Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
      • familienpolitisches Forderungsprogramm
      • Befragung der wahlwerbenden Parteien
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Deutschförderung
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Kontakte & Adressen
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
      • Presse & Medien
      • Informationen für Familien
      • Informationen für Leihomas
      • Unterlagen & Informationsblätter
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
      • Videos der Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner
  • Wien
  • Presse
  • 2022

Facebook
Inhalt:

Armutsgefährdete Schulkinder bekommen kein warmes Essen mehr!

Der Katholische Familienverband Wien fordert eine rasche Anpassung der Einkommensgrenzen bei Essensbeitragsbefreiungen in Hort und offenen Volksschulen, damit armutsgefährdete Kinder zu Mittag eine warme, ausgewogene Mahlzeit erhalten.

 

mehr: Armutsgefährdete Schulkinder bekommen kein warmes Essen mehr!

Kampf dem Bewegungsmangel bei Kindern!

Der Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen ist nicht erst seit Corona ein Problem. Der Katholische Familienverband Wien fordert daher niederschwellige Angebote zur Bewegungsförderung, den Ausbau von Angeboten für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen sowie ein generelles Alkoholverbot auf Spielplätzen.

 

mehr: Kampf dem Bewegungsmangel bei Kindern!

Finanzielle Unterstützung für Familien mit Schulkindern!

Der diesjährige Schulbeginn ist für viele Familien eine enorme finanzielle Belastung. Der Katholische Familienverband Wien fordert daher eine Erhöhung der Gelder für den schulischen Warenkorb sowie ein Schulstargeld nach niederösterreichischem Vorbild.

 

mehr: Finanzielle Unterstützung für Familien mit Schulkindern!

Mehr Geld vom Bund für Wiener Kindergärten!

Im Rahmen der Verhandlungen zur 15a Vereinbarung fordert der Katholische Familienverband Wien mehr Gelder vom Bund für die Elementarpädagogik in Wien. Die zur Verfügung gestellten Mittel müssen auf die städtischen Anforderungen angepasst werden.

 

mehr: Mehr Geld vom Bund für Wiener Kindergärten!

Wiener Ferienbetreuung – totales Anmeldechaos und Missmanagement!

Überlastete Systeme, zu wenig Plätze – das Anmeldechaos für die Ferienbetreuung setzt sich auch in diesem Jahr fort. Der Katholische Familienverband Wien fordert endlich Verbesserungen, zumal diese Probleme nicht neu sind.

 

mehr: Wiener Ferienbetreuung – totales Anmeldechaos und Missmanagement!

Lehrernotstand = Bildungskrise

Der Katholische Familienverband Wien begrüßt die Initiative der Wiener Bildungsdirektion, den Lehrkräftemangel in Wien nun endlich zu beheben. Allerdings müssen nun auch rasch Taten folgen, fordert der Familienverband und warnt vor einer Bildungskrise mit ungeahnten Folgen.

 

mehr: Lehrernotstand = Bildungskrise

Lehrkräftemangel beseitigen!

Der aktuelle Lehrkräftemangel stellt eine Gefahr für die Zukunft unserer Kinder dar. Der Katholische Familienverband Wien fordert ein rasches Handeln der Verantwortlichen und präsentiert sein Forderungspaket.

 

mehr: Lehrkräftemangel beseitigen!
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

Folgt uns auf WhatsApp!

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen