Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Druckfrisch: Die Schulanfangszeitung 2021/2022

Rechtzeitig zu Schulbeginn erscheint die kostenlose und beliebte Schulanfangszeitung des Katholischen Familienverbandes.

 

Wien, 25. August 2021. In der Schulanfangszeitung des Katholischen Familienverbandes sind auf 24 Seiten für Eltern, Elternvertreter/innen, Elternvereinsobleute und Interessierte sämtlicher Schultypen die wesentlichsten Neuerungen zum Schuljahr 2021/2022 kompakt und übersichtlich zusammengestellt.

mehr: Druckfrisch: Die Schulanfangszeitung 2021/2022

Katholischer Familienverband fordert mehr Kinder- und Familienprogramm im ORF

Alfred Trendl regt Familienoffensive an und schlägt abermals Wiedereinführung der Mini-ZiB, Familienratgeber-Magazin und vorabendliches Kinderprogramm vor.

 

Wien, 5. August 2021. „Das ORF – Gesetz sieht vor, dass die Anliegen von Kindern UND Familien angemessen zu berücksichtigen sind. Während das Kinderprogramm im Wesentlichen am Wochenende morgens platziert wird, gibt es für Familien keinen Schwerpunkt, keinen Sendeplatz und keine/n dafür verantwortliche/n Redakteur/in“, stellt Alfred Trendl, Präsident des überparteilichen Katholischen Familienverbandes, fest.

mehr: Katholischer Familienverband fordert mehr Kinder- und Familienprogramm im ORF

Katholischer Familienverband begrüßt die Präventionsmaßnahmen zum Schulstart

Überwiegend positiv beurteilt der Katholische Familienverband den von Bildungsminister Heinz Faßmann vorgestellten Maßnahmenmix für den Schulstart im September.

 

Wien, 4. August 2021. „Der Corona-Fahrplan für den Schulstart ist ein Maßnahmenmix, der durchgehenden Präsenzunterricht möglich macht“, ist Andrea Kahl, Leitern des Schularbeitskreises des Katholischen Familienverbandes zuversichtlich. Der von Bildungsminister Heinz Faßmann präsentierte 4-Punkte Plan umfasst ein Frühwarnsystem durch Abwasseranalysen, regelmäßigen Antigen- und PCR-Tests, flächendeckende Luftfilter und – in den ersten zwei Schulwochen -Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude außerhalb des eigenen Sitzplatzes.

mehr: Katholischer Familienverband begrüßt die Präventionsmaßnahmen zum Schulstart

Katholischer Familienverband: Großeltern sind eine elementare Stütze für Familien

Zum Katholischen Welttag der Großeltern und Senioren betont der Katholische Familienverband die große Bedeutung, die Oma und Opa für ihre Enkelkinder haben. Karenzzeit auch für Großeltern?

 

Wien, 22. Juli 2021. Die Beziehung zwischen Großeltern und Enkelkindern ist eine ganz spezielle; dem ist sich auch Papst Franziskus bewusst. So wird kommenden Sonntag, dem 25. Juli 2021, erstmals der Katholische Welttag der Großeltern und Senioren begangen.

mehr: Katholischer Familienverband: Großeltern sind eine elementare Stütze für Familien

Katholischer Familienverband fordert Anpassung der Familienleistungen an den Verbraucherpreisindex

Die Pensionistenvertreter/innen lassen mit dem Vorschlag nach einer Neuberechnung der Pensionsanpassungen aufhorchen. Für Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes sollte dies auch für Familienleistungen gelten.

 

Wien, 05.07.2021. „Während Pensionen, Löhne und Parteienförderungen fast automatisch wertangepasst werden, gilt das für Familienleistungen wie das Kinderbetreuungsgeld oder die Familienbeihilfe nicht“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes und fordert eine jährliche automatische Anpassung der Familienbeihilfe an die Inflation. „Während zuletzt auch in Zeiten der Krise die Pensionen um den Anpassungsfaktor 1,015 Prozent erhöht wurden, mussten viele Familien finanzielle Einschränkungen hinnehmen“, rechnet er vor.

mehr: Katholischer Familienverband fordert Anpassung der Familienleistungen an den Verbraucherpreisindex

Matic Bericht angenommen: Katholischer Familienverband besorgt um die Unterstützung von Frauen im Schwangerschaftskonflikt

Enttäuscht über die Annahme des Matic Berichts durch das EU-Parlament zeigt sich der Katholische Familienverband.

 

29. Juni 2021. Mit der Annahme des Matic Berichts betrachtet die Mehrheit der EU- Abgeordneten Abtreibung als Menschenrecht. Der kroatische Abgeordnete Pedrag Matic hatte in dem Bericht deutliche Erleichterungen für Schwangerschaftsabbrüche gefordert, Abtreibung sei ein Menschenrecht, so sein Zugang.

mehr: Matic Bericht angenommen: Katholischer Familienverband besorgt um die Unterstützung von Frauen im Schwangerschaftskonflikt

Katholischer Familienverband: Antragsfrist für Corona-Familienhärtefonds endet am 30. Juni 2021!

Bis Mittwoch, 30. Juni ist es noch möglich, einen Unterstützungsantrag beim Corona-Familienhärtefonds zu stellen. Unterstützt werden Familien, die durch die Corona-Krise unverschuldet in Not geraten sind.

 

Wien, 28. Juni 2021. Nahezu 100.000 Familien – ein Fünftel davon Alleinerzieher/innen – erhielten bis jetzt im Durchschnitt 1.300 Euro aus dem Corona-Familienhärtefonds. Damit wurden seit dem Beschluss des Corona-Familienhärtefonds vor 14 Monaten im April 2020 insgesamt 131 Millionen aus dem mit 200 Millionen dotierten Fonds ausgeschüttet.

mehr: Katholischer Familienverband: Antragsfrist für Corona-Familienhärtefonds endet am 30. Juni 2021!
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen