Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
      • familienpolitisches Forderungsprogramm
      • Befragung der wahlwerbenden Parteien
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Deutschförderung
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Kontakte & Adressen
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
      • Presse & Medien
      • Informationen für Familien
      • Informationen für Leihomas
      • Unterlagen & Informationsblätter
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
      • Videos der Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner
  • Wien
  • Wir über uns
  • Kinderschutz

Facebook
Inhalt:

Kinderschutz

 

Beim Katholischen Familienverband der Erzdiözese Wien (kurz: KFVW) verstehen wir die Sicherheit und das Wohlergehen jedes Kindes als fundamentale Verantwortung und oberstes Gebot unserer Arbeit. Im Zuge dessen hat der Schutz der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen höchste Priorität. Aus diesem Bewusstsein heraus entwickeln und implementieren wir unser Kinderschutzkonzept, ein dynamisches und lebendiges Dokument, das unsere Haltung und unser Handeln in diesem kritischen Bereich leitet.

 

Das Kinderschutzkonzept des KFVW ist mehr als nur eine Richtlinie; es ist der Ausdruck unserer tiefen Verpflichtung gegenüber der jungen Generation. In ihm adressieren wir zentrale Themen, die für die Gewährleistung eines sicheren und förderlichen Umfeldes essentiell sind: „Nähe & Distanz“, „Umgang mit Autorität und Macht“, „Selbstfürsorge und Fremdfürsorge“ sowie „Prävention von Gewalt“. Diese Bereiche sind entscheidend, um nicht nur potenzielle Risiken zu minimieren, sondern auch um eine Kultur der Achtsamkeit, des Respekts und der gegenseitigen Unterstützung zu fördern.

 

Unser Konzept setzt klare Richtlinien und bietet praktische Leitfäden, um Grenzverletzungen, Übergriffe und strafrechtlich relevante Handlungen zu verhindern. Dabei legen wir großen Wert darauf, sowohl präventive Maßnahmen als auch Interventionsstrategien festzuschreiben, die im Falle eines Vorfalls greifen. Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der sich jedes Kind sicher fühlt, seine Rechte geschützt sind und es zu einer gesunden und ganzheitlichen Entwicklung ermutigt wird.

 

Indem wir diese Themen offen ansprechen und bearbeiten, unterstreichen wir unsere Entschlossenheit, den Schutz und die Förderung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt unserer Arbeit zu stellen. Dieses Kinderschutzkonzept ist ein lebendiges Zeugnis unserer fortwährenden Bemühungen, den höchsten Standards in der Kinder- und Jugendarbeit gerecht zu werden und ein sicheres, positives Umfeld für alle zu gewährleisten.

 

Kinderschutzkonzept als Download

 

Weitere Informationen

 

Wichtige Adressen und Kontaktdaten bei Bedarf

 

Katholischer Familienverband der Erzdiözese Wien

    • Mag Antonia Indrak-Rabl
    • eMail: info-wien@familie.at
    • Tel.: +43 664 824 36 24

Stabsstelle für Prävention von Missbrauch und Gewalt in der Erzdiözese Wien

    • eMail: hinsehen@edw.or.at
    • Tel.: +43 676 923 26 62
    • Anonyme Meldung: www.hinsehen.at

Submenü:
  • Der Vorstand
  • Kinderschutz
  • Compliance und Transparenz
  • Datenschutz
  • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"

Folgt uns auf WhatsApp!

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen