Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Mai ist Steuermonat!

Bereits zum 10. Mal veranstaltet der Katholische Familienverband den Steuerinfotag, an dem sich Familien rund ums Thema Familie und Steuern informieren können. Das Motto „Holen Sie sich Ihr Familiensteuergeld zurück“ begleitet den Verband aber nicht nur am Internationalen Tag der Familie am 15. Mai, sondern den gesamten Monat Mai über.

 

Wien, 1. Mai 2022. „Holen Sie sich Ihr Familiensteuergeld zurück!“, ist das Motto des Katholischen Familienverbandes im Mai. Rund um den internationalen Tag der Familie führte Familienverbandspräsident Alfred Trendl vor 10 Jahren den Steuerinfotag ein, eine Erfolgsgeschichte, die sich bewährt hat: Mehr als 100 Steuerberatungen pro Jahr werden im Rahmen des kostenlosen Steuerinfoservice durchgeführt. Jeden Steuerinfotag nutzen Familien aus ganz Österreich zusätzlich das von den Diözesanverbänden bereitgestellte Serviceangebot.

mehr: Mai ist Steuermonat!

Katholischer Familienverband begrüßt Masken-Aus an Schulen

Als „einen großen Schritt in die Normalität“, begrüßt der Katholische Familienverband das heute angekündigte Aus der Maskenpflicht an den Schulen.

 

Wien, 20. April 2022. Positiv bewertet der Katholische Familienverband das heute verkündete Aus für die Masken in den Schulen: „Das ist ein großer Schritt zurück zur Normalität“, ist sich Andrea Kahl, Leiterin des Schularbeitskreises des Katholischen Familienverbandes sicher.

 

mehr: Katholischer Familienverband begrüßt Masken-Aus an Schulen

Lesen kann man überall, vorlesen auch!

Mit dem Motto zum österreichischen Vorlesetag möchte der Katholische Familienverband zum Vorlesen animieren. Aus diesem Anlass schenkt er seinen Leihomas das kostenlose Geschichtsbüchlein: „Gute Geschichten“ aus dem Projekt „Gutes Leben“.

 

Wien, 17. März 2022. Von Oma eine Geschichte vorgelesen zu bekommen, ist wohl eine der schönsten Kindheitserinnerungen. Darum verschenkt der Katholische Familienverband rechtzeitig zum österreichischen Vorlesetag am 24. März 2022 das Büchlein „Gute Geschichten“ aus dem Projekt „Gutes Leben“ an seine Leihomas.

mehr: Lesen kann man überall, vorlesen auch!

Katholischer Familienverband fordert Familien auf: Gehen Sie zur Pfarrgemeinderatswahl!

Am 20. März, kommenden Sonntag ist es soweit: In den österreichischen Pfarren werden die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes appelliert an Familien: „Gehen Sie zur Wahl und unterstützen Sie Ihren Familienpfarrgemeinderat!“

 

Wien, 15. März 2022. Kommenden Sonntag, den 20. März wählen die rund 3.000 Pfarren in ganz Österreich ihren Pfarrgemeinderat neu. Wahlberechtigt sind dabei alle Katholikinnen und Katholiken, die das 14. bzw. 16. Lebensjahr vollendet haben.

mehr: Katholischer Familienverband fordert Familien auf: Gehen Sie zur Pfarrgemeinderatswahl!

ÖGB-Frauen und Katholischer Familienverband zum internationalen Frauentag: Bessere Anrechnung der Kindererziehungszeiten

In einer gemeinsamen Aussendung fordern die ÖGB-Frauen und der Katholische Familienverband eine bessere pensionsrechtliche Anrechnung der Kindererziehungszeiten

 

Wien, 7. März 2022. „Die Bildung und Betreuung der Kinder ist eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe und zentral für die Entwicklung unserer Gesellschaft. Dies muss politisch anerkannt und wertgeschätzt werden“, erklärt ÖGB-Frauenvorsitzende Korinna Schumann.

mehr: ÖGB-Frauen und Katholischer Familienverband zum internationalen Frauentag: Bessere Anrechnung der Kindererziehungszeiten

Katholischer Familienverband: Sonntag nicht aus dem Blick verlieren

„Gerade in Zeiten großer Verunsicherung ist es wichtig, den Menschen verlässlich freie, unverplante und gemeinsame Zeit zu ermöglichen“, erinnert Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes anlässlich des Internationalen Tages des freien Sonntags am 3. März.

 

Wien, 2. März 2022. „Als ‚Zeitinsel der Normalität‘ hat sich der Sonntag in der Corona Zeit entpuppt“, ist Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes, überzeugt.

mehr: Katholischer Familienverband: Sonntag nicht aus dem Blick verlieren

Katholischer Familienverband begrüßt Finanzierung des Ausbaus der Hospiz- und Palliativversorgung

„Ein guter Anfang, jetzt gilt es einen jährlichen Fortschrittsbericht über den Ausbau auf Schiene zu bringen“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes.

 

Wien, 25. Februar 2022. Sehr positiv beurteilt der Katholische Familienverband den gestern im Nationalrat beschlossenen Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung. Der beim Sozialministerium neu eingerichtete Hospiz- und Palliativfonds soll zu je einem Drittel vom Bund, den Ländern und den Sozialversicherungsträgern finanziert werden.

mehr: Katholischer Familienverband begrüßt Finanzierung des Ausbaus der Hospiz- und Palliativversorgung
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen