Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Familienbischof Franz Lackner und Katholischer Familienverband zum Valentinstag: Liebe und Ehe sind zeitlos!

Am 14. Februar ist Valentinstag. Er geht auf den Bischof Valentin von Terni zurück, der als Schutzpatron der Liebenden gilt. Der Bischof soll trotz eines Verbotes vom Kaiser heimlich Trauungen vorgenommen haben und den frisch Vermählten Blumen aus seinem Garten geschenkt haben.

 

Wien, 13. Februar 2020. Heute steht vor allem der wirtschaftliche Faktor im Fokus, dabei lädt der Valentinstag ein, sich mit den Themen Liebe und Ehe auseinanderzusetzen. Ganz im Gegenteil zur medialen Vermittlung, handelt es sich bei der Ehe um ein Erfolgskonzept, das sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Schlagzeilen wie „Jede zweite Ehe wird geschieden“ zeigen nur einen kleinen Teil der Wirklichkeit. „Solchen Aussagen basieren auf Annahmen und keinen Tatsachen“, weiß Rosina Baumgartner, Generalsekretärin des Katholischen Familienverbandes und erklärt: „Solche Aussagen beziehen sich auf die Gesamtscheidungsrate. Sie lag im Jahr 2018 bei 41 Prozent. Diese Zahl ist ein Prognosewert und bedeutet, dass mit dieser Wahrscheinlichkeit eine im Jahr 2018 geschlossene Ehe wieder geschieden wird“, klärt sie einen weitverbreiteten Irrtum auf.

mehr: Familienbischof Franz Lackner und Katholischer Familienverband zum Valentinstag: Liebe und Ehe sind zeitlos!

Katholischer Familienverband fordert bessere Unterstützung für Eltern auf Jobsuche

Familienverbandspräsident Alfred Trendl sieht die Weiterentwicklung der Eingliederungsbeihilfe für ältere Arbeitnehmer positiv, wünscht sich aber ähnliche Maßnahmen für Eltern.

 

Wien, 10. Februar 2020. Die Bundesregierung plant, die Eingliederungsbeihilfe weiterzuentwickeln und diese speziell im Interesse älterer Arbeitssuchender zu verbessern. Konkret sollen Firmen einen Zuschuss zu den Lohnnebenkosten bekommen, wenn sie Langzeitarbeitslose einstellen.

mehr: Katholischer Familienverband fordert bessere Unterstützung für Eltern auf Jobsuche

Katholischer Familienverband präsentiert neues Forderungsprogramm „Familienpolitik Konkret“

76 Ideen für eine gerechtere Familienpolitik liefert die größte überparteiliche Familienorganisation

 

Wien, 7. Februar 2020. Die Verdoppelung des Schulstartgeldes, Unterhaltssicherung für jedes Kind, eine Mehrwertsteuersenkung auf Windeln, das Recht des Kindes auch auf Großeltern auch im Fall der Trennung der Eltern sowie eine viel höhere Wertschätzung der familiären Betreuungsarbeit - das ist nur ein Auszug aus „Familienpolitik konkret“. Als größte überparteiliche Familienorganisation präsentiert der Katholische Familienverband sein neues Forderungsprogramm mit 76 Ideen und Maßnahmen für eine familienfreundliche Gesellschaft und Politik.

mehr: Katholischer Familienverband präsentiert neues Forderungsprogramm „Familienpolitik Konkret“

Katholischer Familienverband zum Kopftuchverbot für Lehrerinnen: Dieser Vorschlag geht zu weit!

Die Familienorganisation versteht die Bedenken bei minderjährigen Kindern, erwachsene Frauen sollten aber ihre Religion frei leben können ohne in ihrer Berufswahl eingeschränkt zu werden.

 

Wien, 15. Jänner 2020. „Ein Kopftuchverbot für Lehrerinnen geht zu weit“, sagt Astrid Ebenberger, Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes. Einen Widerspruch zum von ihr befürworteten Kopftuchverbot für Schülerinnen sieht sie in dieser Haltung nicht: „Es geht um zwei unterschiedliche Blickwinkel, einerseits der Schutz des Kindes andererseits die mündige Religionsausübung der erwachsenen Frau“, ist ihre Haltung.

mehr: Katholischer Familienverband zum Kopftuchverbot für Lehrerinnen: Dieser Vorschlag geht zu weit!

Katholischer Familienverband zum Regierungsprogramm aus bildungspolitischer Sicht: Vorteile überwiegen.

Vizepräsidentin Astrid Ebenberger begrüßt den geplanten Ethikunterricht und den Chancenindex sowie die geplante mittlere Reife.

 

Wien, 9. Jänner 2020. Vorwiegend positiv beurteilt der Katholische Familienverband das vorgestellte Bildungsprogramm der aktuellen Bundesregierung.

mehr: Katholischer Familienverband zum Regierungsprogramm aus bildungspolitischer Sicht: Vorteile überwiegen.

Katholischer Familienverband zum Regierungsprogramm: Die Richtung stimmt!

Aus familienpolitischer Sicht bewertet der Katholische Familienverband als größte überparteiliche Familienorganisation das vorliegende Regierungsprogramm weitgehend positiv.

 

Wien, 3. Jänner 2020. „Die Richtung stimmt. Familien werden als Leistungsträger wahrgenommen und Familienpolitik zieht sich als Querschnittmaterie über viele Politikbereiche“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes. „Die im Regierungsprogramm vorgestellten Maßnahmen zeigen, dass Familie und Kinder der neuen Regierung ein Anliegen und die Herausforderungen für Familien bekannt sind.“

mehr: Katholischer Familienverband zum Regierungsprogramm: Die Richtung stimmt!
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen