Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Zehn Tipps, wie Familien Steuern sparen: Familienverband hilft allen Familien beim Zurückholen von Steuergutschriften

 

Am 15. Mai - dem Internationalen Tag der Familie - unterstützt der Katholische Familienverband kostenlos mit Serviceangeboten Familien in ganz Österreich dabei, das Familienbudget zu entlasten.

 

Wien, 10. Mai 2013. Von den im Budget für Familien reservierten Steuergeldern wird nur etwa ein Drittel abgeholt. Damit die Familien zu ihrem Geld kommen, bietet der Katholische Familienverband am 15. Mai, dem Internationalen UN-Tag der Familie, ein ganz besonderes Service:

  • Infoblatt „Zehn Tipps wie Familien Steuern sparen“
  • Steuerexperten und -expertinnen des Katholischen Familienverbandes informieren in allen Landeshauptstädten kostenlos über Familiensteuerangelegenheiten, geben Steuertipps und beantworten Fragen. Die Beratung erfolgt telefonisch, per E-Mail oder in manchen Landeshauptstädten auch persönlich.
mehr: Zehn Tipps, wie Familien Steuern sparen: Familienverband hilft allen Familien beim Zurückholen von Steuergutschriften

Familienverband: Österreichisches Votum für „One of Us“ ist klares Bekenntnis zu uneingeschränkter Menschenwürde!

 

Auch der Katholische Familienverband hatte dazu aufgerufen, die Europäische Bürgerinitiative „One of Us“ zu unterstützen.  Damit wird die Europäische Kommission aufgefordert, Gesetze zu verabschieden, die in Zukunft verhindern, dass Embryonen massenweise hergestellt und  zerstört werden.

 

Wien, 8. Mai 2013. Hocherfreut zeigt sich der Katholische Familienverband darüber, dass die Europäische Bürgerinitiative „One of Us“ in Österreich mit mehr als 24.000 Unterschriften die erforderliche Anzahl von 14.250 deutlich überschritten hat. „Allen Unterstützerinnern und Unterstützern gilt mein Dank. Sie tragen dazu bei, dass das Thema der Menschenwürde stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt wird und hoffentlich auch bald EU-weit ein Schlussstrich unter die menschenverachtende Praxis der Embryonenvernichtung gesetzt wird“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ).

mehr: Familienverband: Österreichisches Votum für „One of Us“ ist klares Bekenntnis zu uneingeschränkter Menschenwürde!

Familienförderung NEU: Klares Signal für Mehrkindfamilien

 

Der Familienverband begrüßt die geplante Änderung bei der Geschwisterstaffel und fordert bei der steuerlichen Entlastung kleine, aber echte Zeichen bei Steuerfreibeträgen, die  noch aus Schilling-Zeiten stammen.

 

Wien, 3. Mai 2012. Aktuell beziehen 26.271 Familien mit vier und mehr Kindern Familienbeihilfe. Der gestern präsentierte ÖVP-Vorschlag zur Familienbeihilfe NEU ist eine klare Ansage an diese Familien. Die überarbeitete Geschwisterstaffel bei der Familienbeihilfe NEU bringt gegenüber dem Novembervorschlag entscheidende Verbesserungen.

mehr: Familienförderung NEU: Klares Signal für Mehrkindfamilien

Sonntagsarbeit: Schlupflöcher schließen!

 

Nur durch eine rechtliche Klarstellung kann verhindert werden, dass Unternehmen systematisch die Ladenöffnungszeiten an Sonntagen umgehen, so der Katholische Familienverband.

 

Wien, 25. April 2013. „Es ist höchste Zeit, dass sämtliche Gesetzeslücken bei der Sonntagsöffnung umgehend geschlossen werden, damit diverse Unternehmen nicht unter großer medialer Aufmerksamkeit der Bevölkerung und der Politik regelmäßig auf der Nase herumtanzen“, betont Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ).  Er begrüßt das nachdrückliche Engagement der Gewerkschaft, den missbräuchlichen Umgang mit der Sonntagsöffnung zu unterbinden.

mehr: Sonntagsarbeit: Schlupflöcher schließen!

Familienverband: Schluss mit dem Schlechtreden von (Eltern-)Teilzeit!

 

Für Eltern sei (Eltern-)Teilzeit oft eine unverzichtbare Maßnahme, die die Wahlfreiheit sicherstellt und Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren lässt, so der Katholische Familienverband. Für die Anrechnung der Kindererziehungszeiten für die Pension müsse das Gesamt-Medianeinkommen herangezogen werden.

 

Wien, 11. April 2013. Empört zeigt sich der Katholische Familienverband über die unsachlichen Diskussionen zum Thema Elternteilzeit: „Es ist unglaublich: Österreich ist innerhalb der 27-EU-Länder bei der Beschäftigungsquote von Müttern im Spitzenfeld. Dennoch wird Elternteilzeit regelmäßig schlecht geredet“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ).

mehr: Familienverband: Schluss mit dem Schlechtreden von (Eltern-)Teilzeit!

Reform der Familienbeihilfe: Herumdoktern an Einzelmaßnahmen ist nicht zielführend!

 

Der Katholische Familienverband fordert im Vorfeld der morgen beginnenden Verhandlungen einen gesamtgesellschaftlichen Dialog über den Wert von Familienleistungen. Vor „Vereinfachungen“: Wertanpassung!

 

Wien, 2. April 2013. „Das enorme Engagement von Familien muss gesamtgesellschaftlich mehr gewürdigt werden“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes (KFÖ), und fordert einen gesellschaftlichen Dialog über den unverzichtbaren Wert von Familienleistungen für unsere Gesellschaft.

mehr: Reform der Familienbeihilfe: Herumdoktern an Einzelmaßnahmen ist nicht zielführend!

Familienverband: Familienpolitik ist Ankündigungspolitik ohne Ende, der endlich konkrete Taten folgen müssen!

 

Österreich sei weit davon entfernt, familienfreundlichstes Land Europas zu sein, solange es große Baustellen in der Familienpolitik gibt, kritisiert der Familienverband. Dazu zählt unter anderem die längst überfällige Wertanpassung der Familienleistungen.

 

Wien, 22. März 2013. Enttäuscht ist Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes (KFÖ), über die Familienpolitik der Bundesregierung in dieser Legislaturperiode. „Zu behaupten, Familien würden verlässliche Rahmenbedingungen vorfinden, halte ich für maßlos übertrieben. Worauf sich die Familien mit Sicherheit verlassen können ist, dass es bei einer Ankündigungspolitik bleibt“, kritisiert Trendl.

mehr: Familienverband: Familienpolitik ist Ankündigungspolitik ohne Ende, der endlich konkrete Taten folgen müssen!
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen