Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

KFÖ: Verschiebung der „Reifeprüfung Neu“ stärkt Schulpartnerschaft und Schulautonomie

 

Nur wenn neben den LehrerInnen und SchülerInnen auch die Eltern ausreichend und umfassend über die Neuerungen bei der „Reifeprüfung Neu“ informiert sind, kann die Umsetzung erfolgreich gelingen, so der Katholische Familienverband.

 

Wien, 4. Juni 2012. Die Einführung der Zentralmatura wird um ein Jahr verschoben und kommt in der AHS erst im Schuljahr 2014/15 bzw. 2015/16 in der BHS. Der Präsident des Katholischen Familienverbandes, Alfred Trendl, begrüßt diese Entscheidung:

mehr: KFÖ: Verschiebung der „Reifeprüfung Neu“ stärkt Schulpartnerschaft und Schulautonomie

Tag des Lebens: Schutz und Unterstützung des Lebens vom Anfang bis zum natürlichen Ende

 

Anlässlich des „Tag des Lebens“ am 1. Juni fordert der Katholische Familienverband die Öffnung des Familienhärtefonds auch für Schwangere und die Beibehaltung der Langform des Kinderbetreuungsgeldes.

 

Wien, 31. Mai 2012. „Wer ein kinderfreundliches Klima schafft und Familien unterstützt, bereichert die Gegenwart und sichert die Zukunft der gesamten Gesellschaft“, betont KFÖ-Präsident Alfred Trendl. Ein soziales Defizit ortet Trendl bei Unterstützung von schwangeren Frauen: Es gibt kein spezielles Programm für schwangere Frauen, obwohl gerade diese Zeit für Mutter und Kind höchst bedeutsam ist.

mehr: Tag des Lebens: Schutz und Unterstützung des Lebens vom Anfang bis zum natürlichen Ende

Vereinbarkeit Familie und Beruf: Wahlfreiheit für Eltern erhalten und stärken

 

Als zentrale Maßnahme dabei müsse die Elternteilzeit in der derzeitigen Form unbedingt aufrechterhalten bleiben, so der Katholische Familienverband.

 

Wien, 22. Mai 2012. Erfreut zeigt sich der Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ), Dr. Alfred Trendl, über die gestern von Wirtschafts- und Familienminister Dr. Reinhold Mitterlehner initiierten und den Sozialpartnern unterzeichneten „Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie“:

mehr: Vereinbarkeit Familie und Beruf: Wahlfreiheit für Eltern erhalten und stärken

Internationaler Tag der Familie: Verantwortung für Familien trägt die ganze Gesellschaft

 

Ohne Kinder gibt es keine Zukunft: Deshalb fordert der Katholische Familienverband anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 15. Mai eine ideelle Aufwertung von Familienarbeit sowie stärkere materielle Unterstützung von Familien.

 

Wien, 14. Mai 2012. „In Ländern, in denen Kinder nicht nur ein hohes privates Gut sind, sondern wo deren Unterstützung auch als gesellschaftliche Aufgabe gesehen wird, geht es Familien mit Kindern besser!“

mehr: Internationaler Tag der Familie: Verantwortung für Familien trägt die ganze Gesellschaft

KFÖ: Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Gleichbehandlung von AHS und Neuer Mittelschule!

 

Im Sinne einer verantwortungsvollen Schulpolitik müssten finanzielle Mittel in den beiden Schultypen gerecht aufgeteilt werden, fordert der Katholische Familienverband.

 

Wien, 10. Mai 2012. Kritik äußert der Katholische Familienverband anlässlich der Aussagen von Bundesministerin Claudia Schmied, nicht mehr in den Ausbau der AHS-Standorte investieren zu wollen.

mehr: KFÖ: Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Gleichbehandlung von AHS und Neuer Mittelschule!

Elternteilzeit: Der Rechtsanspruch darf nicht verkürzt werden!

 

Für den Katholischen Familienverband ist der Vorschlag von Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek, den Rechtsanspruch auf Elternteilzeit von sieben auf vier Jahre zu verkürzen, kontraproduktiv.

 

Wien, 3. Mai 2012. „Der gesetzliche Anspruch auf Elternteilzeit ist eine wichtige Maßnahme zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Er ermöglicht eine raschere Rückkehr von Müttern an den Arbeitsplatz und gibt Vätern die Chance, eine intensive Beziehung zu ihrem Kind aufzubauen“, sagt Irene Kernthaler-Moser, Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes.

mehr: Elternteilzeit: Der Rechtsanspruch darf nicht verkürzt werden!

Künstliche Befruchtung: Lockerung des Gesetzes widerspricht dem Kindeswohl

 

Kritisch äußert sich der Katholische Familienverband zum Mehrheitsvotum der Bioethikkommission, das Fortpflanzungsmedizingesetz zu lockern. Eine Umsetzung der Empfehlung würde auch alleinstehenden Personen und gleichgeschlechtlichen Paaren die In-vitro-Fertilisation ermöglichen und damit das Kindeswohl außer Acht lassen.

 

Wien, 18. April 2012. „Wir teilen die Bedenken jener sechs Mitglieder der 25-köpfigen Bioethikkommission, die künstliche Befruchtung für alleinstehende Personen und gleichgeschlechtliche Paare ablehnen“, betont Dr. Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ).

mehr: Künstliche Befruchtung: Lockerung des Gesetzes widerspricht dem Kindeswohl
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen