Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
      • familienpolitisches Forderungsprogramm
      • Befragung der wahlwerbenden Parteien
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Bildung & Betreuung
      • Sicherheit im Straßenverkehr
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Deutschförderung
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Kontakte & Adressen
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
      • Presse & Medien
      • Informationen für Familien
      • Informationen für Leihomas
      • Unterlagen & Informationsblätter
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
      • Videos der Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner
  • Wien

Facebook
Inhalt:

Die Halbtagesschule muss erhalten bleiben

Der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien (kurz: KFVW) spricht sich klar gegen die Abschaffung der Halbtagesschule aus. Reformbedarf hingegen besteht bei der Neuen Mittelschule (kurz: NMS).

 

Wien, 14. Juli 2014

mehr: Die Halbtagesschule muss erhalten bleiben

Umfassende Bildungsreform statt Stundenkürzungen

RisikoschülerInnen in Volksschulen sollen Gratis-Nachhilfe erhalten, während Sportprojekte, unverbindliche Übungen und begabte SchülerInnen auf der Strecke bleiben. Der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien (kur:z KFVW) sieht dies als den falschen Weg und fordert eine umfassende, nachhaltige Bildungsreform.

 

Wien, 9. Juli 2014

mehr: Umfassende Bildungsreform statt Stundenkürzungen

Katholischer Familienverband der Erzdiözese Wien feierte sein 60-jähriges Bestehen

Der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien (kurz: KFVW) beging am 26. Mai 2014 mit einem Festakt sein 60-jähriges Jubiläum. Höhepunkt der Feierlichkeiten war ein familienpolitisches Gespräch mit Frau BM Dr. Karmasin.

mehr: Katholischer Familienverband der Erzdiözese Wien feierte sein 60-jähriges Bestehen

ÖBB-Familienkarte: Wiener Gemeinderat stellt sich einstimmig hinter Forderung des Katholischen Familienverbandes

Wien, 6. Mai 2014. Gegen Verschlechterungen bei der neuen ÖBB-Familienkarte hat sich aufgrund der Initiative des Katholischen Familienverbandes der Erzdiözese Wien (KFVW) nun auch der Gemeinderat der Stadt Wien ausgesprochen. 

mehr: ÖBB-Familienkarte: Wiener Gemeinderat stellt sich einstimmig hinter Forderung des Katholischen Familienverbandes

Aktion Verzicht: 6 Wochen lang ein Bewusstsein für die eigenen Gewohnheiten entwickeln

Habe ich, was ich brauche, brauche ich, was ich habe? Mit der „Aktion Verzicht“ lädt der Katholische Familienverband heuer wieder dazu ein, in der Fastenzeit auf lieb gewordene Gewohnheiten zu verzichten und das eigene Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen- Einladung auch an Kindergärten und Schulen. 

 

Wien, 24. Februar 2014. Bereits zum 13. Mal gibt es die „Aktion Verzicht“ des Katholischen Familienverbandes. Sie beginnt am Aschermittwoch dem 5. März und endet am Karsamstag, den 19. April 2014.

mehr: Aktion Verzicht: 6 Wochen lang ein Bewusstsein für die eigenen Gewohnheiten entwickeln

„Kinder in unnötiger Logopädie-Warteschleife!“

Katholischer Familienverband der Erzdiözese Wien fordert raschen Ausbau von logopädischen Therapieplätzen

Wien, 21. Jänner 2014. „Es ist absurd, Kinder, die unter sprachlichen Entwicklungsverzögerungen leiden, in unnötige Warteschleifen zu schicken“, erklärt die Vorsitzende des Katholischen Familienverbandes der Erzdiözese Wien (KFVW), Mechtild Lang. Sie fordert daher nicht nur den raschen und flächendeckenden Ausbau von logopädischen Therapieplätzen auf Kosten der Krankenkassen, sondern auch eine verbesserte Aufklärung der Eltern über die Notwendigkeit solcher Vorsorgeuntersuchungen.

mehr: „Kinder in unnötiger Logopädie-Warteschleife!“
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2

Submenü:

Folgt uns auf WhatsApp!

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen