Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
    • Bildungsangebot
    • Schule
    • Erziehung
    • Projekte
    • Bücher
    • Broschüren
    • Impulsprodukte
    • Glaubensimpulse
    • Tagesmütter
  • Wir über uns
    • Familienverband - Kurzinformation
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Statuten
    • Datenschutzerklärung
  • Zweigstellen
    • Mitarbeiterbereich
    • Diözesanverbände
    • Bereich Axams
    • Bereich Breitenwang
    • Bereich Fügen
    • Bereich Hall
    • Bereich Imst
    • Bereich Innsbruck Mitte
    • Bereich Innsbruck Süd
    • Bereich Innsbruck Ost
    • Bereich Innsbruck West
    • Bereich Jenbach
    • Bereich Matrei a. Br.
    • Bereich Osttirol
    • Bereich Prutz
    • Bereich Schwaz
    • Bereich Silz
    • Bereich Telfs
    • Bereich Wilten Land
    • Bereich Zams
  • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
    • Bildungsangebot
    • Schule
      • Schulanfangsmappe
        • Vorwort
        • Beratung, Rechte und Pflichten
        • Fit für die Schule
        • Suchtprävention
        • Umgang mit neuen Medien
        • Gesunde Jause
      • Schulanfangszeitung
      • Broschüre „Entspannter lernen“
    • Erziehung
      • Impulskarte – 10 Erziehungsimpulse
        • Ich lebe WERTvoll
        • Ich nehme es mit Humor
        • Jedes Kind ist einzigartig
        • Ich pflege meine Freundschaften
        • Leben ist Veränderung
        • Ich darf Fehler machen
        • Ich achte auf die Partnerschaft
        • Wir sind uns wichtig
        • Ich bin Vorbild
        • Ich achte auf mich
      • fit for family-Elternbildung
        • fit for family-Generationentreffen
        • fit for family-Online
        • fit for family-Seminare
        • fit for family-Großelternseminare
        • fit for family-Treffpunkte
      • Kindern Mut machen
    • Projekte
      • Gutes Leben 2025
        • Gutes Leben - Downloadbereich intern
        • miteinander spielen
        • Fastenzeit
        • auf Entdeckungsreise im Wald
        • mentale Frische für den Tag
        • 8 Schritte zur Entlastung
        • Geborgenheit und Licht
        • Gutes Leben - Downloadbereich
      • Gutes Leben 2024
        • Gutes Leben - Fastenzeit
        • Gutes Leben - lebendige Partnerschaft
        • Gutes Leben - Herzlichkeit verschenken
        • Gutes Leben - Brot backen, Brot teilen
        • Gutes Leben - gute Geschichten
        • Gutes Leben - ankommen
        • Gutes Leben - Downloadbereich
      • AKTION plusminus
      • Lebendige Partnerschaft
        • Lebendige Partnerschaft - Anregungen
        • Lebendige Partnerschaft - Falter
      • Achtsame Kommunikation
    • Bücher
      • Kindergebete
      • Buch "Königin Herzenslust"
      • Familienkochbuch
    • Broschüren
      • Brotbroschüre
      • Lesebroschüren
      • Auf Entdeckungsreise im Wald
        • Spiele
        • Tiere
        • Bäume
      • Vegetarische Rezeptbroschüre
    • Impulsprodukte
      • Familienkalender
      • Interkultureller Jahresplaner
      • Getränkedeckel
      • Falter Plastikkreislauf
      • Kartenset für alle Lebenslagen
      • Impulskarten
      • Weihwasserkrügl
    • Glaubensimpulse
      • Der heilige Nikolaus
      • Namen und Heilige
      • Tischsteher
      • Ostern
        • rund um Ostern
        • Palmsonntag
        • Gründonnerstag
        • Karfreitag
        • Ostersonntag
        • Ostergeschichten
      • Weihnachten
        • Weihnachtsgeschichten
        • Fürbitten, Segensgebet
        • Das Weihnachtsevangelium
        • Weihnachtskartenset
        • Sprüche, Poesie
      • Haussegen
      • Kreuzweg
      • Familien feiern Feste
    • Tagesmütter
  • Wir über uns
    • Familienverband - Kurzinformation
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Statuten
    • Datenschutzerklärung
  • Zweigstellen
    • Mitarbeiterbereich
      • Zweigstellenarbeit
        • Taufpaket
        • Dekanatstreffen
          • Termine Dekanatstreffen
          • Protokolle Dekanatstreffen
        • Infos zum Mitgliedsbeitrag
          • Mitgliedsbeiträge - Entwicklung und Info
          • Einhebung der Mitgliedsbeiträge
        • Finanzen in der Zweigstelle
        • Mitarbeiteressen
        • Versicherung, Datenschutz & Co
        • Logos, QR-Codes
        • Plakatvorlagen A4 und A3
        • Statuten
        • Zweigstellenumbesetzungen
      • Bildungsangebot
        • Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk Tirol
        • Schule und Lernen
        • Der Natur auf der Spur
        • Spielangebote und Unterhaltsames
        • Familien- und Kinderliturgie, Taufe, Erstkommunion
      • fit for family-Elternbildung
        • Allgemeines und Organisatorisches
        • Eltern.sein: Veranstaltungsangebot – Themenwelten
        • Eltern.begleiten: Treffpunkte – Menschen zusammenbringen
        • fit for family-online
        • Expert:in werden: Seminarangebot, Lehrgänge
      • Schule
        • Schulanfangmappe
        • Entspannter lernen
      • Gutes Leben
        • Gutes Leben 2024
        • Gutes Leben 2023
        • Gutes Leben 2022
      • AKTION plusminus
      • Bücher
        • Kindergebete
        • Kochbuch
        • Königin Herzenslust
      • christliche Impulse
        • Familien feiern Feste - Kartenset
        • Hauskirche "Mensch werden" - Advent/Weihnachten
        • Hauskirche "Folge dem Stern"
        • Hl. Abend - Falter 1
        • Hl. Abend - Falter 2
        • Kreuzweg
        • eine humovolle Ostergeschichte
        • "Tischsteher" mit Segen, Gebeten, etc
        • Haussegen
        • Geschenks- und Christbaumanhänger
        • Weihwasserkrügl
      • Broschüren
        • Lesebroschüre 1
        • Lesebroschüre 2
        • Lesebroschüre 3
        • Brotbroschüre 1
        • Brotbroschüre 2
        • Hinaus in die Natur
        • auf Entdeckungsreise im Wald
        • Kindern Mut machen
        • Rezeptbroschüre - vegetarisch
        • Lebendige Partnerschaft
        • achtsame Kommunikation
      • Jahresbericht
      • Themenfalter
        • lebendige Partnerschaft
        • Miteinander reden
        • Spielefalter
        • Handyfalter
        • Plastikkreislauf
        • Getränkepass
        • Brotfalter
        • 8 Schritte zur Entlastung
        • Wunschprogramm mit Papa
      • Kalender/Planer
        • Familienkalender
        • interkulturelle Jahresplaner
      • Karten
        • Würfel für kleines Geschenk
        • Kartenset Herzlichkeit verschenken
        • diverse Karten als Beilage zum Inkasso
        • Kartenset für alle Lebenslagen
        • Kartenset Besinnung auf das Wesentliche
        • Kartenset "einander näher kommen"
        • Erzählkarten
        • Muttertagskarten
        • Karte mit Erziehungsimpulsen
        • Impulskarten verschiedene Themen
        • Gertränkedeckel
        • "Pickerlzettel" für Schokoladen
      • Veranstaltungen
        • Aktionstage "Familie und Steuer"
        • Freinademetz-Wallfahrt
    • Diözesanverbände
    • Bereich Axams
    • Bereich Breitenwang
      • - Lechtal
      • - Reuttener Talkessel
      • - Tannheim
      • - Zwischentoren
    • Bereich Fügen
    • Bereich Hall
    • Bereich Imst
    • Bereich Innsbruck Mitte
    • Bereich Innsbruck Süd
    • Bereich Innsbruck Ost
    • Bereich Innsbruck West
    • Bereich Jenbach
    • Bereich Matrei a. Br.
    • Bereich Osttirol
      • - Bereich Matrei i.O.
      • - Bereich Lienz
      • - Bereich Sillian
    • Bereich Prutz
    • Bereich Schwaz
    • Bereich Silz
      • - Inntal
      • - Mieminger Plateau
      • - Ötztal
    • Bereich Telfs
    • Bereich Wilten Land
    • Bereich Zams
      • - Landecker Talkessel
      • - Paznaun
      • - Sannatal
      • - Stanzertal
  • Mitglied werden
  • Tirol
  • Zweigstellen
  • Mitarbeiterbereich
  • Bildungsangebot
  • Spielangebote und Unterhaltsames

Facebook
Inhalt:

Spielangebote

 

Spielenachmittag mit Brettspielen • 80 Euro • Dauer 2 Stunden 

 

Alle, die ihre Spielfreude ausleben oder neu entdecken wollen oder eine andere Form des Miteinander und der Kommunikation erleben wollen, sind herzlich zu diesem Spielenachmittag mit vielen pädagogisch wertvollen Brettspielen eingeladen. Ein gut geschultes Team an SpielpädagogInnen kommt in die Zweigstelle und bringt eine große Auswahl an verschiedensten Brettspielen mit. Angeboten werden auch Einsätze für spezielle Schwerpunkte: für Jung und Alt, für Jugendliche, für Kinder bis ... Jahren, u. a. m.

Referent:innen: Spielbörse der Diözese Innsbruck

 

 

Handpuppenbühne „Buntes Puppenkarussell“ 

Die Stückauswahl wird bei der Terminvereinbarung besprochen.

  • Organisatorisches: Sitzgelegenheiten für Kinder, verdunkelbarer Raum, Netzanschluss;
  • Einlass: 10 Minuten vor Beginn; max. 70 Teilnehmer*innen
  • Raumhöhe: Mind. 2,60 m; Breite der Bühne: 2 m; Tiefe: 1,60 m;
  • Aufbau d. Bühne: Räume bis ca. 100 Quadratmeter: 1 Stunde vor Spielbeginn; Räume über 100 Quadratmeter mit Tonanlage: 1 ½ Stunden vor Spielbeginn
„Kasper-Märchen-Theater“ – ab 4 Jahren

• 210 Euro • Dauer ca. 45 – 50 Minuten in verdeckter Spielweise

 

„Ich nehme Kinder und Erwachsene mit auf eine Reise in die Welt der Fantasie, der Farben, des Lachens, der Träume, der Musik, der Bewegung und der unbegrenzten Möglichkeiten. Nach der knapp einstündigen Reise kehren die Zuschauer ein bisschen fröhlicher, leichter und unbeschwerter zurück in den Alltag!“ Verdeckte Spielweise bedeutet, dass die Puppenspielerin für die Kinder nicht sichtbar ist.
Das Kaspertheater versieht Frau Schumacher-Fritz deshalb mit dem Zusatz „Märchen“, da es sich durchwegs um „märchenhafte Begebenheiten“ handelt, mit allen allegorischen Figuren, die dazugehören: Der Kasper steht für das Lebenbejahende, Unerschrockene, Optimistische und nicht Besiegbare; die Großmutter steht für das Gute, Nährende, Fürsorgliche; der Seppl als Freund des Kaspers steht für Zusammenhalt und Ergänzung; die Hexe verkörpert das tückische, düstere Prinzip und die  Prinzessin steht für das helle, freundliche, unbeschwerte Prinzip.


Stücke für die „Allerkleinsten“ – Alltagsgeschichten aus der Erfahrungswelt der Kinder
– ab 2 Jahren, auch für Kinderkrippen geeignet  

 • 210 Euro • Dauer ca. 50 Minuten

  •  Stücke: „Florina und die Schneefrau“, „Florina fährt ans Meer“, „Florina bäckt Kuchen“, „Florina findet Früchte“ (für den Herbst)
  • Diese Stücke werden in offener Spielweise gespielt, d. h. Frau Schumacher-Fritz ist für die  Kinder sichtbar
  • Einfache Sprache, Musikinstrumente, Gesang, Geräusch – Theater für die Sinne – aber ohne Kasper und den dazugehörigen allegorischen Figuren.
  • Die Geschichten sind in langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern entstanden und „herangewachsen”, haben sich am Publikum orientiert, verändert und bleiben somit lebendig.“
 
Spielbus der Katholischen Jungschar

• 220 Euro bis 30 Kinder • 280 Euro bis 70 Kinder • 400 Euro bis 100 Kinder

• Dauer 2 Std./Zusatzstunden auf eigene Rechnung möglich

 

Ein bedruckter Spielbus, zwei hauptamtliche Mitarbeiter:innen und viele ehrenamtliche Mitarbeiter:innen – das alles steckt in dem Namen „Spielbus“. Vollgepackt mit bunten, lauten, leisen, großen und kleinen Spielen lassen wir jedes Fest zu einem Kindererlebnis werden. Spielbus bedeutet Bewegung, Farbe, Spaß, Lachen und Freude, Seifenblasen, Bobby Cars, geschminkte Kindergesichter und vieles mehr. Die Spielfeste sind eine Mischung aus freiem Spiel und betreuten Angeboten und Animation. Spielfest Kunterbunt, Mittelalter, Jahrmarktfest, Indianerfest, u. a. m.

  • Je nach Kinderanzahl sollten zwischen 2 – 5 Helfer:innen von der Zweigstelle dabei sein.
  • Leider ist es derzeit wegen arbeitsrechtlicher Bestimmungen nicht möglich, dass der Spielbus nach Osttirol fährt (Überschreitung der vorgeschriebenen Arbeitszeit für den/die SpielbusfahrerIn).

 

RatzFatz  – Musik zum Zuhören und Mitmachen     

• 940 Euro • Dauer ca. 1 Stunde

 

Die Tiroler Musiker und Liederfinder Ratz und Fatz alias Hermann Schwaizer-Riffeser und Frajo Köhle verbinden in ihren Programmen „Musik zum Zuhören und Mitmachen“ für kleine und große Ohren, Clownerie, Poesie und Wortwitz mit anspruchsvoller, handgemachter Musik. Mit vielen Instrumenten, durchwegs selbst komponierten Liedern und allerlei G’sang und G’schwatz gelingt es den beiden Musikern immer wieder, Kinder und Erwachsene gleichermaßen zu begeistern.  

 

 

Findling – Dialektmusik, die sich hören lassen kann   

• 1.900 Euro • Dauer ca. 2 Stunden

 

Dafür steht die Dialektgruppe Findling, die seit vielen Jahren die musikalische Mundartszene in Tirol bereichert. Die sechsköpfige Formation spielt auf Instrumenten der traditionellen Volksmusik und geht dabei ihren eigenständigen Weg zwischen Folk- und Liedermachertum.

Eingängige Melodien, tiefgehende Texte und ausgefeilte Arrangements zählen zu den Markenzeichen der Musikgruppe. Großen Anteil an der Unmittelbarkeit und Intimität der Lieder hat die Sängerin Uschi Hölbling, die mit ihrer klaren Stimme und großer Ausdrucksstärke die Zuhörer in ihren Bann zieht. Begleitet wird sie dabei von Barbara Oberthanner (Harfe, Gesang), Alexandra Pallhuber (Hackbrett, Querflöte), Lukas Riemer (Geige, Bratsche, Ziehharmonika), Peter Hochrainer (Kontrabass, Gesang) und Walter Hölbling (Gitarre, Gesang).

 

 


Submenü:
  • Mitarbeiterbereich
    • Zweigstellenarbeit
    • Bildungsangebot
      • Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk Tirol
      • Schule und Lernen
      • Der Natur auf der Spur
      • Spielangebote und Unterhaltsames
      • Familien- und Kinderliturgie, Taufe, Erstkommunion
    • fit for family-Elternbildung
    • Schule
    • Gutes Leben
    • AKTION plusminus
    • Bücher
    • christliche Impulse
    • Broschüren
    • Jahresbericht
    • Themenfalter
    • Kalender/Planer
    • Karten
    • Veranstaltungen
  • Diözesanverbände
  • Bereich Axams
  • Bereich Breitenwang
  • Bereich Fügen
  • Bereich Hall
  • Bereich Imst
  • Bereich Innsbruck Mitte
  • Bereich Innsbruck Süd
  • Bereich Innsbruck Ost
  • Bereich Innsbruck West
  • Bereich Jenbach
  • Bereich Matrei a. Br.
  • Bereich Osttirol
  • Bereich Prutz
  • Bereich Schwaz
  • Bereich Silz
  • Bereich Telfs
  • Bereich Wilten Land
  • Bereich Zams

Der Katholische

Familienverband Tirol

Riedgasse 9
A-6020 Innsbruck

 

Tel: 0512/2230-4383
E-Mail: info-tirol@familie.at

  aktuelle Jahresberichte

  Projekt Gutes Leben

  interkultureller Jahresplaner

 

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen