Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Presse
  • Presseaussendungen
  • 2023

Facebook
Inhalt:
zurück

Katholischer Familienverband feiert Altpräsident Alfred Trendl

12 Jahreshauptversammlungen, 71 Vorstandssitzungen, 561 Presseaussendungen, 503 Termine und zahlreiche Erfolge für die Familien – auf diese Bilanz kann Alfred Trendl nach 12 Jahren an der Spitze des Katholischen Familienverbandes zurückblicken. Am 28. November feierte der Familienverband mit Wegbegleitern 12 Jahre Ehrenamt im Wiener Curhaus am Stephansplatz.

Wien, 29. November 2023. „Wenn man über Alfred Trendl spricht, spricht man über Familienpolitik“, hält Festredner Wolfgang Mazal, Leiter des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF) in seiner Laudatio schlicht fest. „Verantwortung für die Kinder trägt die ganze Gesellschaft“ war das Credo von Alfred Trendl bei seinem Amtsantritt im Jahr 2011. Genau diese Verantwortung forderte er 12 Jahre lang unermüdlich von allen Akteuren ein: Politik, Arbeitgeber/innen, Schule und Kirche. „In großer Breite suchte Alfred Trendl Allianzen und Kooperationen, um die Anliegen der Familien zu vertreten – mit Erfolg“, so Mazal. Früchte von Trendls Arbeit waren Erfolge wie die automatische Valorisierung der Familienleistungen, der Corona-Härtefallfonds, die Einführung des Papamonats oder die Anrechnung der Karenzzeiten für die Biennalsprünge. Unermüdlich setzte er sich in seiner Amtszeit für die steuerliche Berücksichtigung von Kindern ein. „Weil es nicht egal ist, wie viele Personen mit einem Einkommen auskommen müssen“, erklärte der Steuerberater in unzähligen Gesprächen. 2019 mit der Einführung des Familienbonus Plus wurde dann die verstärkte Berücksichtigung der Kinder im Steuersystem umgesetzt.

 

„Es war ein Geschenk des Himmels, dass Alfred Trendl den Verband 12 Jahre lang so souverän und mit so viel Herzblut leiten konnte“, erinnern sich die beiden langjährigen Vizepräsidentinnen Irene Kernthaler-Moser und Astrid Ebenberger an die Zusammenarbeit mit Präsident Alfred Trendl. „Er hat 12 Jahre lang der Familie seine Stimme gegeben, allen Familienformen und allen Mitgliedern – und dafür möchten wir uns ausdrücklich bedanken“, so die beiden Vizepräsidentinnen. Vor der Übernahme des Präsidentenamtes auf Österreichebene 2012 war Trendl bereits neun Jahre Vorstandsmitglied im Katholischen Familienverband der Erzdiözese Wien.

 

Trendls Nachfolger als Präsident des Katholischen Familienverbandes, Peter Mender, freut sich auf die neue Herausforderung und gratuliert seinem Vorgänger zu seinen Leistungen, aber auch zu der Art, wie er den Verband leitete: „Mehr als 21 Jahre Ehrenamt und das Streben nach Gerechtigkeit, Gleichheit und Liebe – so habe ich Alfred Trendl kennengelernt“, so Mender. „Er hat versucht, alle hereinzuholen und kann auf sehr viele Erfolge zurückblicken“, so Mender, der am 30. September 2023 das Zepter im Katholischen Familienverband übernommen hat.

 

Barbara Fruhwürth,  Vizepräsidentin und langjährige Wegbegleiterin von Alfred Trendl führte charmant durch den Abend, an dem Familie und Wegbegleiter/innen eine Person feierten, die nicht nur die österreichische Politik, sondern vor allem die konkrete Lebensrealität der Familien in Österreich durch ihr Tun maßgeblich beeinflusst und verbessert hat. „Die Früchte seiner Arbeit sehen Familien sehr oft in ihrem täglichen Leben, auch wenn sie es vielleicht nicht wissen, wer sich unermüdlich dafür eingesetzt hat“, ist Generalsekretärin Rosina Baumgartner überzeugt und bedankt sich stellvertretend für das gesamte Team bei Trendl für die bereichernde Zusammenarbeit.

 

Alfred Trendl: „Ich bin eigentlich der Beschenkte. In diesen Jahren durfte ich so viele schöne Begegnungen erleben, das ist das eigentliche Geschenk.“ Er wird den Katholischen Familienverband weiterhin auf europäischer Ebene bei der FAFCE (Föderation der Katholischen Familienverbände Europas) und im Katholischen Laienrat vertreten.

 

Bildgalerie zum Nachschauen.

 

zurück

Submenü:
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen