Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Presse
  • Presseaussendungen
  • 2024

Facebook
Inhalt:
zurück

Katholischer Familienverband: Altpräsident Alfred Trendl erhält das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

Neben dem Goldenen Ehrenzeichen für den Präsidenten wird auch die langjährige steirische Vorsitzende Sissi Potzinger mit dem Silbernen Ehrenzeichen geehrt.

 

Wien, 28. Juni 2024. Große Ehre für gleich zwei Repräsentanten des Katholischen Familienverbandes: Alfred Trendl wurde heute, am 28. Juni 2024, mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Die langjährige steirische Vorsitzende Sissi Potzinger erhielt das Silberne Ehrenzeichen. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Familienministerin Susanne Raab, die im gerade stattfindenden internationalen Jahr der Familie die Verdienste der engagierten, ehrenamtlichen Familienlobbyisten würdigte.

Alfred Trendl, Jahrgang 1961, leitete von 2011 bis 2023 als Präsident den Katholischen Familienverband Österreich, zuvor war er von 2002 bis 2011 Vorstandsmitglied im Katholischen Familienverband der Erzdiözese Wien.

„Verantwortung für die Kinder trägt die ganze Gesellschaft“ war das Credo von Alfred Trendl bei seinem Amtsantritt im Jahr 2011. Genau diese Verantwortung forderte er 12 Jahre lang unermüdlich von allen Akteuren ein: Politik, Arbeitgeber/innen, Schule und Kirche. In großer Breite suchte Alfred Trendl Allianzen und Kooperationen, um die Anliegen der Familien zu vertreten – mit Erfolg.

Früchte von Trendls Arbeit waren Erfolge wie die automatische Valorisierung der Familienleistungen, der Corona-Härtefallfonds, die Einführung des Papamonats oder die Anrechnung der Karenzzeiten für die Biennalsprünge. Unermüdlich setzte er sich in seiner Amtszeit für die steuerliche Berücksichtigung von Kindern ein. „Weil es nicht egal ist, wie viele Personen mit einem Einkommen auskommen müssen“, erklärte der Steuerberater Alfred Trendl in unzähligen Gesprächen. 2019 mit der Einführung des Familienbonus Plus wurde dann die verstärkte Berücksichtigung der Kinder im Steuersystem umgesetzt. Familienministerin Raab: „Die gemeinsame Arbeit war geprägt von gegenseitigem Respekt. Alfred Trendl brachte seine besondere Expertise ein und war maßgeblich an Verbesserungen wie der Beseitigung der Wochengeldfalle, der Valorisierung der Familienleistungen oder der Einführung des Familienbonus Plus beteiligt“.

 

Ebenfalls geehrt wurde Sissi Potzinger, Jahrgang 1957, die von 1994 bis 2022 ganze 28 Jahre als Vorsitzende die Geschicke des steirischen Diözesanverbandes gelenkt hat. Durch Potzingers Einsatz konnte das Serviceangebot wie der Omadienst in der Steiermark ausgebaut werden. Stets betonte sie die hohe Relevanz der familiären Leistungen für die gesamte Gesellschaft. „Familie beginnt mit einem Ja zum Kind“, war einer ihrer Leitsätze. Neben dem Lebensschutz war der fünffachen Großmutter vor allem das Thema Steuergerechtigkeit ein großes Anliegen. So war Potzinger maßgeblich an der Einführung des Familienbonus Plus beteiligt. „Sissi Potzinger setzt sich mit einer unglaublichen Leidenschaft für Familien ein“, würdigte Raab ihr Engagement.

 

Beide bleiben dem Katholischen Familienverband mit ihrer Expertise auf europäischer Ebene erhalten: Trendl vertritt den Familienverband bei der FAFCE, der Föderation der katholischen Familienverbände in Europa. Potzinger als Österreich- Vertreterin im Verwaltungsrat der COFACE Families in Europe, der Dachorganisation der europäischen Familienorganisationen.

 

Fotos zum Herunterladen:

 

Preisverleihung Alfred Trendl

 

Preisverleihung Sissi Potzinger

 

Aufnahme Trendl, Potzinger, Raab

 

Familienverband Ehrung:

Bildtext: v.l.n.r. Familienverbandspräsident Peter Mender, der ehemalige Familienbischof Klaus Küng, Sissi Potzinger, Alfred Trendl, Generalsekreträrin Rosina Baumgartner.

 

Familienverband Ehrung 2:

Bildtext: v.l.n.r. Familienverbandspräsident Peter Mender, der ehemalige Familienbischof Klaus Küng, Sissi Potzinger, Alfred Trendl, Generalsekreträrin Rosina Baumgartner.

 

Alle Credits: KFÖ/ Standfest

 

 

 

zurück

Submenü:
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen