Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
      • familienpolitisches Forderungsprogramm
      • Befragung der wahlwerbenden Parteien
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Deutschförderung
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Kontakte & Adressen
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
      • Presse & Medien
      • Informationen für Familien
      • Informationen für Leihomas
      • Unterlagen & Informationsblätter
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
      • Videos der Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner
  • Wien
  • Presse
  • 2018

Facebook
Inhalt:
zurück

Aus für die IV-Familie – Familienverband entsetzt!

Das Aus für die Interessensvertretung der NÖ Familien (kurz IV-Familie) kommt für den Katholischen Familienverband Wien völlig überraschend und ist nicht nachvollziehbar; koordinierte doch die IV-Familie das Querschnittsthema „Familienpolitik“.

Wien, 16. Mai 2018: „Niederösterreich sah sich immer als familienfreundliches Bundesland. Das Auflösen der IV-Familie ist unserer Meinung nach ein Schritt in die völlig falsche Richtung, “ kritisiert Mag Barbara Fruhwürth die geplante Abschaffung dieser Körperschaft. 1983 gegründet, hatte die IV-Familie die Aufgabe über Parteigrenzen hinweg Familienpolitik in Niederösterreich mitzugestalten. Befürchtet wird nun eine Schwächung der Familien. „Wertanpassung von Familienleistungen, die Wahlfreiheit bei der Kinderbetreuung oder bildungspolitische Forderungen waren nur einige Themen der IV-Familie. Wir befürchten nun eine deutliche Schlechterstellung für Familien, da sich außerhalb der Landesregierung niemand mehr um diese Agenden kümmert“, so die Vorsitzende.

 

Ebenfalls kritisch sieht die Vorsitzende die damit verbundene Schwächung der Familienverbände in Niederösterreich – allen voran dem Katholischen Familienverband Wien und St. Pölten. „Durch die IV-Familie waren wir in der Landesregierung stets präsent und konnten hier unsere Forderungen einbringen. Wir wurden quasi vor die Tür gesetzt und können nun nicht mehr aktiv mitgestalten“, befürchtet Mag. Fruhwürth.

 

Die Landesregierung begründet die Auflösung der IV-Familie mit der Bereinigung von Doppelgleisigkeiten mit der Familienland GmbH. Diese sieht der Katholische Familienverband nicht: „Die IV-Familie arbeitete unabhängig und weisungsfrei und war bereits im Vorfeld in familienpolitische Entscheidungen des Landes involviert. Dies ist bei der Familienland GmbH als ausführendes Organ der Landesregierung nicht der Fall“, erklärt die Vorsitzende.

 

Der Katholische Familienverband Wien fordert die Verantwortlichen daher dringendst auf, ihre Entscheidung im Sinne der Familien nochmals zu überdenken und sich für eine gerechte Familienpolitik einzusetzen.

 

Zur Information: Die IV-Familie ist eine selbstverwaltete Körperschaft öffentlichen Rechts, die weisungsfrei und unabhängig agierte. Zu ihren primären Aufgaben zählten die Mitarbeit bei familienpolitischen Agenden im Land NÖ, die Begutachtung von Gesetzesentwürfen sowie die Organisation von familien- und bildungspolitischen Veranstaltungen. Das Leitungsteam besteht aus dem NÖ Familienbund, Kinderfreunden NÖ, dem Freiheitlichen Familienverband sowie dem Katholischen Familienverband Wien & NÖ. Besonders ausgezeichnet hat die Arbeit ein respektvoller Umgang über die Parteigrenzen und Weltanschauungen hinweg.

zurück

Submenü:
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

Folgt uns auf WhatsApp!

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen