Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Presse
  • Presseaussendungen
  • 2024

Facebook
Inhalt:
zurück

Katholischer Familienverband zum Muttertag: Care-Arbeit partnerschaftlich aufteilen!

Mit niederschwelligen Angeboten möchte der Familienverband - nicht nur - zum Muttertag Familien dabei unterstützen, sich die anfallende Care Arbeit partnerschaftlich aufzuteilen.

 

Wien, 10. Mai 2024. Ein Blick auf die Zeitverwendungserhebung 2021/ 2022 der Statistik Austria zeigt immer noch eine grobe Differenz zwischen Frauen und Männern bezüglich Care-Arbeit: So wenden Frauen 4,3 Stunden pro Tag für unbezahlte Arbeit auf und 3,3 Stunden für bezahlte Arbeit. Bei Männern verschiebt sich das Ausmaß auf 2,5 Stunden unbezahlte Arbeit und 4,9 Stunden Erwerbstätigkeit. „Die ganze Statistik zeigt deutlich, dass Frauen mehr unbezahlt arbeiten und dafür ein niedrigeres Einkommen und Altersarmut in Kauf nehmen“, stellt Britta Brehm-Cernelic, Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes, fest.

Brehm-Cernelic hat vier Kinder und ist berufstätig. Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig eine gute Aufteilung ist: „Ich sage immer, viele Hände, schnelles Ende – wenn alle zusammenhelfen, kann man sich schneller wieder den schönen Seiten des Familienlebens widmen“, ist sie überzeugt und appelliert am Muttertag an alle Familienmitglieder – vor allem aber an die Väter, sich die Care-Arbeit besser aufzuteilen.

 

Dem Katholischen Familienverband ist dabei aber die Freude am wichtigsten, sie sollte im Familienleben im Vordergrund stehen: „Wir wollen Lust auf ein gelingendes Familienleben machen und Familien aktiv bei der Gestaltung unterstützen“, so die Vizepräsidentin und verweist auf das Workshop-Angebot der Familienorganisation „Am 6. Juni 2024 veranstalten wir ein kostenloses Web-Seminar zum Thema Kindergarteneingewöhnung mit Papa“, verrät die Vizepräsidentin. Oft ist es für alle Beteiligten leichter, wenn Papa diese Zeit übernimmt, während die Mutter sich voll auf ihre Rückkehr in die Erwerbsarbeit oder auf die Betreuung jüngerer Geschwister konzentrieren kann. „Nebenbei lernt der Vater die täglichen Abläufe im Kindergarten kennen und wird als aktive Ansprechperson wahrgenommen – das erleichtert die weitere Kindergartenzeit enorm“, ist Brehm-Cernelic überzeugt.

Dass Kochen nicht nur Frauensache ist, sollte mittlerweile klar sein. Wer als Mann oder Teenager dennoch Hemmungen hat, sich an den Herd zu stellen und einen aktiven Beitrag zum Familienleben zu leisten, kann einen Pilotversuch mit den Kochshows des Familienverbandes starten: „Am 15. Juni findet die nächste 2-stündige Kochshow statt: Die Teilnehmer/innen erhalten vorab die Einkaufsliste und können online live per Zoom Schritt für Schritt mitkochen“, erklärt Brehm-Cernelic das Konzept. Um Punkt 12 Uhr steht ein dreigängiges Mittagessen auf dem Tisch. „Die Teilnahme ist für Mitgliedsfamilien kostenlos und kostet für Nichtmitglieder 25 Euro für zwei Shows. Nutzen Sie diese Gelegenheit“, so die Vizepräsidentin.

 

Zum diesjährigen Muttertag hat sich der Familienverband etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um die Care Arbeit besser aufzuteilen und den Überblick zu behalten: „Unser Familienplaner kann kostenlos heruntergeladen und ausgedruckt werden und hilft dabei, die anfallenden Arbeiten besser aufzuteilen“, so Brehm-Cernelic und wünscht damit im Namen des gesamten Familienverbandsteam allen Müttern einen wunderschönen Muttertag.

 

Weblinks:

 

Kindergarteneingewöhnung mit Papa:

www.familie.at/vatersein

 

Kochshow:

www.familie.at/gemeinsamkochen

 

Haushaltsplaner zum kostenlosen Herunterladen

 

 

zurück

Submenü:
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen