Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
      • familienpolitisches Forderungsprogramm
      • Befragung der wahlwerbenden Parteien
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Deutschförderung
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Kontakte & Adressen
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
      • Presse & Medien
      • Informationen für Familien
      • Informationen für Leihomas
      • Unterlagen & Informationsblätter
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
      • Videos der Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner
  • Wien
  • Familienpolitik
  • Bildung & Betreuung
  • Sexualpädagogik
  • Tipps für die Aufklärung zu Hause

Facebook
Inhalt:

Broschüre: Wie aus einem Pünktchen ein Anton wird

 

Broschüre

Diese zauberhafte und absolut kindgerechte

30-seitige Broschüre ist ein MUSS für alle

künftigen großen Brüder und Schwestern:

Die achtjährige Pauline erzählt, wie sie die

Schwangerschaft ihrer Mama von Beginn an

bis zur Geburt erlebt und wie sich ihr

Geschwisterchen entwickelt. Für Kinder die

mehr wissen wollen gibt Kater Merlin in eigenen Rubriken weiterführende Informationen.

Ideal zum Vorlesen und als Basis für weitere

Gespräche!

 

Die Broschüre ist liebevoll gestaltet und erzählt die Entstehung neuen Lebens von der Empfängnis bis zur Geburt. Dabei wird auf eine sehr kindgerechte Sprache geachtet und die Erklärungen sind aus dem Alltagsleben der Kinder entnommen (siehe untenstehende Leseprobe).

 

Bestellbar bei der aktion leben österreich

 

Leseprobe:Leseprobe

Buchtipp: Stark, Selbstbewusst, Aufgeklärt

 

Buchtipp

Ein Aufklärungsbuch für Eltern oder

besser gesagt ein Buch darüber, wie

Eltern ihre Kinder in einer offenen,

kindgerechten Weise aufklären und

dabei Sexualität und Beziehung als

etwas Natürliches und Wertschätzendes

darstellen können. Dabei greift das

Autorenpaar Büchsenmeister auf einen

großen, persönlichen Erfahrungsschatz

zurück, da sie selbst 12 Kinder haben und daher sehr gut aus ihrem Alltag berichten können.

 

 

 

Aufklärung schützt!

 

Dieses Buch macht Eltern Mut, das Thema frühzeitig anzusprechen und gibt wertvolle Tipps für den Alltag, aber auch für den Aufklärungsunterricht in der Schule oder im Umgang mit Freunden des Kindes. Es zeigt auf eindringliche und sehr gute Weise, wie Kinder durch altersgerechte und rechtzeitige Aufklärung vor negativen Einflüssen geschützt und ihr Selbstbewusstsein durch Wissen der natürlichen Vorgänge gestärkt werden kann.

 

Praxisnahe

 

Hinzu kommen Beispiele aus der Praxis, wie zB mit unerwarteten Fragen kindgerecht und doch fachlich korrekt umgegangen werden kann ohne die Kinder zu überfordern. Eltern bekommen so die Chance, ihre Wertvorstellungen zu Liebe, Beziehung und Verantwortung an ihre Kinder weiterzugeben.

Bestellbar im Verlag Ehefamiliebuch unter www.ehefamiliebuch.at

Die Wunderkunde - so leicht geht Aufklärung zu Hause

 

Sexualaufklärung

Hilfreich und einfach bietet die Wunderkunde,

die es für Buben und Mädchen gibt, eine gute

Gelegenheit mit seinem Kind über Aufklärung

ins Gespräch zu kommen. Ganz nebenbei ergibt

sich daraus ein Lapbook, bei dem gemalt,

ausgeschnitten und geklebt wird. Die Unterlagen sind geeignet für Kinder bis 10 Jahren.

 

 

Die Wunderkunde gibt es als Download unter www.wunderkunde.com oder beim Verlag www.ehefamiliebuch.at

 


Submenü:
  • Wienwahl 2025
  • Politische Ziele
  • Familienbegriff
  • Familienleistungen
  • Bildung & Betreuung
    • Sicherheit im Straßenverkehr
    • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
    • Unsere Forderungen
    • Elternvertretung
    • Sexualpädagogik
      • Fragebogen für Eltern
      • Tipps für die Aufklärung zu Hause
      • Links & weiterführende Informationen
      • Kontakte & Adressen
    • Sport & Bewegung
    • Kontakte & Adressen
  • Materielle Familienpolitik

Folgt uns auf WhatsApp!

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen