Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
    • Bildungsangebot
    • Schule
    • Erziehung
    • Projekte
    • Bücher
    • Broschüren
    • Impulsprodukte
    • Glaubensimpulse
    • Tagesmütter
  • Wir über uns
    • Familienverband - Kurzinformation
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Statuten
    • Datenschutzerklärung
  • Zweigstellen
    • Mitarbeiterbereich
    • Diözesanverbände
    • Bereich Axams
    • Bereich Breitenwang
    • Bereich Fügen
    • Bereich Hall
    • Bereich Imst
    • Bereich Innsbruck Mitte
    • Bereich Innsbruck Süd
    • Bereich Innsbruck Ost
    • Bereich Innsbruck West
    • Bereich Jenbach
    • Bereich Matrei a. Br.
    • Bereich Osttirol
    • Bereich Prutz
    • Bereich Schwaz
    • Bereich Silz
    • Bereich Telfs
    • Bereich Wilten Land
    • Bereich Zams
  • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
    • Bildungsangebot
    • Schule
      • Schulanfangsmappe
        • Vorwort
        • Beratung, Rechte und Pflichten
        • Fit für die Schule
        • Suchtprävention
        • Umgang mit neuen Medien
        • Gesunde Jause
      • Schulanfangszeitung
      • Broschüre „Entspannter lernen“
    • Erziehung
      • Impulskarte – 10 Erziehungsimpulse
        • Ich lebe WERTvoll
        • Ich nehme es mit Humor
        • Jedes Kind ist einzigartig
        • Ich pflege meine Freundschaften
        • Leben ist Veränderung
        • Ich darf Fehler machen
        • Ich achte auf die Partnerschaft
        • Wir sind uns wichtig
        • Ich bin Vorbild
        • Ich achte auf mich
      • fit for family-Elternbildung
        • fit for family-Generationentreffen
        • fit for family-Online
        • fit for family-Seminare
        • fit for family-Großelternseminare
        • fit for family-Treffpunkte
      • Kindern Mut machen
    • Projekte
      • Gutes Leben 2025
        • Gutes Leben - Downloadbereich intern
        • miteinander spielen
        • Fastenzeit
        • auf Entdeckungsreise im Wald
        • mentale Frische für den Tag
        • 8 Schritte zur Entlastung
        • Geborgenheit und Licht
        • Gutes Leben - Downloadbereich
      • Gutes Leben 2024
        • Gutes Leben - Fastenzeit
        • Gutes Leben - lebendige Partnerschaft
        • Gutes Leben - Herzlichkeit verschenken
        • Gutes Leben - Brot backen, Brot teilen
        • Gutes Leben - gute Geschichten
        • Gutes Leben - ankommen
        • Gutes Leben - Downloadbereich
      • AKTION plusminus
      • Lebendige Partnerschaft
        • Lebendige Partnerschaft - Anregungen
        • Lebendige Partnerschaft - Falter
      • Achtsame Kommunikation
    • Bücher
      • Kindergebete
      • Buch "Königin Herzenslust"
      • Familienkochbuch
    • Broschüren
      • Brotbroschüre
      • Lesebroschüren
      • Auf Entdeckungsreise im Wald
        • Spiele
        • Tiere
        • Bäume
      • Vegetarische Rezeptbroschüre
    • Impulsprodukte
      • Familienkalender
      • Interkultureller Jahresplaner
      • Getränkedeckel
      • Falter Plastikkreislauf
      • Kartenset für alle Lebenslagen
      • Impulskarten
      • Weihwasserkrügl
    • Glaubensimpulse
      • Der heilige Nikolaus
      • Namen und Heilige
      • Tischsteher
      • Ostern
        • rund um Ostern
        • Palmsonntag
        • Gründonnerstag
        • Karfreitag
        • Ostersonntag
        • Ostergeschichten
      • Weihnachten
        • Weihnachtsgeschichten
        • Fürbitten, Segensgebet
        • Das Weihnachtsevangelium
        • Weihnachtskartenset
        • Sprüche, Poesie
      • Haussegen
      • Kreuzweg
      • Familien feiern Feste
    • Tagesmütter
  • Wir über uns
    • Familienverband - Kurzinformation
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Statuten
    • Datenschutzerklärung
  • Zweigstellen
    • Mitarbeiterbereich
      • Zweigstellenarbeit
        • Taufpaket
        • Dekanatstreffen
          • Termine Dekanatstreffen
          • Protokolle Dekanatstreffen
        • Infos zum Mitgliedsbeitrag
          • Mitgliedsbeiträge - Entwicklung und Info
          • Einhebung der Mitgliedsbeiträge
        • Finanzen in der Zweigstelle
        • Mitarbeiteressen
        • Versicherung, Datenschutz & Co
        • Logos, QR-Codes
        • Plakatvorlagen A4 und A3
        • Statuten
        • Zweigstellenumbesetzungen
      • Bildungsangebot
        • Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk Tirol
        • Schule und Lernen
        • Der Natur auf der Spur
        • Spielangebote und Unterhaltsames
        • Familien- und Kinderliturgie, Taufe, Erstkommunion
      • fit for family-Elternbildung
        • Allgemeines und Organisatorisches
        • Eltern.sein: Veranstaltungsangebot – Themenwelten
        • Eltern.begleiten: Treffpunkte – Menschen zusammenbringen
        • fit for family-online
        • Expert:in werden: Seminarangebot, Lehrgänge
      • Schule
        • Schulanfangmappe
        • Entspannter lernen
      • Gutes Leben
        • Gutes Leben 2024
        • Gutes Leben 2023
        • Gutes Leben 2022
      • AKTION plusminus
      • Bücher
        • Kindergebete
        • Kochbuch
        • Königin Herzenslust
      • christliche Impulse
        • Familien feiern Feste - Kartenset
        • Hauskirche "Mensch werden" - Advent/Weihnachten
        • Hauskirche "Folge dem Stern"
        • Hl. Abend - Falter 1
        • Hl. Abend - Falter 2
        • Kreuzweg
        • eine humovolle Ostergeschichte
        • "Tischsteher" mit Segen, Gebeten, etc
        • Haussegen
        • Geschenks- und Christbaumanhänger
        • Weihwasserkrügl
      • Broschüren
        • Lesebroschüre 1
        • Lesebroschüre 2
        • Lesebroschüre 3
        • Brotbroschüre 1
        • Brotbroschüre 2
        • Hinaus in die Natur
        • auf Entdeckungsreise im Wald
        • Kindern Mut machen
        • Rezeptbroschüre - vegetarisch
        • Lebendige Partnerschaft
        • achtsame Kommunikation
      • Jahresbericht
      • Themenfalter
        • lebendige Partnerschaft
        • Miteinander reden
        • Spielefalter
        • Handyfalter
        • Plastikkreislauf
        • Getränkepass
        • Brotfalter
        • 8 Schritte zur Entlastung
        • Wunschprogramm mit Papa
      • Kalender/Planer
        • Familienkalender
        • interkulturelle Jahresplaner
      • Karten
        • Würfel für kleines Geschenk
        • Kartenset Herzlichkeit verschenken
        • diverse Karten als Beilage zum Inkasso
        • Kartenset für alle Lebenslagen
        • Kartenset Besinnung auf das Wesentliche
        • Kartenset "einander näher kommen"
        • Erzählkarten
        • Muttertagskarten
        • Karte mit Erziehungsimpulsen
        • Impulskarten verschiedene Themen
        • Gertränkedeckel
        • "Pickerlzettel" für Schokoladen
      • Veranstaltungen
        • Aktionstage "Familie und Steuer"
        • Freinademetz-Wallfahrt
    • Diözesanverbände
    • Bereich Axams
    • Bereich Breitenwang
      • - Lechtal
      • - Reuttener Talkessel
      • - Tannheim
      • - Zwischentoren
    • Bereich Fügen
    • Bereich Hall
    • Bereich Imst
    • Bereich Innsbruck Mitte
    • Bereich Innsbruck Süd
    • Bereich Innsbruck Ost
    • Bereich Innsbruck West
    • Bereich Jenbach
    • Bereich Matrei a. Br.
    • Bereich Osttirol
      • - Bereich Matrei i.O.
      • - Bereich Lienz
      • - Bereich Sillian
    • Bereich Prutz
    • Bereich Schwaz
    • Bereich Silz
      • - Inntal
      • - Mieminger Plateau
      • - Ötztal
    • Bereich Telfs
    • Bereich Wilten Land
    • Bereich Zams
      • - Landecker Talkessel
      • - Paznaun
      • - Sannatal
      • - Stanzertal
  • Mitglied werden
  • Tirol
  • Angebote
  • Broschüren
  • Auf Entdeckungsreise im Wald
  • Tiere

Facebook
Inhalt:

Igel

Hörst du im Herbst zu Beginn der Dämmerung im Garten oder am Wegrand ein Schnaufen und Rascheln, ist wahrscheinlich ein Igel auf dem Weg.

Das Fell eines Igels besteht aus 6000 -  8000 hohlen Stacheln, die früher einmal Haare waren. Durch eine besondere Muskulatur können sich die Tiere bei Gefahr zu einer Kugel zusammenrollen.
Im Winter halten sie unter Laub- und Asthaufen einen Winterschlaf. Sie können dabei bis zu einem halben Jahr ohne Futter auskommen, da sie von ihrem angefressenen Fettpolster zehren.  
Um Igel zu füttern, eignet sich Dosenfutter für Hunde oder Katzen. Oder du bereitest ihm ein besonderes Igel-Müsli aus Ei und Haferflocken. Zum Trinken sollte er keinesfalls Milch, sondern nur Wasser bekommen.

 

 

Eichhörnchen

Das Eichhörnchen ist Weltmeister im Klettern. Blitzschnell flitzt es die Baumstämme hinauf und springt bis zu 5 m weit von Baum zu Baum. Der buschige Schwanz dient dabei zum Ausbalancieren.

Hoch oben in den Baumkronen baut es seine Wohnung, den „Kobel“.  
Hier verbringt es auch die Zeit der Winterruhe. Unermüdlich sammelt es Nüsse, Zapfensamen oder Bucheckern und vergräbt sie auch als Wintervorrat.
Unter den „Fressbäumen“ findest du richtige Teppiche aus Zapfenschuppen. Sind die abgenagten Zapfen ausgefranst, war es ein Eichhörnchen. Sein gefährlichster Feind ist der Baummarder.

 

 

Hase

Der Hase ist mit Sicherheit kein Angsthase. Ganz im Gegenteil - er lässt den Angreifer ganz nahe herankommen und flüchtet dann blitzschnell im Zickzackkurs. Dieses „Hakenschlagen“ bewahrt ihn davor, von Raubvögeln oder Füchsen gefressen zu werden. Wenn er flieht, kann er eine Geschwindigkeit von fast 70 Stundenkilometern erreichen.

Der Hase ist ein Nagetier und knabbert zum Leidwesen der Waldbesitzer oft junge Bäume an.
Die Häsin kann bis zu viermal im Jahr jeweils bis zu 4 Junge werfen. Bei der Geburt sind die Jungen bereits behaart und die Augen geöffnet.

 

 

Kröte

Kröten sehen nicht besonders hübsch aus, sind aber sehr nützliche Tiere, da sie Schädlinge fressen. Ihre trockene Haut ist mit warzigen Höckern übersät, in denen sich Hautgifte befinden. Das schützt vor dem Gefressenwerden und hält Hautparasiten fern.

Den Winter verbringen die Tiere unter welkem Laub, alten toten Baumstämmen oder größeren Steinen.
Zu Frühlingsbeginn wandern tausende Kröten zu den Tümpeln, wo sie geboren wurden. Am mühsamsten ist der lange Marsch für die Krötenweibchen. Denn viele Krötenherren lassen sich von ihren Damen auf dem Rücken tragen. Am Teich angekommen, legen die Weibchen ihre bereits befruchteten Eier im Wasser ab.

 

 

Maulwurf

Maulwürfe verbringen den Großteil ihres Lebens in einem selbst gegrabenen, unterirdischen Gangsystem. Ihre Vorderbeine haben sich zu richtigen Schaufeln entwickelt, mit denen sie bis zu 7 Meter pro Stunde durch die Erde graben können.

Maulwürfe sind Einzelgänger. Ihre Augen sind verborgen und können nur hell und dunkel unterscheiden. Die Ohren fehlen gänzlich, denn die Beutetiere werden mit der Schnauze aufgespürt, auf der sich sehr empfindliche Tasthaare befinden.
An einem Tag kann ein Maulwurf so viel fressen, wie er selbst wiegt. In den Wintermonaten lagert er Regenwürmer in seinen Nestern. Dabei beißt er ihnen die vorderen Körperteile ab, damit sie nicht fliehen können, aber am Leben bleiben.

 

 

Waldmaus

Die kleine Waldmaus lebt in Feldge-hölzen, Auwäldern und an Waldrändern.
Hin und wieder zieht sie in menschliche Behausungen ein, um dort an Nahrungsvorräten mitzunaschen.

Waldmäuse leben in Erdbauten, die sie zwischen Baumwurzeln und in Felsspalten selber graben. Sie können im Jahr bis zu 30 Junge bekommen.
Für den Winter werden Samen und Früchte als Nahrungsvorrat in den Bau getragen. Waldmäuse halten nämlich wie alle Mäuse keinen Winterschlaf. Von Waldmäusen abgenagte Zapfen sind glatt und nie zerfranst.

 


Submenü:
  • Bildungsangebot
  • Schule
  • Erziehung
  • Projekte
  • Bücher
  • Broschüren
    • Brotbroschüre
    • Lesebroschüren
    • Auf Entdeckungsreise im Wald
      • Spiele
      • Tiere
      • Bäume
    • Vegetarische Rezeptbroschüre
  • Impulsprodukte
  • Glaubensimpulse
  • Tagesmütter

Der Katholische

Familienverband Tirol

Riedgasse 9
A-6020 Innsbruck

 

Tel: 0512/2230-4383
E-Mail: info-tirol@familie.at

  aktuelle Jahresberichte

  Projekt Gutes Leben

  interkultureller Jahresplaner

 

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen