Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
    • Bildungsangebot
    • Schule
    • Erziehung
    • Projekte
    • Bücher
    • Broschüren
    • Impulsprodukte
    • Glaubensimpulse
    • Tagesmütter
  • Wir über uns
    • Familienverband - Kurzinformation
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Statuten
    • Datenschutzerklärung
  • Zweigstellen
    • Mitarbeiterbereich
    • Diözesanverbände
    • Bereich Axams
    • Bereich Breitenwang
    • Bereich Fügen
    • Bereich Hall
    • Bereich Imst
    • Bereich Innsbruck Mitte
    • Bereich Innsbruck Süd
    • Bereich Innsbruck Ost
    • Bereich Innsbruck West
    • Bereich Jenbach
    • Bereich Matrei a. Br.
    • Bereich Osttirol
    • Bereich Prutz
    • Bereich Schwaz
    • Bereich Silz
    • Bereich Telfs
    • Bereich Wilten Land
    • Bereich Zams
  • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
    • Bildungsangebot
    • Schule
      • Schulanfangsmappe
        • Vorwort
        • Beratung, Rechte und Pflichten
        • Fit für die Schule
        • Suchtprävention
        • Umgang mit neuen Medien
        • Gesunde Jause
      • Schulanfangszeitung
      • Broschüre „Entspannter lernen“
    • Erziehung
      • Impulskarte – 10 Erziehungsimpulse
        • Ich lebe WERTvoll
        • Ich nehme es mit Humor
        • Jedes Kind ist einzigartig
        • Ich pflege meine Freundschaften
        • Leben ist Veränderung
        • Ich darf Fehler machen
        • Ich achte auf die Partnerschaft
        • Wir sind uns wichtig
        • Ich bin Vorbild
        • Ich achte auf mich
      • fit for family-Elternbildung
        • fit for family-Generationentreffen
        • fit for family-Online
        • fit for family-Seminare
        • fit for family-Großelternseminare
        • fit for family-Treffpunkte
      • Kindern Mut machen
    • Projekte
      • Gutes Leben 2025
        • Gutes Leben - Downloadbereich intern
        • miteinander spielen
        • Fastenzeit
        • auf Entdeckungsreise im Wald
        • mentale Frische für den Tag
        • 8 Schritte zur Entlastung
        • Geborgenheit und Licht
        • Gutes Leben - Downloadbereich
      • Gutes Leben 2024
        • Gutes Leben - Fastenzeit
        • Gutes Leben - lebendige Partnerschaft
        • Gutes Leben - Herzlichkeit verschenken
        • Gutes Leben - Brot backen, Brot teilen
        • Gutes Leben - gute Geschichten
        • Gutes Leben - ankommen
        • Gutes Leben - Downloadbereich
      • AKTION plusminus
      • Lebendige Partnerschaft
        • Lebendige Partnerschaft - Anregungen
        • Lebendige Partnerschaft - Falter
      • Achtsame Kommunikation
    • Bücher
      • Kindergebete
      • Buch "Königin Herzenslust"
      • Familienkochbuch
    • Broschüren
      • Brotbroschüre
      • Lesebroschüren
      • Auf Entdeckungsreise im Wald
        • Spiele
        • Tiere
        • Bäume
      • Vegetarische Rezeptbroschüre
    • Impulsprodukte
      • Familienkalender
      • Interkultureller Jahresplaner
      • Getränkedeckel
      • Falter Plastikkreislauf
      • Kartenset für alle Lebenslagen
      • Impulskarten
      • Weihwasserkrügl
    • Glaubensimpulse
      • Der heilige Nikolaus
      • Namen und Heilige
      • Tischsteher
      • Ostern
        • rund um Ostern
        • Palmsonntag
        • Gründonnerstag
        • Karfreitag
        • Ostersonntag
        • Ostergeschichten
      • Weihnachten
        • Weihnachtsgeschichten
        • Fürbitten, Segensgebet
        • Das Weihnachtsevangelium
        • Weihnachtskartenset
        • Sprüche, Poesie
      • Haussegen
      • Kreuzweg
      • Familien feiern Feste
    • Tagesmütter
  • Wir über uns
    • Familienverband - Kurzinformation
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Statuten
    • Datenschutzerklärung
  • Zweigstellen
    • Mitarbeiterbereich
      • Zweigstellenarbeit
        • Taufpaket
        • Dekanatstreffen
          • Termine Dekanatstreffen
          • Protokolle Dekanatstreffen
        • Infos zum Mitgliedsbeitrag
          • Mitgliedsbeiträge - Entwicklung und Info
          • Einhebung der Mitgliedsbeiträge
        • Finanzen in der Zweigstelle
        • Mitarbeiteressen
        • Versicherung, Datenschutz & Co
        • Logos, QR-Codes
        • Plakatvorlagen A4 und A3
        • Statuten
        • Zweigstellenumbesetzungen
      • Bildungsangebot
        • Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk Tirol
        • Schule und Lernen
        • Der Natur auf der Spur
        • Spielangebote und Unterhaltsames
        • Familien- und Kinderliturgie, Taufe, Erstkommunion
      • fit for family-Elternbildung
        • Allgemeines und Organisatorisches
        • Eltern.sein: Veranstaltungsangebot – Themenwelten
        • Eltern.begleiten: Treffpunkte – Menschen zusammenbringen
        • fit for family-online
        • Expert:in werden: Seminarangebot, Lehrgänge
      • Schule
        • Schulanfangmappe
        • Entspannter lernen
      • Gutes Leben
        • Gutes Leben 2024
        • Gutes Leben 2023
        • Gutes Leben 2022
      • AKTION plusminus
      • Bücher
        • Kindergebete
        • Kochbuch
        • Königin Herzenslust
      • christliche Impulse
        • Familien feiern Feste - Kartenset
        • Hauskirche "Mensch werden" - Advent/Weihnachten
        • Hauskirche "Folge dem Stern"
        • Hl. Abend - Falter 1
        • Hl. Abend - Falter 2
        • Kreuzweg
        • eine humovolle Ostergeschichte
        • "Tischsteher" mit Segen, Gebeten, etc
        • Haussegen
        • Geschenks- und Christbaumanhänger
        • Weihwasserkrügl
      • Broschüren
        • Lesebroschüre 1
        • Lesebroschüre 2
        • Lesebroschüre 3
        • Brotbroschüre 1
        • Brotbroschüre 2
        • Hinaus in die Natur
        • auf Entdeckungsreise im Wald
        • Kindern Mut machen
        • Rezeptbroschüre - vegetarisch
        • Lebendige Partnerschaft
        • achtsame Kommunikation
      • Jahresbericht
      • Themenfalter
        • lebendige Partnerschaft
        • Miteinander reden
        • Spielefalter
        • Handyfalter
        • Plastikkreislauf
        • Getränkepass
        • Brotfalter
        • 8 Schritte zur Entlastung
        • Wunschprogramm mit Papa
      • Kalender/Planer
        • Familienkalender
        • interkulturelle Jahresplaner
      • Karten
        • Würfel für kleines Geschenk
        • Kartenset Herzlichkeit verschenken
        • diverse Karten als Beilage zum Inkasso
        • Kartenset für alle Lebenslagen
        • Kartenset Besinnung auf das Wesentliche
        • Kartenset "einander näher kommen"
        • Erzählkarten
        • Muttertagskarten
        • Karte mit Erziehungsimpulsen
        • Impulskarten verschiedene Themen
        • Gertränkedeckel
        • "Pickerlzettel" für Schokoladen
      • Veranstaltungen
        • Aktionstage "Familie und Steuer"
        • Freinademetz-Wallfahrt
    • Diözesanverbände
    • Bereich Axams
    • Bereich Breitenwang
      • - Lechtal
      • - Reuttener Talkessel
      • - Tannheim
      • - Zwischentoren
    • Bereich Fügen
    • Bereich Hall
    • Bereich Imst
    • Bereich Innsbruck Mitte
    • Bereich Innsbruck Süd
    • Bereich Innsbruck Ost
    • Bereich Innsbruck West
    • Bereich Jenbach
    • Bereich Matrei a. Br.
    • Bereich Osttirol
      • - Bereich Matrei i.O.
      • - Bereich Lienz
      • - Bereich Sillian
    • Bereich Prutz
    • Bereich Schwaz
    • Bereich Silz
      • - Inntal
      • - Mieminger Plateau
      • - Ötztal
    • Bereich Telfs
    • Bereich Wilten Land
    • Bereich Zams
      • - Landecker Talkessel
      • - Paznaun
      • - Sannatal
      • - Stanzertal
  • Mitglied werden
  • Tirol
  • Angebote
  • Projekte
  • Lebendige Partnerschaft
  • Lebendige Partnerschaft - Falter

Facebook
Inhalt:

Der Valentinstag

Es gibt keine zuverlässigen historischen Quellen zum heiligen Valentin. Wir wissen aber, dass der beliebte Heilige schon seit dem Jahr 350 nach Christus in der Kirche gefeiert wird – und zwar am 14. Februar.


Der Überlieferung nach war Valentin ein armer, ehrsamer Priester. Hilfe und Trost Suchende waren bei ihm stets willkommen, oft schenkte er ihnen eine Blume aus seinem Garten. Einmal soll er einem blinden Mädchen das Augenlicht wiedergeschenkt haben. Valentin wurde auch als Ratgeber bei Partnerschaftsproblemen  aufgesucht. Die christliche Ehe war ihm ein besonderes Anliegen. Weil Valentin trotz eines ausdrücklichen Verbotes des Kaisers Claudius II. Liebespaare nach christlichem Ritus traute, wurde er an einem 14. Februar enthauptet.


Dass am Valentinstag Blumen verschenkt werden, geht möglicherweise auf einen altrömischen Brauch zurück: Am 14. Februar wurde das Fest der Göttin Juno gefeiert, sie wurde im römischen Reich als Göttin der Geburt, der Ehe und Fürsorge verehrt. An diesem Tag wurden Juno Blumen geopfert, in Familien erhielten die Frauen Blumen. Mit dem Christentum wurde dieser Festtag samt Brauchtum vermutlich mit dem Todestag des hl. Valentin verbunden und beibehalten.
Der Brauch, Valentin als Patron der „Liebenden“ zu feiern, kam zunächst in Frankreich, Belgien und England auf, nachgewiesen erstmals im 14. Jahrhundert mit „Valentine greetings“. Valentin zählte bald schon zu den volkstümlichsten Heiligen, vergleichbar mit dem hl. Nikolaus oder dem hl. Martin.


Im späten Mittelalter wurde es besonders in Frankreich und England Brauch, dass am Valentinstag durch das Los „Valentin und Valentine“ füreinander bestimmt wurden: Nach gegenseitigem Austausch von Geschenken lebten sie ein Jahr als Verlobte, um sich dann wieder zu trennen – oder zu heiraten.


Die Volksüberlieferung sagt, ein Mädchen werde den heiraten, den es am Valentinstag als ersten Mann erblickt. Heiratswillige Männer überbringen deshalb möglichst früh am Morgen ihrer Auserwählten einen Blumenstrauß.
In England schickt man sich am Valentinstag anonyme Liebesbriefe.

Ich möchte dich lieben

Ich möchte dich lieben,
ohne dich einzuengen,
dich wertschätzen,
ohne dich zu bewerten,
dich ernst nehmen,
ohne dich auf etwas festzulegen,
zu dir kommen,
ohne mich dir aufzudrängen,
dich einladen,
ohne Forderungen an dich zu stellen,
dir etwas schenken,
ohne Erwartungen daran zu knüpfen,
dir meine Gefühle mitteilen,
ohne dich dafür verantwortlich zu machen,
dir helfen,
ohne dich zu beleidigen,
mich um dich kümmern,
ohne dich verändern zu wollen,
mich an dir freuen, so wie du bist.

Verfasser unbekannt     

 

Sprüche zum Thema Liebe

Das große Glück der Liebe besteht darin,
Ruhe in einem anderen Herzen zu finden. 
   
Julie de Lespinasse

 

Die Liebe allein versteht das Geheimnis,
andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden.  
     

Clemens Brentano

 

Jemanden lieben heißt, ihn so sehen, wie Gott ihn gemeint hat.
M. Dostojewski

Das Erste in der Liebe ist der Sinn füreinander
und das Höchste der Glaube aneinander.

Friedrich von Schlegel

 

Die Erfahrung lehrt uns, dass die Liebe nicht darin besteht, dass man einander ansieht, sondern dass man in die gleiche Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupéry      

 

Die Liebe ist ein Fest – es muß nicht nur vorbereitet,
sondern auch gefeiert werden.

Platon

 

Wenn auf der Erde die Liebe herrschte,
wären alle Gesetze entbehrlich.

Aristoteles

 

In der Ehe muss man einen unaufhörlichen Kampf gegen ein Ungeheuer führen, das alles verschlingt: die Gewohnheit.
Honoré de Balzac

Liebesbekundungen

Zeitlose Klassiker – das passt wirklich immer

  • Blumen
  • besonderes Frühstück, Essen oder Nachtisch
  • gemeinsam ausgehen
  • Süßigkeiten
  • kleine Servicedienste und Verwöhneinheiten
  • eine Botschaft auf das Kärtchen am unteren Rand oder auf eine eigene Karte schreiben
  • eine Kerze mit einem schlichten Wachsherz verzieren
  • Geschichte oder Gedicht vorlesen
  • Musik heraussuchen, auflegen und anhören oder vielleicht sogar tanzen
  • einen besonderen Ort besuchen – in der Natur oder sich über ein Kulturgut informieren und eine persönliche Führung geben
  • einen Drink mixen und ihn gemeinsam bei Kerzenschein genießen
  • jeden Tag die Partnerin/den Partner bewusst in den Arm nehmen
  • mehrere Tage lang gemeinsam spazieren gehen
  • eine Kapelle oder Kirche aufsuchen und danken ...

 

Für Romantiker und Mutige – wer sich traut, wird belohnt:
Persönliche Botschaften sprechen eine eigene Sprache:

  • ein „Liebesbrief“ – schreiben Sie Ihrer Partnerin/Ihrem Partner, was Sie an ihr/ihm lieben und schätzen
  • legen Sie jeden Morgen oder Abend eine Botschaft auf den Essplatz oder den Kopfpolster, in der Sie benennen, wofür Sie in der Beziehung dankbar sind
  • verfassen Sie eine Videonachricht
  • schreiben Sie jeden Tag kleine Texte an ungewöhnliche Stellen – beispielsweise aufs Frühstücksei: „Du machst meinen Morgen hell und freundlich!“ – oder „ritzen“ Sie in der Früh ein Herz ins Butterbrot
  • schicken Sie Selfies mit oder ohne Text
  • sparen Sie nicht mit Komplimenten und Lob

Submenü:
  • Bildungsangebot
  • Schule
  • Erziehung
  • Projekte
    • Gutes Leben 2025
    • Gutes Leben 2024
    • AKTION plusminus
    • Lebendige Partnerschaft
      • Lebendige Partnerschaft - Anregungen
      • Lebendige Partnerschaft - Falter
    • Achtsame Kommunikation
  • Bücher
  • Broschüren
  • Impulsprodukte
  • Glaubensimpulse
  • Tagesmütter

Der Katholische

Familienverband Tirol

Riedgasse 9
A-6020 Innsbruck

 

Tel: 0512/2230-4383
E-Mail: info-tirol@familie.at

  aktuelle Jahresberichte

  Projekt Gutes Leben

  interkultureller Jahresplaner

 

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen