Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Presse
  • Presseaussendungen
  • 2020

Facebook
Inhalt:
zurück

Pressekonferenz: Familienalltag in der neuen Normalität

Die Familienorganisation begrüßt die Ankündigung den Corona-Sonderurlaub für Eltern bis Februar zu verlängern und fordert neben einem Rechtsanspruch auch die Übernahme aller Kosten dafür.

 

Wien, 27. August 2020. Mit zahlreichen Vorschlägen hat sich der Katholische Familienverband als größte überparteiliche Familienorganisation im Laufe der letzten Wochen an die Bundesregierung gewandt. „Nach unzähligen Telefonaten mit Familien wissen wir, wo der Schuh drückt“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes. Er verweist darauf, dass der Katholische Familienverband über 350 Familien bei der Antragstellung für den Corona Familienhärtefonds unterstützt hat. „Familien wird und wurde geholfen, auch wenn die Administration des Fonds und die lange Bearbeitungsdauer vielen Familien viel Geduld kostet.“

 

 

 

Sonderzahlung wird begrüßt

Bereits zu Beginn der Corona Krise Anfang April hatte der Familienverband eine Verdoppelung der Familienbeihilfe für die Zeit der Schulschließungen vorgeschlagen: „Wir freuen uns, dass es im September eine Sonderzahlung zur Familienbeihilfe von 360 Euro pro Kind geben wird. Das ist eine treffsichere und unbürokratische Unterstützung“, ist Trendl überzeugt.

 

Betreuungsurlaub verlängert

Besonders begrüßt er die angekündigte Verlängerung des Sonderurlaubs für Eltern bis zum Ende der Kurzarbeit im Februar 2021: „Wir begrüßen diese Verlängerung, fordern aber einen Rechtsanspruch sowie die Übernahme der Kosten für die Arbeitgeber“, so Trendl. Weitere Vorschläge des Familienverbandes für eine bessere Vereinbarkeit in Corona Zeiten sind der Anspruch auf Kurzarbeit für Eltern auch aus Vereinbarkeitsgründen und die Einführung einer 4-wöchigen Betreuungskarenz: „Es gibt Pflegekarenz, Bildungskarenz, Hospizkarenz – warum nicht Eltern eine zusätzliche Betreuungskarenz gewähren“, so Trendl.

 

Differenziertes Vorgehen im Schulbereich

Zufrieden mit den geplanten Maßnahmen im Bildungsbereich zeigt sich Vizepräsidentin Astrid Ebenberger : „Wir haben eine Reihe von Vorschlägen gemacht und freuen uns, dass im nächsten Schuljahr differenziert vorgegangen werden wird: „Das ist extrem wichtig. Man muss bei betreuungspflichtigen Kindern von einer anderen Situation ausgehen wie etwa in der Oberstufe“, ist sie überzeugt. Eines steht für sie fest: „Es darf keine flächendeckenden Schulschließungen mehr geben“. Die angebotene Sommerschule begrüßt Ebenberger und schlägt für den Schulstart eine „sanfte Einschleifphase“ vor: „Jetzt gilt es einmal den Leistungsstand abzufragen und die Schüler/innen nach einem doch recht unüblichen Sommer abzuholen“, so die Bildungsexpertin, die auch zusätzliches Mentoring für Schulen fordert – nicht nur für die Schüler/innen, sondern auch für das Lehrpersonal und die Direktionen: „Je besser hier begleitet und unterstützt wird, desto besser gelingt der Start und das Schuljahr.“

 

Generell sieht der Familienverband den kommenden Herbst optimistisch: „Gemeinsam werden wir diese Herausforderungen meistern und wir wünschen allen Familien und Pädagog/innen in Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen einen guten Start in einen hoffentlich gesunden Herbst“, so Ebenberger und Trendl unisono.

 

Medienunterlagen:

 

Foto Alfred Trendl und Astrid Ebenberger

Foto Astrid Ebenberger

Foto Alfred Trendl

Statement Alfred Trendl

Statment Astrid Ebenberger

zurück

Submenü:
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen