Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
      • familienpolitisches Forderungsprogramm
      • Befragung der wahlwerbenden Parteien
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Deutschförderung
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Kontakte & Adressen
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
      • Presse & Medien
      • Informationen für Familien
      • Informationen für Leihomas
      • Unterlagen & Informationsblätter
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
      • Videos der Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner
  • Wien

Facebook
Inhalt:

KFVW-Kassierin im Steuerinterview

Anlässlich des Tages der Familie am 15. Mai gab KFVW-Kassierin Barbara Fruhwürth dem "Sonntag" ein wichtiges Interview. Dieses steht Ihnen hier zum Download bereit (PDF-Format).

mehr: KFVW-Kassierin im Steuerinterview

Familiensteuertag - ein großer Erfolg! 10 wichtige Steuertipps auch für Sie.

Großes Gedränge gab es beim Familiensteuerberatungstag. Damit Sie auch in den Genuss wichtiger Informationen kommen, haben wir Ihnen 10 wichtige Steuertipps zusammengestellt:

mehr: Familiensteuertag - ein großer Erfolg! 10 wichtige Steuertipps auch für Sie.

60 Jahre im Dienst der Familien: KFÖ fordert Anerkennung und Wertsicherung der Familienleistungen

Wien, 22.April 2013. Mit einem Festgottesdienst in der Karmeliterkirche, einem Festakt im Raiffeisen-Forum NÖ sowie einem Treffen mit allen Familiensprecherinnen der politischen Parteien in Parlament feierte der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ) sein 60jähriges Bestehen.

mehr: 60 Jahre im Dienst der Familien: KFÖ fordert Anerkennung und Wertsicherung der Familienleistungen

Familienverband: Schluss mit dem Schlechtreden von (Eltern-)Teilzeit!

Wien, 11. April 2013. Für Eltern sei (Eltern-)Teilzeit oft eine unverzichtbare Maßnahme, die die Wahlfreiheit sicherstellt und Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren lässt, so der Katholische Familienverband. Für die Anrechnung der Kindererziehungszeiten für die Pension müsse das Gesamt-Medianeinkommen herangezogen werden.

mehr: Familienverband: Schluss mit dem Schlechtreden von (Eltern-)Teilzeit!

Kinderlose profitieren vom Nachwuchs anderer Leute

Wien, 2. April 2013. In einem Presse-Kommentar hat Jakob Zirn von einer Studie deutscher Ökonomen berichtet, wonach Kinderlose „Trittbrettfahrer" im Pensionssystem sind und daher weniger Rente erhalten sollten. Die Ökonomen der Universität Bochum zogen zudem auch noch folgenden Schluss: Um diese Schieflage zu ändern, sollte die Zahl der Kinder direkt in die Pensionsberechnung einfließen. Erst ab drei oder mehr Kindern solle es noch eine volle Pension geben. Wer weniger Nachwuchs zeugt, müsse verstärkt selbst vorsorgen.

mehr: Kinderlose profitieren vom Nachwuchs anderer Leute

Katholischer Familienverband zur Wiener Volksbefragung

Interview aus "Der Sonntag" (3.3.2013)

 

28. Februar 2013.

1. Der KFVW kritisiert die No-Na-Fragen der kommenden Volksbefragung: Was sind die wirklichen Probleme der Wiener Bürgerinnen und Bürger aus Ihrer Sicht?

mehr: Katholischer Familienverband zur Wiener Volksbefragung

Katholischer Familienverband: Motivenforschung und anonyme Statistiken bei Abtreibungen gefordert

Wien, 25. Februar 2013. Andreas Cancura, Geschäftsführer des Katholischen Familienverbandes der Erzdiözese Wien, plädiert bei Podiumsdiskussion über den Lebensschutz dafür, den überwältigenden Wunsch nach Hinweis auf Hilfs- und Beratungseinrichtungen ernst zu nehmen!

mehr: Katholischer Familienverband: Motivenforschung und anonyme Statistiken bei Abtreibungen gefordert
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Folgt uns auf WhatsApp!

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen