung der Zuverdienstgrenze.

 

Wien, 4. Mai 2009. „Im Idealfall bringt das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld

mehr Väter in die Karenz. Ein Lenkungseffekt ist aber keineswegs gesichert.“,

mahnt Prof. Dr. Clemens Steindl, Präsident des Katholischen Familienverbandes zur

Vorsicht.

 

mehr: Familienverband: Kinderbetreuungsgeld weiterentwickeln und Wahlfreiheit sichern!

Kranksein ist für Kinder in Salzburg und Vorarlberg am teuersten

 

Der Katholische Familienverband hat große Kostenunterschiede beim Krankenhausaufenthalt von Kindern festgestellt und fordert die sofortige Abschaffung der Selbstbehalte. 

 

Wien, 29. April 2009. „Ein Tag im Krankenhaus kostet mit 17 Euro für ein Kind in Vorarlberg und Salzburg fast doppelt so viel wie für einen Selbstversicherten in der Steiermark, der 8,68 Euro zu entrichten hat“, sagt Prof. Dr. Clemens Steindl, Präsident des Katholischen Familienverbandes, und ergänzt: „Familien mit chronisch kranken Kindern, Zwillingen oder Kindern, die über den Jahreswechsel ins Krankenhaus müssen, trifft diese Regelung besonders hart. Maximal 28 Tage wird der Selbstbehalt pro Kalenderjahr verrechnet. Dies bedeutet für Eltern von Zwillinge einen Selbstbehalt von bis zu 952 Euro im Jahr. Wir fordern daher die ersatzlose Streichung der Selbstbehalte im Krankenhaus für Kinder unter 18 Jahren.“

mehr: Kranksein ist für Kinder in Salzburg und Vorarlberg am teuersten

Grundwerte der Familie stärker ins Bewusstsein rücken

 

Wien, 27. April 2009. Die zahlreichen Teilnehmer der 55. Jahreshauptversammlung des Katholischen Familienverbandes Tirol wählten am vergangenen Wochenende in Matrei am Brenner Direktor Paul Hofbauer für weitere drei Jahre als ihren Vorsitzenden. In einer Leistungsbilanz wurde nicht nur das landesweite Netz der Tagesmütter vorgestellt und die „fit for family“-Angebote, sondern auch das Bildungsangebot zu Themen wie „Mit Kindern über Gott reden“, „Rituale in der Familie“, „Walderlebnistag für Familien“ oder ganz aktuell „Entspannter Lernen“.

mehr: Grundwerte der Familie stärker ins Bewusstsein rücken

Familienforum Strobl: Ist Aggression gut?

 

Beim Familienforum Strobl  diskutieren internationale Experten von 15. bis 16. Mai 2009 zum Thema „GEMEIN oder GEMEINSAM. Aggression & Kooperation in Familie und Beruf“.

 

Wien, 22. April 2009. Das Spannungsfeld zwischen Kooperation und Aggression zieht sich durch unser ganzes Leben - von der Kindheit über die Schule bis zum Familien- und Erwerbsleben. Gerade in einer schweren wirtschaftlichen Krise, die auch zu persönlichen Krisen und Schicksalsschlägen führt, suchen Arbeitnehmer und Familien verstärkte eine Balance zwischen den beiden Polen.

mehr: Familienforum Strobl: Ist Aggression gut?
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen