Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

April 2017: Laufend im Einsatz für Familien!

Familienverbandspräsident Alfred Trendl nutzte den Wien Marathon um 42,2 Kilometer lang im Laufshirt „Sonntag ein Geschenk des Himmels“ auf die Bedürfnisse der Familien und den Wert der gemeinsamen freien Zeit am Sonntag aufmerksam zu machen! „Ohne freien Sonntag wäre auch der Wien Marathon für viele Läufer/innen nicht möglich und ich danke allen Streckenposten und Freiwilligen an den Verpflegungsständen, allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie den Aufräumern nach dem Lauf für ihren Einsatz an diesem Tag“, so Trendl.Wir gratulieren ihm zu seiner sportlichen Leistung!

 

März 2017: Wer soll sich wem anpassen?

Bilder mit Kindern sind in der Politik gerne gesehen. Aber selten werden Kinder als eigenständige Wesen mit Bedürfnissen und Wünschen respektiert. Da sie weder wählen dürfen, noch eine finanzkräftige Interessensvertretung hinter sich haben, fallen im politischen Alltag ihre legitimen Bedürfnisse regelmäßig unter den Tisch. Dies kritisiert Vizepräsidentin Irene Kernthaler-Moser in einem Beitrag in der "Kleinen Zeitung" und fordert, die Interessen der Kinder stärker zu berücksichtigen!

mehr: März 2017: Wer soll sich wem anpassen?

März 2017: Austauschtreffen mit Minister Sebastian Kurz

Familienverbandspräsident Alfred Trendl, Vizepräsidentin Irene Kernthaler-Moser und Generalsekretärin Rosina Baumgartner besuchten Aussen -und Integratinsminister Sebastian Kurz.

mehr: März 2017: Austauschtreffen mit Minister Sebastian Kurz

März 2017: Internationaler Tag des arbeitsfreien Sonntags

Am 3. März 2017 war der internationale Tag des freien Sonntags. Die Sonntagsallianz, deren Mitglied auch der Katholische Familienverband ist, organisierte einen Flashmob vor dem Stephansdom, an dem Generalsekräterin Rosina Baumgartner sowie die Wiener Geschäftsführerin Antonia Indrak-Rabl teilnahmen.

mehr: März 2017: Internationaler Tag des arbeitsfreien Sonntags

März 2017: Gemeinsam durch die Fastenzeit

Unter dem Motto „Brauchen wir, was wir haben? Haben wir, was wir brauchen?“ findet heuer in der Fastenzeit bereits zum 16. Mal die bekannte „Aktion Verzicht“ des Katholischen Familienverbandes statt und startet 2017 unter dem neuen Namen „Aktion plusminus“ durch! Neue Boomerang App!

 

Mit dem neuen Namen rückt neben dem Verzicht auch die Verstärkung positiver Gewohnheiten in den Fokus. So werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen einerseits aufgerufen ein „plus“ an guten Gewohnheiten und Verhaltensweisen an den Tag zu legen, anderseits wird ein „minus“ beim Konsum von Alkohol, Süßigkeiten oder anderen Konsumgütern angestrebt. „Die Fastenzeit ist eine gute Möglichkeit, um gewohnte Konsum – und Verhaltensmuster zu überdenken und ein besseres Gespür für sich selbst und die eigene Lebensweise zu entwickeln“, ist Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes, überzeugt.

mehr: März 2017: Gemeinsam durch die Fastenzeit

Februar 2017: Astrid Ebenberger in der Ganzen Woche

Sollen Sonderschulen abgeschafft werden, fragt die ganze Woche? "Nein, die Wahlfreiheit muss erhalten werden", sagt Astrid Ebenberger.

mehr: Februar 2017: Astrid Ebenberger in der Ganzen Woche

Februar 2017: Irene Kernthaler-Moser in einem Gastkommentar in der "Kleinen Zeitung"

Vor zwei Jahren wurde das neue Fortpflanzungsmedizinrechtsgesetz beschlossen mit dem Zusatz, dass die beiden zuständigen Ministerien (Gesundheits- und Justizministerium) innerhalb von zwei Jahren wissenschaftliche Auswertungen zusätzlicher Daten sowie ein zentrales Register über Samen- und Eizellenspenden erstellen. Die Ministerien sind säumig.

mehr: Februar 2017: Irene Kernthaler-Moser in einem Gastkommentar in der "Kleinen Zeitung"
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • ...
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Seite 25
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen