Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
      • familienpolitisches Forderungsprogramm
      • Befragung der wahlwerbenden Parteien
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Deutschförderung
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Kontakte & Adressen
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
      • Presse & Medien
      • Informationen für Familien
      • Informationen für Leihomas
      • Unterlagen & Informationsblätter
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
      • Videos der Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner
  • Wien

Facebook
Inhalt:

Sonntag = Auszeit

 

„Der Sonntag gehört der Freizeit und Familie“ appelliert der Katholische Familienverband Wien an die neue Stadtregierung, den arbeitsfreien Sonntag im Handel beizubehalten.

 

Wien, 15. Juni 2018: „Wir hoffen, in der neuen Stadtregierung Unterstützung für den arbeitsfreien Sonntag zu finden“, zeigt sich Barbara Fruhwürth, Vorsitzende des Katholischen Familienverbandes Wien, zuversichtlich. „Der Sonntag ist eine wichtige Auszeit vom Arbeitsalltag. Gerade Familien brauchen gemeinsame, freie Zeit.

 

Verfügbarkeit und Flexibilität im Beruf sind gefragter denn je und so ist es umso wichtiger, solche Oasen des Familienlebens zu schützen“, fordert Fruhwürth.

„Tourismuszonen“ und zeitlich begrenzte Sonntagsöffnungen (zB bei Veranstaltungen) lehnt der Familienverband entschieden ab. „Solche Aktionen sind Türöffner für eine weitere Ausdehnung der Sonntagsöffnung. Auf Tourismuszonen folgen Einkaufsstraßen sowie Einkaufszentren und auf vereinzelte geöffnete Sonntage eine Daueröffnung der Geschäfte“, befürchtet die Vorsitzende.

 

Der Familienverband war im Rahmen seiner Mitgliedschaft bei der Allianz für den freien Sonntag beim ÖGB-Kongress 2018 vertreten. „Der arbeitsfreie Sonntag ist ein großes Anliegen der Arbeitnehmervertretung. Ein Umstand, der zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, meint Barbara Fruhwürth abschließend.

 

Unter dem Motto „Sonntag ein Geschenk des Himmels“ macht sich der Katholische Familienverband Wien seit Jahren für die Beibehaltung des arbeitsfreien Sonntags im Handel stark.

mehr: Sonntag = Auszeit

Aus für die IV-Familie – Familienverband entsetzt!

Das Aus für die Interessensvertretung der NÖ Familien (kurz IV-Familie) kommt für den Katholischen Familienverband Wien völlig überraschend und ist nicht nachvollziehbar; koordinierte doch die IV-Familie das Querschnittsthema „Familienpolitik“.

mehr: Aus für die IV-Familie – Familienverband entsetzt!

Gewalt an Schulen ist kein Kavaliersdelikt!

Bei Gewalttaten von SchülerInnen haben Lehrkräfte derzeit kaum Handlungsspielraum kritisiert der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien und fordert ein Maßnahmenpaket.

mehr: Gewalt an Schulen ist kein Kavaliersdelikt!

Engpässe bei Geburtenstationen endlich beheben!

Dringenden Handlungsbedarf sieht der Katholische Familienverband Wien bei den derzeitigen Kapazitätsengpässen bei Geburtsanmeldungen sowie Hebammen und bezieht sich dabei auf einen kürzlich erschienen Artikel auf derstandard.at.

mehr: Engpässe bei Geburtenstationen endlich beheben!

Ja zu Deutschförderklassen!

Der Katholische Familienverband Wien unterstützt das von Unterrichtsminister Faßmann angedachte Modell der Deutschförderklassen und reagiert scharf auf das „Nein“ der Wiener Stadtregierung.

mehr: Ja zu Deutschförderklassen!

Exklusives Papa - Wochenende

Mit Papa Wandern, am Lagerfeuer sitzen oder die Wände hochklettern: Erstmalig bietet der Katholische Familienverband Wien ein Urlaubs-Wochenende vom 19.-22. Mai 2018 für Väter mit ihren Kindern an.

 

 

mehr: Exklusives Papa - Wochenende

Ja zu Deutschförderklassen!

Der Katholische Familienverband Wien unterstützt das von Unterrichtsminister Faßmann angedachte Modell der Deutschförderklassen.

 

 

mehr: Ja zu Deutschförderklassen!
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Folgt uns auf WhatsApp!

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen