Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Presse
  • Presseaussendungen
  • 2018

Facebook
Inhalt:
zurück

Katholischer Familienverband: 65 Jahre im Einsatz für die Familien

Seit nunmehr 65 Jahren setzt sich der Familienverband für mehr Familienfreundlichkeit in Politik und Gesellschaft ein.

 

Der Katholische Familienverband mit seinen neun Diözesanverbänden in jedem Bundesland ist die Stimme für Familien in Österreich: Mit mehr als 50 Lobbygesprächen, über 40 Presseaussendungen und rund zehn Stellungnahmen und Begutachtungen im Jahr macht er unermüdlich Politik und Gesellschaft auf die Perspektive und Bedürfnissen von Familien aufmerksam: „Dabei haben wir den Anspruch im Einsatz für alle Familien zu sein – von der Alleinerzieherin bis hin zur Mehrkindfamilie – wir wollen eine Verbesserung ihrer Lebensumstände erreichen“, so Präsident Alfred Trendl, der seit sieben Jahren an der Spitze des Verbandes steht.

Neben der aktiven politischen Lobbyarbeit spielt das Serviceangebot für Familien eine große Rolle: Über 2.000 Kinder werden durch die himmelblau Betreuungsangebote des Familienverbandes betreut, 1.350 Leihomas, 127 Tageseltern und 7 wellcome Engel unterstützen Familien tatkräftig bei der Bewältigung des Alltags. Daneben werden zahlreiche Veranstaltungen, Elternbildungsangebote, Steuerinfotage und familienfreundliche Urlaubsangebote organisiert.

Im Rahmen der heurigen Jahreshauptversammlung begeht der Katholische Familienverband sein 65jähriges Jubiläum mit einer Festmesse, die vom ehemaligen Familienbischof DDr. Klaus Küng gehalten wurde. „Wir werden sicherlich auf unseren 65. Geburtstag anstoßen, allerdings ist es für uns wichtiger den Blick nach vorne auf aktuelle Herausforderungen zu richten“, sagt Trendl und nennt gleich drei Themen, die in Zukunft eine große Rolle für den Verband spielen werden: „Zum einen werden wir unsere Väterkampagne fortführen“, kündigt Trendl einen Beschluss des Präsidiums an. Österreichweit wurden mehr als 5.000 Plakate mit dem Sujet „Vater sein – verpass nicht die Rolle deines Lebens“ verteilt, „Wir wollen Mut zur partnerschaftlichen Erziehung machen“, sagt Trendl und verweist zudem auf die parallel zum Projekt gestartete Väterhomepage www.vatersachen.at

Politisch wird der Fokus weiterhin auf der finanziellen Gerechtigkeit für Familien liegen: „Wir werden sicherlich einen Schwerpunkt legen auf das Thema Pensionsgerechtigkeit“, sagt Trendl, der akuten Handlungsbedarf sieht: „Es ist löblich, dass die Bundesregierung eine Mindestpension bei 40 Arbeitsjahren einführen will, sie darf dabei jedoch nicht auf jene Eltern vergessen, die diese 40 Beitragsjahre aufgrund ihrer geleisteten Kinderbetreuung nicht erreichen“, fordert der Präsident. „Unser Pensionssystem wird nachhaltig nur durch Kinder gestützt, just jene in die Altersarmut zu schicken, die diese Kinder mit Herz und Lebenszeit erzogen haben ist zynisch.“

Nicht lockerlassen will der Familienverband auch bei der Anrechnung der Karenzzeiten für Biennalsprünge: „Wir fordern dies schon seit vielen Jahren und freuen uns, dass durch einen Entschließungsantrag im Nationalrat nun endlich Bewegung in die Angelegenheit kommt“, sagt Trendl und kündigt an: „Wir beobachten die Entwicklung mit Argusaugen aber solle hier keine rechtssichere und gerechte Lösung gefunden werden, können wir uns vorstellen auch eine Klage gegen diese Diskriminierung finanziell und ideell zu unterstützen.“

zurück

Submenü:
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen