Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
    • Bildungsangebot
    • Schule
    • Erziehung
    • Projekte
    • Bücher
    • Broschüren
    • Impulsprodukte
    • Glaubensimpulse
    • Tagesmütter
  • Wir über uns
    • Familienverband - Kurzinformation
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Statuten
    • Datenschutzerklärung
  • Zweigstellen
    • Mitarbeiterbereich
    • Diözesanverbände
    • Bereich Axams
    • Bereich Breitenwang
    • Bereich Fügen
    • Bereich Hall
    • Bereich Imst
    • Bereich Innsbruck Mitte
    • Bereich Innsbruck Süd
    • Bereich Innsbruck Ost
    • Bereich Innsbruck West
    • Bereich Jenbach
    • Bereich Matrei a. Br.
    • Bereich Osttirol
    • Bereich Prutz
    • Bereich Schwaz
    • Bereich Silz
    • Bereich Telfs
    • Bereich Wilten Land
    • Bereich Zams
  • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
    • Bildungsangebot
    • Schule
      • Schulanfangsmappe
        • Vorwort
        • Beratung, Rechte und Pflichten
        • Fit für die Schule
        • Suchtprävention
        • Umgang mit neuen Medien
        • Gesunde Jause
      • Schulanfangszeitung
      • Broschüre „Entspannter lernen“
    • Erziehung
      • Impulskarte – 10 Erziehungsimpulse
        • Ich lebe WERTvoll
        • Ich nehme es mit Humor
        • Jedes Kind ist einzigartig
        • Ich pflege meine Freundschaften
        • Leben ist Veränderung
        • Ich darf Fehler machen
        • Ich achte auf die Partnerschaft
        • Wir sind uns wichtig
        • Ich bin Vorbild
        • Ich achte auf mich
      • fit for family-Elternbildung
        • fit for family-Generationentreffen
        • fit for family-Online
        • fit for family-Seminare
        • fit for family-Großelternseminare
        • fit for family-Treffpunkte
      • Kindern Mut machen
    • Projekte
      • Gutes Leben 2025
        • Gutes Leben - Downloadbereich intern
        • miteinander spielen
        • Fastenzeit
        • auf Entdeckungsreise im Wald
        • mentale Frische für den Tag
        • 8 Schritte zur Entlastung
        • Geborgenheit und Licht
        • Gutes Leben - Downloadbereich
      • Gutes Leben 2024
        • Gutes Leben - Fastenzeit
        • Gutes Leben - lebendige Partnerschaft
        • Gutes Leben - Herzlichkeit verschenken
        • Gutes Leben - Brot backen, Brot teilen
        • Gutes Leben - gute Geschichten
        • Gutes Leben - ankommen
        • Gutes Leben - Downloadbereich
      • AKTION plusminus
      • Lebendige Partnerschaft
        • Lebendige Partnerschaft - Anregungen
        • Lebendige Partnerschaft - Falter
      • Achtsame Kommunikation
    • Bücher
      • Kindergebete
      • Buch "Königin Herzenslust"
      • Familienkochbuch
    • Broschüren
      • Brotbroschüre
      • Lesebroschüren
      • Auf Entdeckungsreise im Wald
        • Spiele
        • Tiere
        • Bäume
      • Vegetarische Rezeptbroschüre
    • Impulsprodukte
      • Familienkalender
      • Interkultureller Jahresplaner
      • Getränkedeckel
      • Falter Plastikkreislauf
      • Kartenset für alle Lebenslagen
      • Impulskarten
      • Weihwasserkrügl
    • Glaubensimpulse
      • Der heilige Nikolaus
      • Namen und Heilige
      • Tischsteher
      • Ostern
        • rund um Ostern
        • Palmsonntag
        • Gründonnerstag
        • Karfreitag
        • Ostersonntag
        • Ostergeschichten
      • Weihnachten
        • Weihnachtsgeschichten
        • Fürbitten, Segensgebet
        • Das Weihnachtsevangelium
        • Weihnachtskartenset
        • Sprüche, Poesie
      • Haussegen
      • Kreuzweg
      • Familien feiern Feste
    • Tagesmütter
  • Wir über uns
    • Familienverband - Kurzinformation
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Statuten
    • Datenschutzerklärung
  • Zweigstellen
    • Mitarbeiterbereich
      • Zweigstellenarbeit
        • Taufpaket
        • Dekanatstreffen
          • Termine Dekanatstreffen
          • Protokolle Dekanatstreffen
        • Infos zum Mitgliedsbeitrag
          • Mitgliedsbeiträge - Entwicklung und Info
          • Einhebung der Mitgliedsbeiträge
        • Finanzen in der Zweigstelle
        • Mitarbeiteressen
        • Versicherung, Datenschutz & Co
        • Logos, QR-Codes
        • Plakatvorlagen A4 und A3
        • Statuten
        • Zweigstellenumbesetzungen
      • Bildungsangebot
        • Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk Tirol
        • Schule und Lernen
        • Der Natur auf der Spur
        • Spielangebote und Unterhaltsames
        • Familien- und Kinderliturgie, Taufe, Erstkommunion
      • fit for family-Elternbildung
        • Allgemeines und Organisatorisches
        • Eltern.sein: Veranstaltungsangebot – Themenwelten
        • Eltern.begleiten: Treffpunkte – Menschen zusammenbringen
        • fit for family-online
        • Expert:in werden: Seminarangebot, Lehrgänge
      • Schule
        • Schulanfangmappe
        • Entspannter lernen
      • Gutes Leben
        • Gutes Leben 2024
        • Gutes Leben 2023
        • Gutes Leben 2022
      • AKTION plusminus
      • Bücher
        • Kindergebete
        • Kochbuch
        • Königin Herzenslust
      • christliche Impulse
        • Familien feiern Feste - Kartenset
        • Hauskirche "Mensch werden" - Advent/Weihnachten
        • Hauskirche "Folge dem Stern"
        • Hl. Abend - Falter 1
        • Hl. Abend - Falter 2
        • Kreuzweg
        • eine humovolle Ostergeschichte
        • "Tischsteher" mit Segen, Gebeten, etc
        • Haussegen
        • Geschenks- und Christbaumanhänger
        • Weihwasserkrügl
      • Broschüren
        • Lesebroschüre 1
        • Lesebroschüre 2
        • Lesebroschüre 3
        • Brotbroschüre 1
        • Brotbroschüre 2
        • Hinaus in die Natur
        • auf Entdeckungsreise im Wald
        • Kindern Mut machen
        • Rezeptbroschüre - vegetarisch
        • Lebendige Partnerschaft
        • achtsame Kommunikation
      • Jahresbericht
      • Themenfalter
        • lebendige Partnerschaft
        • Miteinander reden
        • Spielefalter
        • Handyfalter
        • Plastikkreislauf
        • Getränkepass
        • Brotfalter
        • 8 Schritte zur Entlastung
        • Wunschprogramm mit Papa
      • Kalender/Planer
        • Familienkalender
        • interkulturelle Jahresplaner
      • Karten
        • Würfel für kleines Geschenk
        • Kartenset Herzlichkeit verschenken
        • diverse Karten als Beilage zum Inkasso
        • Kartenset für alle Lebenslagen
        • Kartenset Besinnung auf das Wesentliche
        • Kartenset "einander näher kommen"
        • Erzählkarten
        • Muttertagskarten
        • Karte mit Erziehungsimpulsen
        • Impulskarten verschiedene Themen
        • Gertränkedeckel
        • "Pickerlzettel" für Schokoladen
      • Veranstaltungen
        • Aktionstage "Familie und Steuer"
        • Freinademetz-Wallfahrt
    • Diözesanverbände
    • Bereich Axams
    • Bereich Breitenwang
      • - Lechtal
      • - Reuttener Talkessel
      • - Tannheim
      • - Zwischentoren
    • Bereich Fügen
    • Bereich Hall
    • Bereich Imst
    • Bereich Innsbruck Mitte
    • Bereich Innsbruck Süd
    • Bereich Innsbruck Ost
    • Bereich Innsbruck West
    • Bereich Jenbach
    • Bereich Matrei a. Br.
    • Bereich Osttirol
      • - Bereich Matrei i.O.
      • - Bereich Lienz
      • - Bereich Sillian
    • Bereich Prutz
    • Bereich Schwaz
    • Bereich Silz
      • - Inntal
      • - Mieminger Plateau
      • - Ötztal
    • Bereich Telfs
    • Bereich Wilten Land
    • Bereich Zams
      • - Landecker Talkessel
      • - Paznaun
      • - Sannatal
      • - Stanzertal
  • Mitglied werden
  • Tirol
  • Angebote
  • Bücher
  • Familienkochbuch

Facebook
Inhalt:

Das Familienkochbuch

Preis: 12,50 Euro für Mitglieder des Tiroler Familienverbandes, sonst 24,95 Euro

 

In einer Zeit, in der Fertigprodukte Erdbeeren zu Weihnachten und Orangen im Sommer möglich machen, berücksichtigt die erfahrene Kochbuch-Autorin Maria Drewes das natürliche Angebot der heimischen Gärten und schlägt für jede Jahreszeit die passenden Gerichte vor – für den Alltag ebenso wie für Feste wie Ostern oder Weihnachten.
Sie bricht eine Lanze für das notwendigen Ritual der Tischgemeinschaft, denn Essen dient nicht nur der Gesundheit, es soll auch Genuss bereiten und das Gemeinschaftserlebnis fördern. Dazu bietet dieses Familienkochbuch zahlreiche Anregungen.

 

Maria Drewes war lange Hauswirtschaftslehrerin an der Fachschule für Sozialberufe in Tirol.
Sie ist Referentin in der Erwachsenenbildung und Autorin mehrerer Kochbücher,
darunter der Bestseller „Das Knödelbuch“ (7. Auflage) und „Tiroler Küche“ (11. Auflage).

Tiroler Zelten

Fruchtmasse: je ½ kg Dörrbirnen, Feigen und Rosinen,
je ¼ kg Dörrpflaumen, Wal- und Haselnüsse,
je 1/8 kg Aranzini, Zitronat und Pignoli,
1 Päckchen Zeltengewürz, 1 KL Zimt, ½ KL Nelkenpulver,
¼ l Rum

Brotteig:
¾ kg Roggenmehl, ¾ kg Weizenbrotmehl, 4 dag Germ,
1 EL Zucker, ca. 1 l Wasser, je 1 EL Kümmel und Fenchel,
je ½ EL Anis und Koriander, 1 EL Salz – 1 Ei zum Bestreichen

 

1. Am Vortag die Fruchtmasse vorbereiten und zugedeckt warm stellen: Dörrbirnen halbweich kochen, Feigen und Dörrpflaumen heiß waschen, abtropfen lassen und alles klein schneiden. Die Rosinen gut waschen, abrinnen lassen und zugeben. Aranzini und Zitronat fein wiegen, mit den Pignolien, Nüssen, Gewürzen und Rum zugeben und gut mischen.

2. Am Vorabend auch das Brotmehl mischen und warm stellen.

3. Am nächsten Tag Brotteig bereiten: Im Mehl ein Grübchen machen, Germ hineinbröseln, mit Zucker und etwas handwarmem Wasser breiig anrühren, mit Mehl bedecken und gehen lassen, bis das Mehl an der Oberfläche rissig ist. Das Dampfl leicht unter das Mehl heben, Gewürze untermischen und mit dem restlichen lauwarmen Wasser einen mittelfesten Teig anmachen, gut durchkneten und gehen lassen. Der Teig ist beim Kneten sehr klebrig, trotzdem kein weiteres Mehl zugeben. Brotteig gut gehen lassen und mehrmals zurückdrücken.

4. Backofen auf 210° vorheizen.

5. Vom aufgegangenen Brotteig ein Viertel für die Hülle beiseite geben. Den restlichen Teig mit der Fruchtmasse bindig abkneten, beliebig viele Laibe teilen (die Masse reicht für ca. 6 1 – kg – Laibe). Den noch vorhandenen Teig für die Hülle entsprechend teilen, kleine Laibchen formen und nochmals gehen lassen. Inzwischen auch die Brot – Frucht – Massen einzeln durchkneten und Laibe oder Wecken formen. Die Teiglaibchen für die Hülle dünn ausrollen, mit Wasser bestreichen, den Zelten darin einschlagen, mit dem Schluss nach unten auf ein befettetes Blech legen und zugedeckt 15 Minuten gehen lassen. Den Zelten mit versprudeltem Ei bestreichen, Luftlöcher einstechen, evtl. mit Mandeln oder Erdäpfeldruck verzieren und in das Rohr schieben. Nach 10 Minuten Backzeit auf 180° zurückschalten und weitere 40-50 Minuten fertig backen.

* Es gibt reichere und sparsamere Mischungen. Als die feinste und reichhaltigste Besonderheit gilt der "Boznerzelten".


Apfelbrot 

Fruchtmasse: 75 dag geraspelte Äpfel, 15 dag Rosinen,
15 dag geschnittene Feigen, 15 dag gehackte Nüsse,
5 dag gewiegtes Aranzini, 15 dag Rohzucker,
1 KL Zimt, 1 Msp. Nelkenpulver, 4 EL Rum

Brotmasse:
1/2 kg Weizenmehl oder Weizenvollmehl, 1 Backpulver, 1 Ei, ½ KL Salz

1. Die Zutaten der Fruchtmasse mischen und mehrere Stunden zugedeckt durchziehen lassen.

2. Die restlichen Zutaten zur Fruchtmasse mischen, kurz durchkneten, in zwei befettete Kastenformen füllen und bei 190° eine Stunde backen.

* Aus der Masse können auch 3 Laibe geformt werden. Nach der halben Backzeit kann man sie mit Kaffee bestreichen.

 


Submenü:
  • Bildungsangebot
  • Schule
  • Erziehung
  • Projekte
  • Bücher
    • Kindergebete
    • Buch "Königin Herzenslust"
    • Familienkochbuch
  • Broschüren
  • Impulsprodukte
  • Glaubensimpulse
  • Tagesmütter

Der Katholische

Familienverband Tirol

Riedgasse 9
A-6020 Innsbruck

 

Tel: 0512/2230-4383
E-Mail: info-tirol@familie.at

  aktuelle Jahresberichte

  Projekt Gutes Leben

  interkultureller Jahresplaner

 

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen