Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Presse
  • Presseaussendungen
  • 2022

Facebook
Inhalt:
zurück

Katholischer Familienverband und Familienbischof Glettler: Großeltern sind ein Schatz für die gesamte Gesellschaft

Zum Welttag der Großeltern am vierten Sonntag im Juli möchte der Katholische Familienverband allen Großeltern und Leihgroßeltern Dank und Anerkennung aussprechen und Familienpfarrgemeinderät/innen anregen, dies auch in den Heiligen Messen zu tun.

 

Wien am 15. Juli 2022. Mit Fürbitten und den schönsten Stellen aus der Amoris Laetitia möchte der Katholische Familienverband anlässlich des von Papst Franziskus ins Leben gerufenen Weltgroßelterntag motivieren, die Großeltern in der Heiligen Messe zu feiern: „Großeltern sind ein Schatz für die gesamte Gesellschaft und für viele Familien eine nicht wegzudenkende Unterstützung“, ist Familienverbandspräsident Alfred Trendl überzeugt.

Dies sieht auch Familienbischof Hermann Glettler so: “Ältere Menschen sind kein lästiges Anhängsel an unsere erfolgsverwöhnte Gesellschaft, sondern Schatztruhen von Erfahrung und meist auch größerer Ruhe. Von ihnen nur als Belastung und Pflegefälle zu sprechen, ist falsch und diskriminierend. Ältere Menschen sind ein Segen für jede Gesellschaft“, so der Bischof und ist überzeugt: „Einen Opa und eine Oma zu haben ist für Kinder ein ausgesprochen großes Geschenk. Und umgekehrt werden Großeltern durch das Interesse der Enkelkinder nachhaltig beschenkt - ihre Neugierde und Lebensfreude bleiben wach.“

 

Wer nicht das Glück hat, eigene Enkelkinder oder Großeltern zu haben, kann sich an den Leihomadienst des Katholischen Familienverbandes wenden: „Wir haben in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Kärnten, der Steiermark und dem Burgenland einen Leihomaservice, der rüstige und interessierte Seniorinnen an Familien zur familienergänzenden, stundenweise Betreuung von Leihenkerl vermittelt“, sagt Trendl. Aktuell werden gerade in allen Bundesländern Leihgroßeltern gesucht, die Nachfrage ist enorm: „Hier sehen wir, welchen großen Wert auch die Betreuung durch die Großeltern hat und welche enorme Unterstützung diese im Alltag ist – sei es durch leibliche Großeltern oder durch eine Leihoma“, berichtet Trendl und fordert: „Diese Betreuungsleistung sollte auch anerkannt werden und zwar beim Barcelona-Ziel.“ Für das wirtschaftspolitisch motivierte Barcelona-Ziel sollten 33 Prozent der unter-dreijährigen Kinder betreut werden, damit die Eltern ihrer Erwerbsarbeit nachgehen können: „Österreich liegt aktuell bei der Quote von 29,1 Prozent und wird immer wieder dafür kritisiert. Würde man die Betreuungsleistung von Großeltern miteinrechnen, wie es andere Länder machen, wäre die Quote voraussichtlich erreicht“, ist Trendl überzeugt.

 

Den von Papst Franziskus ins Leben gerufenen Welttag der Großeltern und älteren Menschen begrüßt er sehr: „Gerade jetzt in den Ferien sehen wir wieder, wie wichtig Oma und Opa sind – nicht nur wegen der Betreuung, sondern weil sie auch sonst ganz einfach nicht aus dem Familienalltag wegzudenken sind“, ist er überzeugt.

 

 

Bei Interesse am Omadienst:

info@familie.at , Kennwort Omadienst

 

Tipps und Fürbitten für Familienpfarrgemeinderäte:

https://www.familie.at/pages/familienpfarrgemeinderat/artikelsammlungpgr/article/6545.html

zurück

Submenü:
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen