Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2024
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
        • EU Wahl 2024
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Elternteilzeit
        • Teilzeitstudie
      • Bildungskarenz
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
        • Mediadaten
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
      • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
      • Unser Elternbildungsangebot
        • Termine
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Familienpolitik
  • Werte
  • Arbeitsfreier Sonntag
  • Artikel zum Sonntag

Facebook
Inhalt:
zurück

Unsere Sonntagstransparente

Am Wiener Wahrzeichen dem Steffl und der bekannten Votivkirche war es schon zu lesen:  "Sonntag, ein Geschenk des Himmels" steht auf den großen, himmelblauen Transparenten geschrieben sowie der Hinweis, dass der Katholische Familienverband ein Mitglied der "Allianz für den freien Sonntag" ist.

 

 

 

 

Die Transparente (es gibt drei Stück) können beim Katholischen Familienverband Österreich kostenlos ausgeliehen werden, es gelten die unten stehenden Leihbedingungen.

 

Zur Bildgalerie: Hier war unser Sonntagstransparent bereits zu sehen

 

Allgemeines zum arbeitsfreien Sonntag

 

Rund eine Million Österreicher und Österreicherinnen arbeiten zumindest gelegentlich an Sonntagen. Für die Gesellschaft ist es mittlerweile ganz selbstverständlich, dass am Sonntag die öffentlichen Verkehrsmittel in Betrieb sind, Gaststätten geöffnet haben und kranke Menschen darauf vertrauen dürfen, auch an diesem Tag medizinisch gut versorgt werden. Niemanden würde es einfallen, in solchen Bereichen die Sonntagsarbeit zu verbieten.

 

Wenn darüber diskutiert wird, ob man die bestehenden Ladenöffnungszeiten an Sonntagen ausweiten soll, dann wird selten an jene gedacht, für die das bedeuten würde, weniger Zeit für Freizeit und Familie zur Verfügung zu haben. Sehr oft jedoch steht unser Leben unter wirtschaftlichen Sachzwängen und es kommen Argumente, die uns kurzfristig mehr Gewinn, mehr Leistung, mehr Effizienz versprechen. Ein allzu kurzfristiges ökonomisches Denken übersieht, dass der Mensch, wenn er leistungsfähig bleiben will, Zeit zur Erholung und Ruhepausen wie den arbeitsfreien Sonntag braucht. Der Mensch braucht insbesondere auch zwischenmenschliche Kontakte zur Familie, zu Freunden und anderen ihm nahestehenden Personen. In dieser Zeit kann der Mensch wieder Kraft, Energie und neue Kreativität tanken. Gerade Familien brauchen Zeit miteinander, etwa für ein gemeinsames Mittagessen.

 

Empirische Untersuchungen belegen, dass sich die Sonntagsarbeit negativ auf das Gleichgewicht von Berufs-und Privatleben auswirkt (Work-Life-Balance). Eine unausgewogene Work-Life-Balance führt außerdem zu einem erhöhten Krankheitsrisiko.

 

Dass Familien weiterhin ihre Familiennetzwerke pflegen können und sich das Berufsleben mit dem Familienleben aufgrund des arbeitsfreien Sonntags besser vereinbaren lässt, ist für den Katholischen Familienverband unerlässlich. Daher ist der Verband Gründungsmitglied der "Allianz für den freien Sonntag Österreich“ und unterstützt auch die Europäische Sonntagsallianz.

 

Um auf die Bedeutung des freien Sonntags hinzuweisen, gibt es vom Katholischen Familienverband 3 Transparente mit der Aufschrift: "Sonntag ein Geschenk des Himmels". Diese werden gerne an interessierte Organisationen und Pfarren verliehen und können öffentlichkeitswirksam an Kirchen, Rathäusern oder auch Einkaufszentren angebracht werden. Mehr Informationen darüber finden Sie hier.

 

Mehr unter

 

 

Europäische Sonntagsallianz

 

Info Transparentverleih "Sonntag ein Geschenk des Himmels"

 

Aktuelle Presseaussendung anlässlich der derzeit laufenden Wirtschaftskammerbefragung

 

 

zurück

Submenü:
  • Familienpolitik in Österreich und EU
  • Materielle Familienpolitik
  • Politische Forderungen
  • Vereinbarkeit
  • Wohnen
  • Bildung und Schule
  • Krise
  • Werte
    • Jahr der Familie 2021
    • Familienfeiern
    • Arbeitsfreier Sonntag
      • Artikel zum Sonntag
    • Religions-und Ethikunterricht
    • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
    • Sterbehilfe

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen