Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Presse
  • Presseaussendungen
  • 2022

Facebook
Inhalt:
zurück

Katholischer Familienverband: Gut ins neue Schuljahr starten

Mit der Schulanfangszeitung, Vorschlägen für eine Schulstartmesse für Familienpfarrgemeinderäte und gesunden Jausentipps unterstützt der Katholische Familienverband beim Start ins neue Schuljahr. Bischof Krautwaschl: Besonders jene in den Blick nehmen, die sich an den Rand gedrängt fühlen.

 

Wien, 26. August 2022. Am 5. September ist es für die Schüler/innen in Wien, Burgenland und Niederösterreich so weit, eine Woche später folgen die restlichen Bundesländer. Ein neues Schuljahr beginnt und mit ihm zahlreiche Änderungen: die Corona Testungen sind vorerst Geschichte und alle 11-14 Jährigen werden künftig im neuen Fach „Digitale Bildung“ unterrichtet.

 

Kostenlose Schulanfangszeitung

Über weitere Neuerungen, Beihilfen und Unterstützungen sowie die Aufgaben der Elternvertreter/innen informiert die druckfrisch erschienene Schulanfangszeitung des Katholischen Familienverbandes. „Eine funktionierende Schulpartnerschaft ist uns ein großes Anliegen. Als besonderes Service für Elternvertreter/innen gibt es daher die kostenlose Schulanfangszeitung“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes.

Die Schulanfangszeitung kann online unter www.familie.at/schulanfangszeitung gelesen werden oder unter info@familie.at oder Tel.: 01 516 11 – 1401 gegen Versandspesen bestellt werden.

 

Schulstartmesse für Familienfparrgemeinderäte

Speziell für Familienpfarrgemeinderäte gibt es vom Familienverband Ideen und Fürbitten für eine Messe zum Schulstart: „Wir möchten auf diese Weise Pfarren zu Familienanlaufstellen machen und Familien dabei unterstützen, nach den langen Ferien wieder gut zurück in den Schulalltag zu finden. Der Schulanfangsgottesdienst kann hier ein guter Startpunkt sein“, so Trendl. Die Tipps finden Sie unter www.familie.at/schulstart

 

Wie wichtig die Rückkehr in den Alltag ist, weiß auch Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, Referatsbischof für Schule in der Österreichischen Bischofskonferenz: „Gerade in Zeiten wie diesen ist Halt von Bedeutung. Bildungseinrichtungen können diesen geben. Ich hoffe und bete dafür, dass mitten in all den Herausforderungen dieser Zeit unsere Kindergärten, -krippen, Horte und Schulen Orientierung geben - auch durch geregelte Abläufe“, so der Schulbischof und ergänzt: „Bemühen wir uns weiter besonders darum, jene besonders im Blick zu haben, die sich durch die Krisen an den Rand gedrängt fühlen.“

 

Dies sieht auch der Familienverband als wesentlichste Aufgabe für dieses Schuljahr: „Mit 180 Euro Sonderfamilienbeihilfe, die im August ausbezahlt wurde, 100 Euro Schulstartgeld für schulpflichtige Kinder im September und 250 Euro Teuerungsausgleich im September, jeweils pro Kind, werden Familien vom Bund finanziell unterstützt“, ist er überzeugt. „Dennoch müssen wir gut darauf achten, dass insbesondere Mehrkindfamilien und Alleinerzieher/innen durch die hohe Inflation in keine finanzielle Schieflage geraten“, so Trendl und sieht in punkto Sozialleistungen die Länder in der Pflicht.

 

„Helfen gegen die Teuerung wird auch die automatische Wertanpassung der Familienbeihilfe ab Jänner 2023“, ist er überzeugt und verweist einmal mehr auf die armutsvermeidende Wirkung von Familienleistungen.

„Wir vom Katholischen Familienverband wünschen allen Kindern, Jugendlichen und Lehrpersonen einen guten Start in ein gelingendes Schuljahr“, so Trendl. Wünsche zum Schulbeginn gibt es auch vom Schulbischof: „Ich wünsche allen in den Kindergärten, den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrpersonen eine gute Zeit im neuen Bildungsjahr: Zeit, um Neues zu lernen, Zeit, um neugierig sein zu können, eine spannende Zeit für neue Erfahrungen und auch eine lustige Zeit mit Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen“, so Diözesanbischof Krautwaschl.

 

Links für einen guten Start ins neue Schuljahr

www.familie.at/Schulanfangszeitung

www.familie.at/schulstart

www.familie.at/gesundejause

 

zurück

Submenü:
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen