Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Katholischer Familienverband zum Weltfrauentag: Frauen sind so verschieden wie ihre Wünsche

Für mehr Vielfalt in der Frauenpolitik plädiert der Katholische Familienverband. „Frauen sind unterschiedlich. DIE erfolgreiche Frauenpolitik gibt es nicht“, ist Vizepräsidentin Astrid Ebenberger überzeugt und holt 15 Frauen im Katholischen Familienverband vor den Vorhang.

 

Wien, 8. März 2021. „Ich wünsche mir, dass meine Töchter ihre Stärke nie verstecken müssen, weil sie fürchten müssen, dass dies gesellschaftlich nicht anerkannt wird“, sagt die Vorarlberger Geschäftsführerin Andrea Kramer im „Padlet“ des Familienverbandes anlässlich des Weltfrauentages. Die oberösterreichische Geschäftsführerin Alexandra Hager-Wastler bricht eine Lanze für mehr Frauenbeteiligung in der Katholischen Kirche und Hildegard Köhler-Trendl spricht sich deutlich gegen Gewalt gegen Frauen und Kinder aus.

mehr: Katholischer Familienverband zum Weltfrauentag: Frauen sind so verschieden wie ihre Wünsche

Katholischer Familienverband zum internationalen Tag des freien Sonntags: Zeitinsel der Normalität

Am 3. März ist der internationale Tag des arbeitsfreien Sonntags. Der Katholische Familienverband weist auf die wichtige Funktion eines gemeinsamen freien Tages hin.

 

Wien, 2. März 2021. Corona hat den Alltag weltweit auf den Kopf gestellt, in vielen Familien haben sich neue Routinen eingespielt. Oft davon unberührt ist der gemeinsam verbrachte Sonntag: „Auch wenn sich in vielen Fällen die Aktivitäten coronabedingt auf die Kernfamilie konzentrieren, ist der gemeinsame Sonntag so etwas wie eine Zeitinsel der Normalität“, ist Familienverbandspräsident Alfred Trendl überzeugt.

mehr: Katholischer Familienverband zum internationalen Tag des freien Sonntags: Zeitinsel der Normalität

Katholischer Familienverband begrüßt Rückkehr zum Präsenzunterricht

Große Zustimmung für die angekündigte Rückkehr zum Präsenzunterricht gibt es vom Katholischen Familienverband.

 

Wien, 2. Februar 2021. Große Zustimmung gibt es vom Katholischen Familienverband für die angekündigte Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts. „Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche langsam aber sicher wieder einen geregelten Alltag mit Unterricht und Sozialkontakten erleben können“, ist Astrid Ebenberger, Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes von der Notwendigkeit dieser Maßnahme überzeugt.

mehr: Katholischer Familienverband begrüßt Rückkehr zum Präsenzunterricht

Katholischer Familienverband: Psychische Pandemie bekämpfen

Besorgt zeigt sich der Katholische Familienverband über die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen während der Covid-19 Pandemie. Er appelliert an Länder und Krankenkassen das Angebot an Unterstützung auszubauen.

 

Wien, 28. Jänner 2021. Eine Studie der Donau- Universität Krems ergab, dass rund ein Viertel der Bevölkerung an depressiven Symptomen leidet, 18 Prozent Schlafstörungen und 23 Prozent Angstsymptome haben. Der Leiter der Kinderpsychiatrie des AKH Wien berichtet von acht- bis zwölfjährigen Kindern mit deutlicher depressiver Symptomatik und die Telefonseelsorge verzeichnet eine steigende Anzahl von Anrufern.

mehr: Katholischer Familienverband: Psychische Pandemie bekämpfen

Flankierende Maßnahmen zur Sterbehilfe: Keine Zeit verlieren!

Der Katholische Familienverband fordert Regierung und Gesetzgeber auf, in Sachen flankierende Maßnahmen zum assistierten Suizid umgehend tätig zu werden.

 

Wien, 26. Jänner 2021. „Wir dürfen nicht untätig zuschauen“, sagt der Präsident des Katholischen Familienverbandes und greift den Auftrag des Verfassungsgerichtshofes (VfGH) auf, sich über flankierende Maßnahmen zur Sterbehilfe Gedanken zu machen.

mehr: Flankierende Maßnahmen zur Sterbehilfe: Keine Zeit verlieren!

Tag der Elementarbildung: Kindergärten und familiennahe Betreuungsformen nicht vergessen!

Der Katholische Familienverband rückt anlässlich des Tages der Elementarpädagogik den Kindergarten aber auch Tageseltern in den Fokus.

Wien, 22. Jänner 2021. Flächendeckende Testkits für betreute Kinder sowie für Kindergartenpädagoginnen und Tageseltern fordert der Katholische Familienverband anlässlich des am 24. Jänner stattfindenden „Tag der Elementarbildung“.

„Der Kindergarten ist nicht nur nach der Familie die erste Bildungsinstitution, sondern auch ein wichtiger Faktor für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, sagt Astrid Ebenberger, Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes und zuständig für den Bereich Bildung.

mehr: Tag der Elementarbildung: Kindergärten und familiennahe Betreuungsformen nicht vergessen!

Corona Lockdown Verlängerung: Unterstützung für Familien

Familienverbandspräsident Alfred Trendl schlägt anlässlich der Verlängerung des 3. Lockdowns eine zweite Unterstützung aus dem Corona-Familienhärtefonds, das Aussetzen der Kinderbetreuungsbeiträge sowie eine Sonderzahlung zur Familienbeihilfe vor.

 

Wien, 18. Jänner 2021. „Vergessen Sie bitte die Familien in dieser Krise nicht“, appelliert Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes, an die zuständigen Politiker im Bund und den Ländern und fordert die rasche Umsetzung von drei dringend notwendigen Maßnahmen.

mehr: Corona Lockdown Verlängerung: Unterstützung für Familien
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen