Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Welttag der Großeltern: Verwirf mich nicht, wenn ich alt bin

Papst Franziskus hat den vierten Sonntag im Juli zum Welttag der Großeltern erklärt. Das heurige Motto „Verwirf mich nicht, wenn ich alt bin“, soll verdeutlichen, dass in unserer Wegwerfgesellschaft viele ältere Menschen unter Einsamkeit und dem Gefühl, nicht gebraucht zu werden, leiden.

 

„Wir sind Papst Franziskus sehr dankbar, dass mit diesem Tag die Großeltern gewürdigt werden; sie spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Familien“, sagt Barbara Fruhwürth Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes.

mehr: Welttag der Großeltern: Verwirf mich nicht, wenn ich alt bin

Katholischer Familienverband: Streit um Bildungskarenz nicht auf dem Rücken der Familien austragen!

Die Familienorganisation kritisiert Rückforderungen seitens des AMS an betroffene Mütter und fordert mehr Sorgfalt bei der Genehmigung von Bildungskarenzen.

 

Wien, 10. Juli 2024. Das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ fordert derzeit in mehr als 40 Fällen das Weiterbildungsgeld für die Bildungskarenz zurück, Grund dafür sind falsche Angaben eines Online-Kursinstitutes. „Dass hier primär junge Mütter, die nach der Babykarenz in die Bildungskarenz gegangen sind, die Leidtragenden sind, ist vollkommen inakzeptabel“, fordert Familienverbandspräsident Peter Mender das AMS NÖ auf, von den Rückforderungen abzusehen.

mehr: Katholischer Familienverband: Streit um Bildungskarenz nicht auf dem Rücken der Familien austragen!

Katholischer Familienverband: Altpräsident Alfred Trendl erhält das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

Neben dem Goldenen Ehrenzeichen für den Präsidenten wird auch die langjährige steirische Vorsitzende Sissi Potzinger mit dem Silbernen Ehrenzeichen geehrt.

 

Wien, 28. Juni 2024. Große Ehre für gleich zwei Repräsentanten des Katholischen Familienverbandes: Alfred Trendl wurde heute, am 28. Juni 2024, mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Die langjährige steirische Vorsitzende Sissi Potzinger erhielt das Silberne Ehrenzeichen. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Familienministerin Susanne Raab, die im gerade stattfindenden internationalen Jahr der Familie die Verdienste der engagierten, ehrenamtlichen Familienlobbyisten würdigte.

mehr: Katholischer Familienverband: Altpräsident Alfred Trendl erhält das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

Katholischer Familienverband begrüßt Reparatur der Wochengeldfalle

„Als Meilenstein für Mütter“, bezeichnet Familienverbandspräsident Peter Mender die gestern im Parlament beschlossene Reparatur der so genannten „Wochengeldfalle“.

 

Wien, 13. Juni 2024. Frauen, die ihre Kinder knapp hintereinander bekommen, waren bislang beim Wochengeld benachteiligt: Bezogen sie kein Kinderbetreuungsgeld mehr und wurden während ihrer Karenz erneut schwanger, hatten sie keinen Anspruch auf Wochengeld.

mehr: Katholischer Familienverband begrüßt Reparatur der Wochengeldfalle

Katholischer Familienverband zur EU-Wahl: Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme!

Familienverbandspräsident Peter Mender appelliert vor der EU-Wahl am kommenden Sonntag an Familien, ihr Wahlrecht zu nutzen.

 

Wien, 7. Juni 2024. Bis Sonntag, den 9. Juni 2024, wird ein neues EU-Parlament mit 720 Mitgliedern gewählt, 20 davon werden aus Österreich kommen. „Unsere Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme und dem Engagement jedes Einzelnen. Es ist von immenser Wichtigkeit, dass wir als Wählerinnen und Wähler Verantwortung übernehmen“, ist Familienverbandspräsident Peter Mender überzeugt und fordert Familien auf, ihr Wahlrecht zu nutzen.

mehr: Katholischer Familienverband zur EU-Wahl: Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme!

Katholischer Familienverband zum Entlastungspaket: Keine Einsparungen auf dem Rücken der Familien!

Die Familienorganisation befürchtet durch die geplante Abschaffung der bisher verpflichtenden Kinder-Eltern-Lehrer/innen Gespräche eine Verschlechterung der Kommunikation zwischen Eltern und Schule.

 

Wien, 6. Juni 2024. Der Katholische Familienverband begrüßt die Bemühungen des Bildungsministeriums durch ein neues Entlastungspaket den Schulalltag zu erleichtern. Allerdings übt die Familienorganisation heftige Kritik, dass es künftig im Ermessen der Schule liegt, ob ein so genanntes „Kind – Eltern – Lehrer/innen Gespräch“ (KEL Gespräche) stattfindet. „Diese auf Augenhöhe geführten Gespräche zwischen Schüler/innen, Lehrenden und Eltern sind ein zentraler Bestandteil einer gelingenden Schulpartnerschaft und so wichtig im gemeinsamen Miteinander“, sagt Andrea Kahl, Schularbeitskreisleiterin des Katholischen Familienverbandes.

mehr: Katholischer Familienverband zum Entlastungspaket: Keine Einsparungen auf dem Rücken der Familien!

Katholischer Familienverband stellt Väterbeteiligung in den Mittelpunkt

Am 9. Juni ist Vatertag und der Katholische Familienverband nutzt diesen Anlass, um den ganzen Juni unter den Schwerpunkt Väterbeteiligung zu stellen.

 

Wien, 3. Juni 2024. „Väter sind heute viel präsenter im Leben ihrer Kinder, nicht nur zum Vatertag und das ist gut so“, sagt Peter Mender, Präsident des Katholischen Familienverbandes zum bevorstehenden Vatertag am 9. Juni.

„Uns ist es wichtig, Väter zu stärken und aktiv zu motivieren am Leben ihrer Kinder teilzuhaben“, so Mender und kündigt an: „Daher widmen wir den Juni der Kampagne Vater sein, verpass nicht die Rolle Deines Lebens“.

mehr: Katholischer Familienverband stellt Väterbeteiligung in den Mittelpunkt
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen