Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
      • familienpolitisches Forderungsprogramm
      • Befragung der wahlwerbenden Parteien
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Deutschförderung
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Kontakte & Adressen
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
      • Presse & Medien
      • Informationen für Familien
      • Informationen für Leihomas
      • Unterlagen & Informationsblätter
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
      • Videos der Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner
  • Wien

Facebook
Inhalt:

Wien soll familienfreundlichste Stadt der Welt werden!

Der Katholische Familienverband Wien weiß wo der Schuh drückt und hat bei den Wiener Parteien nachgefragt.

mehr: Wien soll familienfreundlichste Stadt der Welt werden!

Klimaschutz im Alltag: eine Woche auf das Auto verzichten

Der Katholische Familienverband Wien setzt ein Zeichen für den Klimaschutz und ruft daher vom 21. - 27. September 2020 zur Klimaschutzwoche zum Mitmachen auf. Neben dem Verzicht auf das Auto stehen die Reduktion von Plastikabfällen sowie die Vermeidung von Lebensmitteln im Müll auf dem Programm.

mehr: Klimaschutz im Alltag: eine Woche auf das Auto verzichten

Transparente Postenvergabe an Wiener Schulen gefordert!

Der Katholische Familienverband Wien kritisiert die mangelnden Ressourcen und fehlende Transparenz bei der Besetzung von Planstellen an Wiener Pflichtschulen von Seiten der Stadt Wien und verortet eine ideologie-orientierte Bildungspolitik.

mehr: Transparente Postenvergabe an Wiener Schulen gefordert!

Kostenlose Nachmittagsbetreuung für alle!

Heute wird im Wiener Gemeinderat die kostenlose, verschränkte Ganztagesschule beschlossen. Der Katholische Familienverband Wien wehrt sich gegen die Bevorzugung einer Schulform und fordert stattdessen eine kostenlose Nachmittagsbetreuung auch in offenen Volksschulen und Horten, um Familien eine Wahlfreiheit zu ermöglichen.

 

mehr: Kostenlose Nachmittagsbetreuung für alle!

Gratis Ganztagesschule ist reiner Populismus!

Der Katholische Familienverband Wien begrüßt die finanzielle Entlastung der Eltern durch die neue, kostenfreie verschränkte Ganztagesschule, kritisiert jedoch die Bevorzugung einer Betreuungsform, die Finanzierung und die fehlende Sicherstellung der Qualität.

 

 

mehr: Gratis Ganztagesschule ist reiner Populismus!

Schulessen: Schluss mit der roten Freunderlwirtschaft

Diesmal hat es die Sir-Karl-Popper-Schule erwischt. Wie die Wiener Zeitung berichtete, wurde auch hier der Wunsch der Eltern nach einem bevorzugten Caterer für die Mittagsverpflegung von Seiten des Landesverbandes Wien der Elternvereine an Pflichtschulen (LEVW) und der Stadt Wien komplett ignoriert. Dies ist nicht der erste Fall.

mehr: Schulessen: Schluss mit der roten Freunderlwirtschaft

Schulessen: Familienverband fordert mehr Elternmitbestimmung

Derzeit wird mit allen Mitteln versucht, einen bevorzugten Caterer für die Mittagsverpflegung an die Schulen zu bringen. Der Katholische Familienverband Wien sieht die Elternmitbestimmung bei der Auftragsvergabe der Schulessen massiv eingeschränkt und fordert Nachbesserungen.

 

mehr: Schulessen: Familienverband fordert mehr Elternmitbestimmung
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Folgt uns auf WhatsApp!

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen