Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Rauchverbot bis 18 Jahre: Für Familienorganisationen ein erster wichtiger Schritt

Rauchverbot bis 18 Jahre: Für Familienorganisationen ein erster wichtiger Schritt

 

„Ein österreichweit einheitliches Rauchverbot für Jugendliche unter 18 Jahren ist ein erster wichtiger Schritt, sind sich die drei Familienorganisationen Katholischer Familienverband, Österreichische Plattform für Alleinerziehende und Familien Andersrum Österreich einig.

 

Wien, 4. April 2017. Wenngleich Familienministerin Sophie Karmasin in dieser Frage keine gesetzliche Kompetenz hat, macht sie sich seit zwei Jahren zum Schutz der heimischen Jugendlichen für ein österreichweites Rauchverbot unter 18 stark und suchte Verbündete für das Anliegen. Diese Einigung ist nun sehr erfreulich, so die drei Organisationen.

mehr: Rauchverbot bis 18 Jahre: Für Familienorganisationen ein erster wichtiger Schritt

Sonnengelb Urlaube: Ferien für die ganze Familie!

Acht sonnengelbe Urlaubsangebote für Familien bietet der Katholische Familienverband.  

 

Erholungstage für pflegende Angehörige, eine Urlaubswoche für Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung, Gustopilgern am Bischofshofener Rupertusweg, Alleinerzieherwoche am Längsee, Reiterurlaub oder Naturerlebnistage – insgesamt acht spezielle Urlaubsangebote für Familien bietet der Katholische Familienverband und seine Diözesanverbände.

mehr: Sonnengelb Urlaube: Ferien für die ganze Familie!

Pfarrgemeinderatswahl 2017: Katholischer Familienverband gratuliert allen gewählten Pfarrgemeinderatsmitgliedern!

Gratis-Mitgliedschaft für jene Pfarrgemeinderats-Mitglieder, die für den Bereich Familie zuständig sind!

 

28. März 2017. Familienverbandspräsident Alfred Trendl dankt allen neu und wieder gewählten Pfarrgemeinderäten und wünscht ihnen viel Freude, Erfolg und Ausdauer für ihre Aufgabe in den kommenden fünf Jahren: „Ich möchte den Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäten gratulieren und gleichzeitig danken für die Zeit und das Engagement“, so Trendl.

mehr: Pfarrgemeinderatswahl 2017: Katholischer Familienverband gratuliert allen gewählten Pfarrgemeinderatsmitgliedern!

Katholischer Familienverband fordert zum Welt-Down-Syndrom Tag: Betroffene Familien von Anfang an stärker unterstützen!

Familienverbandspräsident Trendl ortet eine Ideologisierung der Debatte und fordert mehr Unterstützung für betroffene Familien.

 

Wien, 20. März 2017. Bei Menschen mit Down-Syndrom ist das 21. Chromosom 3-fach vorhanden – darum ist der 21.3 seit 2006 der internationale Down-Syndrom Tag und soll auf dieses Thema aufmerksam machen. Der Katholische Familienverband fordert anlässlich des Welt-Down-Syndrom Tages die Politik auf, Kinder mit Down Syndrom umfassender zu unterstützen und werdenden Eltern Mut zu machen, dass Kinder mit Down Syndrom das Licht der Welt überhaupt erblicken dürfen: „International entscheiden sich 90 Prozent der Eltern, bei deren Kind Down-Syndrom festgestellt wird, für eine Abtreibung. Wie viele es in Österreich sind, wissen wir leider nicht – es gibt keine Statistik über Schwangerschaftsabbrüche“, so Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes.

mehr: Katholischer Familienverband fordert zum Welt-Down-Syndrom Tag: Betroffene Familien von Anfang an stärker unterstützen!

Katholischer Familienverband zum Weltfrauentag: Frauenpolitik versachlichen

Hauptanliegen ist nach wie vor der so genannte „Gender Pay Gap“: „Es kann nicht sein, dass Frauen immer noch weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen“, so  Irene Kernthaler-Moser, Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes.

 

Wien, 8. März 2017. Kritik an den hohen Gehaltsunterschieden zwischen Männern und Frauen übt Irene Kernthaler-Moser, Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes am heutigen Weltfrauentag.

mehr: Katholischer Familienverband zum Weltfrauentag: Frauenpolitik versachlichen

Katholischer Familienverband startet Kampagne zum Jahresthema „Kindern eine Stimme geben“

Österreichweite Plakataktion geplant: „Kinder sind im politischen Tagesgeschäft Statisten, für sie wollen wir Bewusstsein schaffen und dafür sorgen, dass ihre Interessen stärker berücksichtigt werden“, so Familienverbandspräsident Alfred Trendl.

 

Der Katholische Familienverband stellt das Jahr 2017 ganz unter das Motto „Kindern eine Stimme geben“. Dafür wurden rund um die Pfarrgemeinderatswahl am 19. März tausende Plakate und A6-Postkarten an Pfarren und Kooperationspartner in ganz Österreich verschickt: „Im aktuellen tagespolitischen Geschehen werden die Interessen von Kindern und Jugendlichen oftmals wenig bis kaum thematisiert“, kritisiert Familienverbandspräsident Alfred Trendl.

mehr: Katholischer Familienverband startet Kampagne zum Jahresthema „Kindern eine Stimme geben“

Kindergeldkonto: Verstecktes Sparpaket für Familien

Am 1. März tritt das neue Kindergeldkonto in Kraft. Den Enthusiasmus der Bundesregierung darüber teilt der Katholische Familienverband nicht: Präsident Alfred Trendl kritisiert die verpasste Chance zur Wertanpassung und die Verkürzung von Bezugsdauer und Bezugshöhe.

 

Wien, 28. Februar 2017. Mit der Reform verschmelzen die bisherigen vier Pauschalvarianten zu einem Kindergeldkonto mit fixer Summe und variabler Bezugsdauer. „Unterm Strich gibt es mit der Reform aber mehr Verlierer als Gewinner“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes. Zu den Verlierern zählen in jedem Fall Eltern, die ihr Kind länger als zwei Jahre selber betreuen möchten

mehr: Kindergeldkonto: Verstecktes Sparpaket für Familien
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen