Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Katholischer Familienverband unterstützt Klimavolksbegehren

Noch bis kommenden Montag (29. Juni) läuft die Frist für die Unterzeichnung des Klimaschutzvolksbegehrens, der Katholische Familienverband unterstützt die Forderungen. Klimaschutz ist Ausdruck der Generationenverantwortung.

 

Wien, 26. Juni 2020. „Als Christen sind wir immer aufgefordert die Schöpfung zu bewahren, gerade für uns als Familienorganisation ist das Thema besonders wichtig“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes. „Wir müssen verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umgehen um der nächsten Generation eine intakte Umwelt zu übergeben, unsere Aufgabe ist es, den Klimawandel zu stoppen“, ist Trendl überzeugt. Für ihn ist die Familie der Ort, wo Werte weitergegeben werden, auch das Thema Umweltschutz fällt darunter. „Was wir unseren Kindern vorleben, werden sie in Zukunft fortführen“, ist Trendl überzeugt und appelliert an das Verantwortungsbewusstsein der Eltern.

mehr: Katholischer Familienverband unterstützt Klimavolksbegehren

Katholischer Familienverband begrüßt Sonderzahlung für Kinder

Seit Beginn der Corona Krise schlägt der Katholische Familienverband eine temporäre Verdoppelung der Familienbeihilfe vor. Mit der angekündigten Sonderzahlung von 360 Euro/Kind wurde dieses Anliegen erfreulicherweise umgesetzt.

 

Wien, 16. Juni 2020. „Das Leben in der Corona-Ausnahmesituation hat deswegen funktioniert, weil Eltern ganz selbstverständlich eingesprungen und doppelte und dreifache Arbeit verrichtet haben. Homeoffice, Kinderbetreuung und Unterstützung beim Homeschooling – viele Familien stießen in dieser Situation an die Grenzen des Machbaren“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes. Der Familienverband hat daher im Mai - gemeinsam mit dem Österreichischen Familienbund - erneut an die Bundesregierung appelliert, das besondere Engagement der Eltern wertzuschätzen und zwei Sonderzahlungen der Familienbeihilfe zu gewähren.

mehr: Katholischer Familienverband begrüßt Sonderzahlung für Kinder

Katholischer Familienverband dankt Kardinal Christoph Schönborn

Der Katholische Familienverband würdigt das Engagement von Kardinal Schönborn für Familien und dankt ihm für sein realistisches Familienbild.

 

Wien, 16. Juni 2020. „Auch wenn er nicht Familienbischof war, hat sich Kardinal Christoph Schönborn für die Belange von Familien eingesetzt“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes, anlässlich des Rücktritts von Kardinal Schönborn als Vorsitzenden der österreichischen Bischofskonferenz.

mehr: Katholischer Familienverband dankt Kardinal Christoph Schönborn

Katholischer Familienverband zum geplanten Ethikunterricht: Ethik und Religion nicht gegeneinander ausspielen!

Der Katholische Familienverband begrüßt die geplante Einführung des geplanten Ethikunterrichts und rät Kritiker/innen sich genauer mit den aktuellen Lehrplänen des Religionsunterrichts zu beschäftigen. „Ethische Fragen sind ein großer Bestandteil des Unterrichts“, so Vizepräsidentin Astrid Ebenberger.

 

Wien, 10. Juni 2020. Derzeit befindet sich das Gesetz für die Einführung eines Ethikunterrichts noch bis 3. Juli in der Begutachtung. Der vorliegende Gesetzesentwurf wird vom Katholischen Familienverband begrüßt, eine genaue Stellungnahme folgt zum Ende der Begutachtungsfrist.

mehr: Katholischer Familienverband zum geplanten Ethikunterricht: Ethik und Religion nicht gegeneinander ausspielen!

Katholischer Familienverband zum Vatertag: Verpass nicht die Rolle deines Lebens!

Der Katholische Familienverband gratuliert allen Vätern zum Vatertag und wünscht sich für das kommende Jahr noch mehr Väterbeteiligung. „Vater sein ist das Schönste was es gibt, ich möchte an alle Väter appellieren nicht die Rolle ihres Lebens zu verpassen“, so Familienverbandspräsident Alfred Trendl, anlässlich des bevorstehenden Vatertags am 14. Juni.

 

Wien, 10. Juni 2020. Für den Präsidenten der größten, überparteilichen Familienorganisation ist es erfreulich, dass im letzten Jahr ein großer Schritt in Richtung Väterbeteiligung gemacht wurde: Der größte Meilenstein war die Schaffung eines Rechtsanspruchs auf den Papamonat durch den Nationalrat im Juli. „Wunderbar, dass sich künftig alle Väter gleich nach der Geburt um ihre Kinder kümmern können und einen Rechtsanspruch auf diese freie Zeit haben“, freut sich Alfred Trendl.

mehr: Katholischer Familienverband zum Vatertag: Verpass nicht die Rolle deines Lebens!

Leihmutterschaft international verbieten: Plattform Kinderbekommen.at zeigt sich schockiert über die Zustände in der Ukraine

Die aus vier Organisationen bestehende Plattform Kinderbekommen.at fordert angesichts der schockierenden Bilder aus der Ukraine ein internationales Verbot der Leihmutterschaft.

Wien, 5. Juni 2020. „Lassen wir nicht zu, dass der Kinderwunsch der reichen Länder zu unermesslichem Leid in ärmeren Ländern führt. Wir brauchen ein internationales Verbot der Leihmutterschaft, um dem Kinderhandel ein Ende zu setzen“. Dass fordern die vier Organisationen Katholischer Familienverband, Katholische Aktion, aktion leben und die Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Verbände (AKV), die sich 2015 zur „Plattform kinderbekommen.at“, zusammengeschlossen haben.

Wie medial berichtet ist die Situation von Leihmüttern und ihren Kindern in der Ukraine besorgniserregend. Zahlreiche neugeborene Babys müssen seit Wochen in Krankenhäusern ausharren, weil ihre „Auftraggeber“ durch die Corona Krise derzeit nicht einreisen dürfen, um sie abzuholen.

mehr: Leihmutterschaft international verbieten: Plattform Kinderbekommen.at zeigt sich schockiert über die Zustände in der Ukraine

Katholischer Familienverband begrüßt Richtlinien für Ferienbetreuung

„Damit wurde ein wichtiger Schritt für mehr Planungssicherheit gesetzt“, begrüßt Vizepräsidentin Astrid Ebenberger die kommunizierten Richtlinien für die Ferienbetreuungsanbieter.

 

Wien, 4. Juni 2020. Für Familien gestalten sich die Sommerferien 2020 sehr schwierig: „In vielen Fällen wurde der Urlaub durch Corona bereits aufgebraucht. Das stellt viele Familien vor große Herausforderungen“, berichtet Astrid Ebenberger, Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes.

mehr: Katholischer Familienverband begrüßt Richtlinien für Ferienbetreuung
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen